



Mühlenhaupt, Kurt. – „Citronen”.
1980. Radierung / Strichätzung, aquarelliert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 51/100. – 20,8 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Curt Mühlenhaupt″. Links Auflagenbezeichnung: ″51/100″. Dazu bezeichnet: ″aquarelliert / Citronen″. In der Platte unten zusätzlich Monogramm und Jahr. – Originalrandiges Exemplar. Leichter Lichtrand außerhalb der Darstellung. Insgesamt mäßig guter Zustand.
Kurt Mühlenhaupt (1921 Klein Ziescht - 2006 Bergsdorf). Deutscher Maler und Grafiker, Bildhauer und Schriftsteller. Wurde als Kreuzberger Milieu-Maler bekannt und gehörte zu der 1972 gegründeten Gruppe der Berliner Malerpoeten, zu denen Günter Grass, Aldona Gustas und Wolfdietrich Schnurre zählten. Im 2. Weltkrieg am linken Handgelenk verwundet. 1943 Studium an der privaten Kunstschule des Westens. 1946-48 Studium an der Berliner Hochschule der Künste, wurde von Karl Schmidt-Rottluff abgelehnt. Schlug sich als Tierzüchter, Trödelhändler und Leierkastenmann durch. Begann als Autodidakt zu malen. 1956 Umsiedlung der Familie von Ost- nach West-Berlin. Ab 1958 in Kreuzberg, wo er oft mit den Milieumalern Otto Nagel und Heinrich Zille verglichen wurde. 1960 Teilnahme an der Großen Berliner Kunstausstellung. 1961 Gründung des Künstlerlokals "Leierkasten" in Kreuzberg.
Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Zitrone / Zitronen / lat. Citrus limon (Motiv)Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Berliner Malerpoeten (Künstlergruppe)Stillleben / Stilleben / Nature morte (Sujet)Handkolorit / Handkolorierung / handkolorierte Originalgrafik (Kunsttechnik)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche Graphik
1980. Radierung / Strichätzung, aquarelliert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Mühlenhaupt. – Auflage Exemplar Nr. 51/100. – 20,8 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt).
300,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Curt Mühlenhaupt″. Links Auflagenbezeichnung: ″51/100″. Dazu bezeichnet: ″aquarelliert / Citronen″. In der Platte unten zusätzlich Monogramm und Jahr. – Originalrandiges Exemplar. Leichter Lichtrand außerhalb der Darstellung. Insgesamt mäßig guter Zustand.
Kurt Mühlenhaupt (1921 Klein Ziescht - 2006 Bergsdorf). Deutscher Maler und Grafiker, Bildhauer und Schriftsteller. Wurde als Kreuzberger Milieu-Maler bekannt und gehörte zu der 1972 gegründeten Gruppe der Berliner Malerpoeten, zu denen Günter Grass, Aldona Gustas und Wolfdietrich Schnurre zählten. Im 2. Weltkrieg am linken Handgelenk verwundet. 1943 Studium an der privaten Kunstschule des Westens. 1946-48 Studium an der Berliner Hochschule der Künste, wurde von Karl Schmidt-Rottluff abgelehnt. Schlug sich als Tierzüchter, Trödelhändler und Leierkastenmann durch. Begann als Autodidakt zu malen. 1956 Umsiedlung der Familie von Ost- nach West-Berlin. Ab 1958 in Kreuzberg, wo er oft mit den Milieumalern Otto Nagel und Heinrich Zille verglichen wurde. 1960 Teilnahme an der Großen Berliner Kunstausstellung. 1961 Gründung des Künstlerlokals "Leierkasten" in Kreuzberg.
Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Zitrone / Zitronen / lat. Citrus limon (Motiv)Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Berliner Malerpoeten (Künstlergruppe)Stillleben / Stilleben / Nature morte (Sujet)Handkolorit / Handkolorierung / handkolorierte Originalgrafik (Kunsttechnik)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche Graphik
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Schreiter, Elly. – „Blumen in dunkler Vase”.
1970. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Elly Schreiter. – 43,5 x 29,0 cm (Darstellung / Druckbild), 56 x 41 cm (Blatt),
1970. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Elly Schreiter. – 43,5 x 29,0 cm (Darstellung / Druckbild), 56 x 41 cm (Blatt),
120,00 €
Blume-Benzler, Christel. – „Für B-Okudshawas Lieder”.
1977. Radierung / Aquatinta & Reservage, in Schwarz, aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christel Blume-Benzler. – Auflage Exemplar Nr. 15/25. – 32,1 x 24,3 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt),
1977. Radierung / Aquatinta & Reservage, in Schwarz, aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christel Blume-Benzler. – Auflage Exemplar Nr. 15/25. – 32,1 x 24,3 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt),
100,00 €
Drache, Heinz. – „Einsame Blüte”.
1988. Farbradierung / Strichätzung, in 2 Farben. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Auflage 20 Exemplare. – 20,2 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 29 x 23 cm (Blatt),
1988. Farbradierung / Strichätzung, in 2 Farben. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Auflage 20 Exemplare. – 20,2 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 29 x 23 cm (Blatt),
80,00 €
Zesch, Silvio. – „Stillleben mit Orchidee und Totenschädel”.
2010. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Silvio Zesch. – Auflage Exemplar Nr. 2/3. – 49,3 x 35,0 cm (Darstellung), 51 x 37 cm (Stein), 53,5 x 39,5 cm (Blatt),
2010. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Silvio Zesch. – Auflage Exemplar Nr. 2/3. – 49,3 x 35,0 cm (Darstellung), 51 x 37 cm (Stein), 53,5 x 39,5 cm (Blatt),
180,00 €
Wittig, Werner. – „Verstreut”.
1980. Farbholzriss, in 3 Farben, auf Japan. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage Exemplar Nr. 1/40. – 34,7 x 36,9 cm (Darstellung), 60 x 46 cm (Blatt),
1980. Farbholzriss, in 3 Farben, auf Japan. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage Exemplar Nr. 1/40. – 34,7 x 36,9 cm (Darstellung), 60 x 46 cm (Blatt),
350,00 €
Gutsch, Herbert. – „Fingerhut”.
1983. Farblinolschnitt, in 7 Farben, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Gutsch. – Auflage Exemplar Nr. 14/25. – 40,3 x 25,3 cm (Darstellung), 55 x 40 cm (Blatt),
1983. Farblinolschnitt, in 7 Farben, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Gutsch. – Auflage Exemplar Nr. 14/25. – 40,3 x 25,3 cm (Darstellung), 55 x 40 cm (Blatt),
90,00 €
Bullmann, Uwe. – „Deine Blumen”.
1984. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Uwe Bullmann. – Auflage Exemplar Nr. 23/90. – 24,5 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 50 x 37,5 cm (Blatt),
1984. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Uwe Bullmann. – Auflage Exemplar Nr. 23/90. – 24,5 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 50 x 37,5 cm (Blatt),
80,00 €
