Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N010657


Balmori, Santos. – „Futuro (Titelblatt)”.

1939. Farbcliché / Zinkätzung, nach Holzschnitt, in 2 Farben, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Santos Balmori. – 31,3 x 23,2 cm (Darstellung / Blatt).


250,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Aus: Futuro (Mexiko: Universidad Obrera de Mexico 1939), Bd. 36. – Nicht handsigniert. In der Druckform links unten geschnittene Signatur: ″S. BALMORI″. Weitere Inschriften: ″FUTURO // MEIN KAMPF // INRI // FEBRERO″. – Darstellung der Aufrichtung eines monumentalen Hakenkreuzes auf dem Golgata-Berg über dem abgebrochenen Kreuz Christi mit dem Gekreuzigten. – Umschlag- und Titelgestaltung für das antifaschistische Magazin ″Futuro″ in Mexiko. – Provenienz: Sammlung Gerlint Söder & Erhard Frommhold, Dresden. – Die etwas bestoßenen Ecken fachgerecht restauriert und gefestigt. INsgesamt schöner Gesamteindruck. Guter Zustand.

Santos Balmori (1898 Mexiko-Stadt - 1992 Mexiko-Stadt). Eigentlich Santos Balmori Picazo. Mexikanischer Maler, Bühnenmaler und Grafiker. 1913-19 Studium an der Kunsthochschule Escuela de Bellas Artes in Santiago de Chile. 1919 Studium an der Real Academia de Bellas Artes de San Fernando in Madrid. Bekanntschaft mit Salvador Dalí. Studium an der Académie de la Grande Chaumière i Paris. Bekanntschaft mit Aristide Maillol, Giovanni Giacometti, Juan Gris und Maurice de Vlaminck. Lieferte Illustrationen für die Zeitung "Le Monde". Erste Heirat mit der Ballerina Thérèse Bernard, die wenig später verstarb, zweite Heirat mit Isabel Bjornstrom, ebenfalls eine Tänzerin. Verband sich während dem Spanischen Bürgerkrieg mit antifaschistischen Künstlern wie Federico García Lorca, Miguel de Unamuno oder León Felipe. In den 1930er Jahren Rückkehr nach Mexiko-Stadt. Gründung der Schule "Niños de Morelia" für Bürgerkriegswaisen. Lehrte als Professor an der Escuela Nacional de Pintura, Escultura y Grabado "La Esmeralda" und an der "Escuela Nacional de Artes Plásticas" der Universidad Nacional Autónoma de México. Dritte Heirat mit der Tänzerin und Choreografin Helena Jordan. Leitete als Direktor die Mexikanische Tanzakademie, entwarf Bühnenbilder und Kostüme.



Politische IkonografieHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Cliché / Klischee (Drucktechnik)Antifaschismus / Antifaschistischer Widerstand (Thema)Südamerikanische KunstTitelblatt / Titel (Buchgestaltung)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Schwimmer, Max. – „Umarmung”.

1936/1980. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf schwerem hellem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – 14,8 x 12,0 cm (Darstellung / Platte), 29 x 20 cm (Blatt),

200,00 €

Schwimmer, Max. – „Paar in Halbfigur. Weibliche Akte am Strand”.

1936/1935-1945. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – 10,0 x 6,7 cm (Darstellung / erste), 4,8 x 9,0 cm (Darstellung / zweite), 28 x 20 cm (Blatt),

140,00 €

Schwimmer, Max. – „Weg in Sorrent”.

1924/1980. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, partiell mit Plattenton, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Druckerexemplar. – 13,8 x 10,0 cm (Darstellung / Platte), 29 x 20 cm (Blatt),

130,00 €

Schwimmer, Max. – „Weg in Sorrent”.

1924/1980. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Druckerexemplar. – 13,8 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 29 x 20 cm (Blatt),

120,00 €

Schwimmer, Max. – „Im Schlafzimmer”.

1953-58/1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – 7,9 x 6,0 cm (Darstellung / Platte), 15,0 x 10,5 cm (Blatt),

90,00 €

Schwimmer, Max. – „Volksgarten in Sorrent”.

1924/1980. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Druckerexemplar. – 13,7 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 28 x 20 cm (Blatt),

120,00 €

Schwimmer, Max. – „Zwei Mädchen an einem Bassin im Park (Am Wasser)”.

1953-1958. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf festem chamois Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Verlegerexemplar. – 8,0 x 6,2 cm (Darstellung / Platte), 29 x 22 cm (Blatt),

100,00 €

Schwimmer, Max. – „Ilske in südlicher Landschaft”.

