


Zille, Heinrich. – „Kaisers Geburtstag (Alte Alexander-Kaserne Berlin)”.
1899. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 44,0 x 16,2 cm (Darstellung), 44,9 x 16,9 cm (Platte), 56 x 27 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rosenbach 19 e (von f). – Aus: Heinrich Zille, Zehn Original-Graphiken aus dem Nachlass (Hannover: Fackelträger-Verlag 1964). – Rechts unten in Bleistift Auflagenbezeichnung. In der Platte rechts unten monogrammiert und datiert: ″Z. 99.″ – Posthumer Abzug von der im Nachlass erhaltenen originalen Platte für die 1964 in einer Auflage von 100 Exemplaren im Fackelträger-Verlag Hannover erschienene Mappe mit zehn Zille-Drucken. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Heinrich Zille (1858 Radeburg bei Dresden - 1929 Berlin). Deutscher Zeichner, Grafiker, Maler und Fotograf. Wurde liebevoll als "Pinselheinrich" apostrophiert. Behandelte in zuweilen derber Wirklichkeitstreue Themen aus dem Berliner Arbeitermilieu. Wuchs in teilweise bedrückend ärmlichen Verhältnissen bei Dresden und in Berlin auf. Ging zu einem Lithografen in Berlin in die Lehre und nahm Stunden bei Theodor Hosemann. Nach der Ausbildung arbeitete er ab 1875 als Lithograf. 1877-1907 Anstellung als Retuscheur der Photographischen Gesellschaft Berlin. 1903 Aufnahme in die Berliner Secession und Freundschaft mit Max Liebermann. 1910 Menzelpreis der Berliner Illustrirten Zeitung. 1913 Mitbegründung der Freien Secession Berlin. 1924 Ernennung zum Professor der Preußischen Akademie der Künste.
Berliner SecessionProstitutionFreierProstituierteBerlin (Stadt)Soldat / Soldaten (Motiv)Straßenszene / Strassenszene (Sujet)Kaserne / KasernenPaar / Paare (Motiv)Heliogravure / Sonnendruck
1899. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 44,0 x 16,2 cm (Darstellung), 44,9 x 16,9 cm (Platte), 56 x 27 cm (Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rosenbach 19 e (von f). – Aus: Heinrich Zille, Zehn Original-Graphiken aus dem Nachlass (Hannover: Fackelträger-Verlag 1964). – Rechts unten in Bleistift Auflagenbezeichnung. In der Platte rechts unten monogrammiert und datiert: ″Z. 99.″ – Posthumer Abzug von der im Nachlass erhaltenen originalen Platte für die 1964 in einer Auflage von 100 Exemplaren im Fackelträger-Verlag Hannover erschienene Mappe mit zehn Zille-Drucken. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Heinrich Zille (1858 Radeburg bei Dresden - 1929 Berlin). Deutscher Zeichner, Grafiker, Maler und Fotograf. Wurde liebevoll als "Pinselheinrich" apostrophiert. Behandelte in zuweilen derber Wirklichkeitstreue Themen aus dem Berliner Arbeitermilieu. Wuchs in teilweise bedrückend ärmlichen Verhältnissen bei Dresden und in Berlin auf. Ging zu einem Lithografen in Berlin in die Lehre und nahm Stunden bei Theodor Hosemann. Nach der Ausbildung arbeitete er ab 1875 als Lithograf. 1877-1907 Anstellung als Retuscheur der Photographischen Gesellschaft Berlin. 1903 Aufnahme in die Berliner Secession und Freundschaft mit Max Liebermann. 1910 Menzelpreis der Berliner Illustrirten Zeitung. 1913 Mitbegründung der Freien Secession Berlin. 1924 Ernennung zum Professor der Preußischen Akademie der Künste.
Berliner SecessionProstitutionFreierProstituierteBerlin (Stadt)Soldat / Soldaten (Motiv)Straßenszene / Strassenszene (Sujet)Kaserne / KasernenPaar / Paare (Motiv)Heliogravure / Sonnendruck
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Zille, Heinrich. – „Der Frühlingsmaler”.
1901. Heliogravure / Heliogravüre, mit Roulette, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 17,6 x 20,0 cm (Darstellung), 21,3 x 23,1 cm (Platte), 34 x 35 cm (Blatt),
1901. Heliogravure / Heliogravüre, mit Roulette, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 17,6 x 20,0 cm (Darstellung), 21,3 x 23,1 cm (Platte), 34 x 35 cm (Blatt),
240,00 €
Zille, Heinrich. – „Frau mit Pleureuse (Trübe Aussicht)”.
1903. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 38,9 x 16,0 cm (Darstellung), 41,1 x 17,8 cm (Platte), 49 x 27 cm (Blatt),
1903. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 38,9 x 16,0 cm (Darstellung), 41,1 x 17,8 cm (Platte), 49 x 27 cm (Blatt),
200,00 €
Barlach, Ernst. – „Vergnügtes Einbein II”.
1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem JW-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage Exemplar Nr. 23/102. – 51,5 x 42,4 cm (Darstellung / Druckbild), 73 x 57 cm (Blatt),
1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem JW-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage Exemplar Nr. 23/102. – 51,5 x 42,4 cm (Darstellung / Druckbild), 73 x 57 cm (Blatt),
3.000,00 €
Barlach, Ernst. – Der tote Tag. – „Erscheinung im Nebel”.
1910/1911. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf schwerem hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Probedruck. – 27,2 x 33,1 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 45 cm (Blatt),
1910/1911. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf schwerem hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Probedruck. – 27,2 x 33,1 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 45 cm (Blatt),
1.200,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 37. – „In Gedanken”.
1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 25,0 x 35,0 cm (Darstellung / Blatt),
1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 25,0 x 35,0 cm (Darstellung / Blatt),
50,00 €
