Balmori, Santos. – „Futuro (Titelblatt)”.
1939. Farbcliché / Zinkätzung, nach Holzschnitt, in 2 Farben, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Santos Balmori. – 31,3 x 23,2 cm (Darstellung / Blatt).
250,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Aus: Futuro (Mexiko: Universidad Obrera de Mexico 1939), Bd. 36. – Nicht handsigniert. In der Druckform links unten geschnittene Signatur: ″S. BALMORI″. Weitere Inschriften: ″FUTURO // MEIN KAMPF // INRI // FEBRERO″. – Darstellung der Aufrichtung eines monumentalen Hakenkreuzes auf dem Golgata-Berg über dem abgebrochenen Kreuz Christi mit dem Gekreuzigten. – Umschlag- und Titelgestaltung für das antifaschistische Magazin ″Futuro″ in Mexiko. – Provenienz: Sammlung Gerlint Söder & Erhard Frommhold, Dresden. – Die etwas bestoßenen Ecken fachgerecht restauriert und gefestigt. INsgesamt schöner Gesamteindruck. Guter Zustand.
Santos Balmori (1898 Mexiko-Stadt - 1992 Mexiko-Stadt). Eigentlich Santos Balmori Picazo. Mexikanischer Maler, Bühnenmaler und Grafiker. 1913-19 Studium an der Kunsthochschule Escuela de Bellas Artes in Santiago de Chile. 1919 Studium an der Real Academia de Bellas Artes de San Fernando in Madrid. Bekanntschaft mit Salvador Dalí. Studium an der Académie de la Grande Chaumière i Paris. Bekanntschaft mit Aristide Maillol, Giovanni Giacometti, Juan Gris und Maurice de Vlaminck. Lieferte Illustrationen für die Zeitung "Le Monde". Erste Heirat mit der Ballerina Thérèse Bernard, die wenig später verstarb, zweite Heirat mit Isabel Bjornstrom, ebenfalls eine Tänzerin. Verband sich während dem Spanischen Bürgerkrieg mit antifaschistischen Künstlern wie Federico García Lorca, Miguel de Unamuno oder León Felipe. In den 1930er Jahren Rückkehr nach Mexiko-Stadt. Gründung der Schule "Niños de Morelia" für Bürgerkriegswaisen. Lehrte als Professor an der Escuela Nacional de Pintura, Escultura y Grabado "La Esmeralda" und an der "Escuela Nacional de Artes Plásticas" der Universidad Nacional Autónoma de México. Dritte Heirat mit der Tänzerin und Choreografin Helena Jordan. Leitete als Direktor die Mexikanische Tanzakademie, entwarf Bühnenbilder und Kostüme.
Kategorien:
- Politische Ikonografie
- Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
- Cliché / Klischee (Drucktechnik)
- Antifaschismus / Antifaschistischer Widerstand (Thema)
- Südamerikanische Kunst
- Titelblatt / Titel (Buchgestaltung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

