



Wolff, Heinrich. – „Bettlerin”.
1900-1910. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Wolff. – 17,6 x 13,0 cm (Darstellung / Platte), 45 x 32 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Heinrich Wolff″. In der Platte rechts unten monogrammiert: ″HW″. Am unteren Blattrand in Bleistift bezeichnet: ″unverstählt // Bettlerin.″ – Abzug von der unverstählten Platte. – Papier durchgehend mit leichten Altersspuren. Im Rand unscheinbar knickspurig und oberflächlich berieben. Um die Platte geringfügig lichtrandig. Insgesamt guter Zustand.
Heinrich Wolff (1875 Niptsch - 1940 München). Deutscher Maler und Grafiker. Studierte 1891-93 an der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau, 1893-96 an der Akademie der Künste Berlin und 1996-1900 an der Akademie der Bildenden Künste München. 1901 gemeinsam mit Ernst Neumann-Neander Gründung einer Privatschule für Grafik in München. 1902-35 Professor in der Kupferstichklasse der Kunstakademie Königsberg. 1927 Gestaltung der Ausstellung "Ostpreußenkunst" der Deutschen Kunstgemeinschaft in Berlin. Die dafür angelegte Mustersammlung heute in der Kunstbibliothek der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und im Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg. 1937 Rückkehr nach München.
Arme / Armut (Thema)Münchner Schule (Sammelgebiet)Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)Bettler / Bettlerin / Betteln (Motiv)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
1900-1910. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Wolff. – 17,6 x 13,0 cm (Darstellung / Platte), 45 x 32 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Heinrich Wolff″. In der Platte rechts unten monogrammiert: ″HW″. Am unteren Blattrand in Bleistift bezeichnet: ″unverstählt // Bettlerin.″ – Abzug von der unverstählten Platte. – Papier durchgehend mit leichten Altersspuren. Im Rand unscheinbar knickspurig und oberflächlich berieben. Um die Platte geringfügig lichtrandig. Insgesamt guter Zustand.
Heinrich Wolff (1875 Niptsch - 1940 München). Deutscher Maler und Grafiker. Studierte 1891-93 an der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau, 1893-96 an der Akademie der Künste Berlin und 1996-1900 an der Akademie der Bildenden Künste München. 1901 gemeinsam mit Ernst Neumann-Neander Gründung einer Privatschule für Grafik in München. 1902-35 Professor in der Kupferstichklasse der Kunstakademie Königsberg. 1927 Gestaltung der Ausstellung "Ostpreußenkunst" der Deutschen Kunstgemeinschaft in Berlin. Die dafür angelegte Mustersammlung heute in der Kunstbibliothek der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und im Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg. 1937 Rückkehr nach München.
Arme / Armut (Thema)Münchner Schule (Sammelgebiet)Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)Bettler / Bettlerin / Betteln (Motiv)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Leusden, Willem van. – „Blick vom Utrechter Dom zur Buurkerk”.
1909. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willem van Leusden. – 25,9 x 18,0 cm (Darstellung), 29,5 x 20,3 cm (Platte), 35 x 28 cm (Blatt),
1909. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willem van Leusden. – 25,9 x 18,0 cm (Darstellung), 29,5 x 20,3 cm (Platte), 35 x 28 cm (Blatt),
180,00 €
Maclaughlan, Donald Shaw. – Gerüstarbeiter mit Pferdegespann..
1904. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton. – Originale Künstlergrafik, von Donald Shaw Maclaughlan. – 9,5 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 34,5 x 42,5 cm (Blatt),
1904. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton. – Originale Künstlergrafik, von Donald Shaw Maclaughlan. – 9,5 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 34,5 x 42,5 cm (Blatt),
200,00 €
Struck, Hermann. – nach Max Liebermann „Bildnis des Baron Berger”.
1906. Radierung / Strichätzung, mit leichtem Plattenton, in Schwarz, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Struck, nach Max Liebermann. – 23,9 x 17,6 cm (Darstellung / Platte), 30 x 22 cm (Blatt),
1906. Radierung / Strichätzung, mit leichtem Plattenton, in Schwarz, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Struck, nach Max Liebermann. – 23,9 x 17,6 cm (Darstellung / Platte), 30 x 22 cm (Blatt),
120,00 €
Graf, Oskar. – „Dachau im Mondschein”.
1904. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarzblau. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Graf. – 39,8 x 27,8 cm (Darstellung), 42,0 x 29,5 cm (Platte), 56 x 45 cm (Blatt),
1904. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarzblau. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Graf. – 39,8 x 27,8 cm (Darstellung), 42,0 x 29,5 cm (Platte), 56 x 45 cm (Blatt),
140,00 €
Klemm, Walther. – „Fischer am Strand”.
1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – 15,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 28 x 33 cm (Blatt),
1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – 15,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 28 x 33 cm (Blatt),
180,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Sommerlust (Kinderfries)”.
1909. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Braun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 6,5 x 22,0 cm (Darstellung), 7,1 x 22,5 cm (Platte), 18 x 37 cm (Blatt),
1909. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Braun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 6,5 x 22,0 cm (Darstellung), 7,1 x 22,5 cm (Platte), 18 x 37 cm (Blatt),
140,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Büsche und Bäume”.
1907. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 17,3 x 23,1 cm (Darstellung), 18,0 x 23,6 cm (Platte), 34 x 38 cm (Blatt),
1907. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 17,3 x 23,1 cm (Darstellung), 18,0 x 23,6 cm (Platte), 34 x 38 cm (Blatt),
170,00 €
