



Trockel, Rosemarie. – „Für Freunde und Förderer V”.
2004. Heliogravure / Heliogravüre, in Rot, auf weißem Somerset-Velinkarton. – Von Rosemarie Trockel. – 28,7 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 53 x 49 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Griffelkunst 314 C5. – Rechts unten in Bleistift signiert. – Einmalige Edition der Griffelkunst-Vereinigung (2004, Wahl 314). – Kleine Knickfalte im rechten Rand. Sonst guter Zustand.
Rosemarie Trockel (*1952 Schwerte, lebt und arbeitet in Köln-Hahnwald). Deutsche Bildhauerin, Installations-, Objekt- und Videokünstlerin. 1971 Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Köln. 1974-78 Studium Malerei an den Kölner Werkschulen (Fachbereich Kunst und Design) bei Werner Schriefers. Erste Super-8-Filme. 1980 Freundschaft mit der Stadtplanererin und ihrer späteren Galeristin Monika Sprüth. Auf Reisen in die USA Bekanntschaft mit Jenny Holzer, Barbara Kruger und Cindy Sherman. Das Werk umfasst Zeichnungen, Druckgrafik, Plastiken, Objekte sowie Videoarbeiten und Installationen. Seit 1998 Professorin an der Kunstakademie Düsseldorf. 1995 Mitglied der Akademie der Künste Berlin, 2012 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste sowie Gründungsmitglied der Akademie der Künste der Welt in Köln.
Griffelkunst-VereinigungOriginalgrafik / Originalgraphik (Sammelgebiet)Zeitgenössische Druckgrafik / Zeitgenössische DruckgraphikHeliogravure / SonnendruckKölner Kunst nach 1989
2004. Heliogravure / Heliogravüre, in Rot, auf weißem Somerset-Velinkarton. – Von Rosemarie Trockel. – 28,7 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 53 x 49 cm (Blatt).
280,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Griffelkunst 314 C5. – Rechts unten in Bleistift signiert. – Einmalige Edition der Griffelkunst-Vereinigung (2004, Wahl 314). – Kleine Knickfalte im rechten Rand. Sonst guter Zustand.
Rosemarie Trockel (*1952 Schwerte, lebt und arbeitet in Köln-Hahnwald). Deutsche Bildhauerin, Installations-, Objekt- und Videokünstlerin. 1971 Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Köln. 1974-78 Studium Malerei an den Kölner Werkschulen (Fachbereich Kunst und Design) bei Werner Schriefers. Erste Super-8-Filme. 1980 Freundschaft mit der Stadtplanererin und ihrer späteren Galeristin Monika Sprüth. Auf Reisen in die USA Bekanntschaft mit Jenny Holzer, Barbara Kruger und Cindy Sherman. Das Werk umfasst Zeichnungen, Druckgrafik, Plastiken, Objekte sowie Videoarbeiten und Installationen. Seit 1998 Professorin an der Kunstakademie Düsseldorf. 1995 Mitglied der Akademie der Künste Berlin, 2012 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste sowie Gründungsmitglied der Akademie der Künste der Welt in Köln.
Griffelkunst-VereinigungOriginalgrafik / Originalgraphik (Sammelgebiet)Zeitgenössische Druckgrafik / Zeitgenössische DruckgraphikHeliogravure / SonnendruckKölner Kunst nach 1989
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Kolding, Jakob. – „Ohne Titel”.
2005. Mischtechnik / Siebdruck & Offsetdruck, in Schwarz, auf weißem BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jakob Kolding. – 30,0 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),
2005. Mischtechnik / Siebdruck & Offsetdruck, in Schwarz, auf weißem BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jakob Kolding. – 30,0 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),
150,00 €
Bordanowicz, Jürgen. – Der Wirkungsbau und des Ausdruckswesens Durchdringung. – „Von zeitfernen Feldern und Bahnen”.
2004. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Bordanowicz. – 19,8 x 13,9 cm (Darstellung / Platte), 54 x 38 cm (Blatt),
2004. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Bordanowicz. – 19,8 x 13,9 cm (Darstellung / Platte), 54 x 38 cm (Blatt),
50,00 €
Knap, Jan. – „Ohne Titel (Mutter mit Kind)”.
2006. Farbradierung / Aquatinta, in 4 Farben, auf gewalztem China, auf Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jan Knap. – 23,8 x 31,5 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
2006. Farbradierung / Aquatinta, in 4 Farben, auf gewalztem China, auf Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jan Knap. – 23,8 x 31,5 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
130,00 €
Pries, Inge. – „Fliegen haben kurze Beine”.
2008. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf weißem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Inge Pries. – 31,0 x 27,2 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 40 cm (Blatt),
2008. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf weißem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Inge Pries. – 31,0 x 27,2 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 40 cm (Blatt),
100,00 €
Ackermann, Franz. – „Grand opening”.
2000. Radierung / Vernis mou, Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Franz Ackermann. – 15,2 x 14,6 cm (Darstellung / Platte), 45 x 36 cm (Blatt),
2000. Radierung / Vernis mou, Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Franz Ackermann. – 15,2 x 14,6 cm (Darstellung / Platte), 45 x 36 cm (Blatt),
190,00 €
