



Wolff, Willy. – „Landschaft”.
1988. Holzschnitt, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – Auflage Exemplar Nr. 50/50. – 15,3 x 19,6 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 45 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
In Bleistift bezeichnet: ″Willy Wolff″, dazu signiert vom Sohn des Künstlers: ″Wolff″ sowie datiert unten rechts. Auflagenbezeichnung: ″L/50″. – Vom Sohn des Künstlers autorisierte posthume Auflage im Handdruck. – Sehr guter Zustand.
Willy Wolff (1905 Dresden - 1985 Dresden). Deutscher Maler, Bildhauer und Grafiker. 1920-24 Lehre zum Kunsttischler. 1925-27 Weiterbildungskurse von Professor Max Frey. 1927-33 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Richard Müller und Georg Lürig, ab 1930 Meisterschüler bei Otto Dix. Mit der Entlassung von Dix durch die Nationalsozialisten, verließ auch Wolfff die Dresdner Akademie. Verlust des größten TEils seiner Arbeiten beim Bombenangriff auf Dresden im Februar 1945. Dieser Moment ist gleichzusetzen mit einem künstlerischen Neuanfang. 1946 gründete er mit anderen Dresdner Künstlern die Künstlergemeinschaft "Das Ufer" und war auch mit ihrer Gründung Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. In den späten 1950er Jahren übte die Pop-Art großen Einfluß auf ihn aus, von der er eine eigene Vision entwickelte.
Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Abstraktes & Abstraktion (Thema)Otto DixLandschaft (Sujet)Dresdner Kunst 1945-1968DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989Pop Art (Stilrichtung)
1988. Holzschnitt, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – Auflage Exemplar Nr. 50/50. – 15,3 x 19,6 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 45 cm (Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
In Bleistift bezeichnet: ″Willy Wolff″, dazu signiert vom Sohn des Künstlers: ″Wolff″ sowie datiert unten rechts. Auflagenbezeichnung: ″L/50″. – Vom Sohn des Künstlers autorisierte posthume Auflage im Handdruck. – Sehr guter Zustand.
Willy Wolff (1905 Dresden - 1985 Dresden). Deutscher Maler, Bildhauer und Grafiker. 1920-24 Lehre zum Kunsttischler. 1925-27 Weiterbildungskurse von Professor Max Frey. 1927-33 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Richard Müller und Georg Lürig, ab 1930 Meisterschüler bei Otto Dix. Mit der Entlassung von Dix durch die Nationalsozialisten, verließ auch Wolfff die Dresdner Akademie. Verlust des größten TEils seiner Arbeiten beim Bombenangriff auf Dresden im Februar 1945. Dieser Moment ist gleichzusetzen mit einem künstlerischen Neuanfang. 1946 gründete er mit anderen Dresdner Künstlern die Künstlergemeinschaft "Das Ufer" und war auch mit ihrer Gründung Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. In den späten 1950er Jahren übte die Pop-Art großen Einfluß auf ihn aus, von der er eine eigene Vision entwickelte.
Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Abstraktes & Abstraktion (Thema)Otto DixLandschaft (Sujet)Dresdner Kunst 1945-1968DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989Pop Art (Stilrichtung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Wolff, Willy. – „Landschaft”.
1988. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – 15,3 x 19,8 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 46 cm (Blatt),
1988. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – 15,3 x 19,8 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 46 cm (Blatt),
150,00 €