1953-1958. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf festem chamois Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – 8,2 x 6,2 cm (Darstellung / Platte), 30 x 24 cm (Blatt),

100,00 €

Schwimmer, Max. – „Matrosen im Bordell (Neapel)”.

1924/1980. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf schwerem hellem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – 12,0 x 13,8 cm (Darstellung / Platte), 20 x 28 cm (Blatt),

180,00 €

Schwimmer, Max. – „Der polnische Schnitter (Peter Huchel)”.

1957. Lithografie / Kreidelithografie, in Dunkelbraun, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – 41,0 x 28,5 cm (Darstellung), 60 x 42 cm (Blatt),

200,00 €

Schwimmer, Max. – Dreigroschenoper (Bertolt Brecht). – „Und der Haifisch, der hat Zähne”.

1957. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – 14,8 x 21,2 cm (Darstellung / Blatt),

400,00 €

Schwimmer, Max. – nach Max Schwimmer „Kaffeetante”.

1959/1960. Holzschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Similijapan. – Originale Künstlergrafik, von Hanns Zethmeyer, nach Max Schwimmer. – 18,2 x 13,5 cm (Blatt), 14,5 x 10,5 cm (Darstellung / Druckbild),

180,00 €

Schwimmer, Max. – nach Max Schwimmer „Alte Lampe”.

1959. Holzschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hanns Zethmeyer, nach Max Schwimmer. – 14,6 x 10,5 cm (Darstellung / Druckstock), 17,4 x 13,8 cm (Blatt),

240,00 €

Schwimmer, Max. – „Exlibris Dr. Friedrich Strobel”.

1935-1940. Radierung / Kaltnadel, in Grün, auf weißem Karton. – Exlibris, von Max Schwimmer. – 8,0 x 5,9 cm (Darstellung / Platte), 16 x 12 cm (Blatt),

140,00 €

Schwimmer, Max. – „So sind sie - Altes Paar”.

1953-58/1985. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Auflage 30 Exemplare. – 7,9 x 6,3 cm (Darstellung / Platte), 28 x 20 cm (Blatt),

80,00 €

Schwimmer, Max. – „Obsternte”.

1953-58/1985. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Auflage 30 Exemplare. – 7,8 x 6,1 cm (Darstellung / Platte), 28 x 20 cm (Blatt),

60,00 €

Schwimmer, Max. – „Grazien - Mädchenbrustbilder”.

1953-58/1985. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Druckerexemplar. – 7,8 x 6,1 cm (Darstellung / Platte), 27 x 20 cm (Blatt),

60,00 €

Schwimmer, Max. – „Volksgarten in Sorrent”.

1924/1980. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Druckerexemplar. – 13,8 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 28 x 20 cm (Blatt),

120,00 €

Schwimmer, Max. – „Früchtestillleben mit Tabakpfeife und Brief”.

1938/1980. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Druckerexemplar. – 9,0 x 14,8 cm (Darstellung / Platte), 20 x 28 cm (Blatt),

120,00 €

Schwimmer, Max. – „Männer und Mädchen, Beil und Totenkopf (Maskerade)”.

1953-1958. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Künstlerexemplar (e.a.). – 8,4 x 12,3 cm (Darstellung / Platte), 10,0 x 14,5 cm (Blatt),

300,00 €

Schwimmer, Max. – „Tal im Südharz”.

1936/1980. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Druckerexemplar. – 11,7 x 14,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 28 cm (Blatt),

120,00 €

Schwimmer, Max. – „Freihafen in Kopenhagen”.

1937. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Auflage Exemplar Nr. 12/20. – 11,8 x 13,9 cm (Darstellung / Platte), 20 x 28 cm (Blatt),

350,00 €

Schwimmer, Max. – „Mädchenakt mit Friedenstaube (Fortuna)”.

1949. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – 24,1 x 18,9 cm (Darstellung / Platte), 32 x 22 cm (Blatt),

350,00 €

Schwimmer, Max. – „Fausts Verzweiflung”.

1941/1979. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf schwerem weichem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Probedruck Exemplar Nr. 1/3. – 12,1 x 15,9 cm (Darstellung / Platte), 29 x 20 cm (Blatt),

180,00 €

Schwimmer, Max. – „Zigeunerlager”.

1920-1930/1980. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – 10,5 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 28 x 20 cm (Blatt),

180,00 €

Schwimmer, Max. – „Masken im Schnee”.

1927/1980. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – 10,0 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 28 x 20 cm (Blatt),

120,00 €