



Groß, Paul. – „Baumbestandener Weg”.
1920-1925. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Von Paul Groß. – 26,7 x 21,4 cm (Darstellung), 34 x 27 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In der Darstellung links unten in schwarzer Kreide signiert: ″PGroß″. – Papier geringfügig fleckig. Mäßig guter Zustand.
Paul Groß (1873 Dresden - 1942 Dresden). Eigentlich Paul Emil Groß, auch Paul Gross. Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Dresden. Ab 1891 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Unterrichtete Kunst und Zeichnen am St.-Annen-Gymnasium in Dresden. Verfasste gemeinsam mit Fritz Hildebrandt ein Lehrbuch für den Kunst- und Werkunterricht (Geschmackbildende Werkstattübungen, Leipzig: Dürr'sche Buchhandlung 1912). Daneben als Illustrator u.a. für die Zeitschrift "Sächsische Heimat" tätig. Beteiligung an der Großen Dresdner Kunstausstellung. Gehörte dem Freundeskreis um den Architekten Martin Pietzsch (Künstlerhaus Loschwitz) und Hanna Hausmann-Kohlmann an. Arbeitete v.a. auf Papier: Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen sowie Lithografien und Radierungen. In den 1920er Jahren entwickelte er sich von einem anfänglichen Realismus und Jugendstil hin zur Neuen Sachlichkeit, dabei immer seine neuromantische Grundstimmung erhaltend. Seine Werke befinden sich heute u.a. in der Letterstiftung in Köln, der Städtischen Galerie Dresden, im Künstlerhaus in Dresden-Loschwitz, in der Daulton Collection in Los Altos Hills, Kalifornien, sowie im Annen-Gymnasium in Dresden (Rektorenbildnisse).
Maler der Verlorenen Generation1920er JahreDresdner Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilepoche)Realismus (Stilrichtung)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Baum / Bäume (Motiv)
1920-1925. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Von Paul Groß. – 26,7 x 21,4 cm (Darstellung), 34 x 27 cm (Blatt).
40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In der Darstellung links unten in schwarzer Kreide signiert: ″PGroß″. – Papier geringfügig fleckig. Mäßig guter Zustand.
Paul Groß (1873 Dresden - 1942 Dresden). Eigentlich Paul Emil Groß, auch Paul Gross. Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Dresden. Ab 1891 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Unterrichtete Kunst und Zeichnen am St.-Annen-Gymnasium in Dresden. Verfasste gemeinsam mit Fritz Hildebrandt ein Lehrbuch für den Kunst- und Werkunterricht (Geschmackbildende Werkstattübungen, Leipzig: Dürr'sche Buchhandlung 1912). Daneben als Illustrator u.a. für die Zeitschrift "Sächsische Heimat" tätig. Beteiligung an der Großen Dresdner Kunstausstellung. Gehörte dem Freundeskreis um den Architekten Martin Pietzsch (Künstlerhaus Loschwitz) und Hanna Hausmann-Kohlmann an. Arbeitete v.a. auf Papier: Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen sowie Lithografien und Radierungen. In den 1920er Jahren entwickelte er sich von einem anfänglichen Realismus und Jugendstil hin zur Neuen Sachlichkeit, dabei immer seine neuromantische Grundstimmung erhaltend. Seine Werke befinden sich heute u.a. in der Letterstiftung in Köln, der Städtischen Galerie Dresden, im Künstlerhaus in Dresden-Loschwitz, in der Daulton Collection in Los Altos Hills, Kalifornien, sowie im Annen-Gymnasium in Dresden (Rektorenbildnisse).
Maler der Verlorenen Generation1920er JahreDresdner Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilepoche)Realismus (Stilrichtung)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Baum / Bäume (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Groß, Paul. – „Arkona (Insel Rügen)”.
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 23,9 x 19,0 cm (Darstellung), 35 x 24 cm (Blatt),
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 23,9 x 19,0 cm (Darstellung), 35 x 24 cm (Blatt),
280,00 €
Groß, Paul. – „Kopfweiden am Graben”.
1920-1925. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 27,5 x 21,0 cm (Darstellung), 34 x 27 cm (Blatt),
1920-1925. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 27,5 x 21,0 cm (Darstellung), 34 x 27 cm (Blatt),
140,00 €
Groß, Paul. – „Ostseewellen I”.
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 28,7 x 18,4 cm (Darstellung), 34 x 24 cm (Blatt),
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 28,7 x 18,4 cm (Darstellung), 34 x 24 cm (Blatt),
120,00 €
Groß, Paul. – „Baum über einen Weg geneigt”.
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 22,7 x 15,9 cm (Darstellung), 35 x 24 cm (Blatt),
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 22,7 x 15,9 cm (Darstellung), 35 x 24 cm (Blatt),
90,00 €
Groß, Paul. – „Birkengruppe im Sturmwind”.
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 20,6 x 15,9 cm (Darstellung), 35 x 24 cm (Blatt),
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 20,6 x 15,9 cm (Darstellung), 35 x 24 cm (Blatt),
100,00 €
Groß, Paul. – „Hohlweg”.
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 24,2 x 18,3 cm (Darstellung), 36 x 24 cm (Blatt),
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 24,2 x 18,3 cm (Darstellung), 36 x 24 cm (Blatt),
75,00 €
Groß, Paul. – „Am Seeufer (Insel Usedom)”.
1920-1925. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 28,0 x 20,9 cm (Darstellung), 34 x 27 cm (Blatt),
1920-1925. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 28,0 x 20,9 cm (Darstellung), 34 x 27 cm (Blatt),
120,00 €
Groß, Paul. – „Dünenwald”.
1920-1925. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 27,9 x 12,4 cm (Darstellung), 34 x 27 cm (Blatt),
1920-1925. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 27,9 x 12,4 cm (Darstellung), 34 x 27 cm (Blatt),
50,00 €
Groß, Paul. – „Fischerkate in Ahlbeck (Usedom)”.
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 21,9 x 19,4 cm (Darstellung), 35 x 24 cm (Blatt),
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 21,9 x 19,4 cm (Darstellung), 35 x 24 cm (Blatt),
380,00 €
Schall, Margarete. – „Kleiner Garten”.
1920-1925. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Schall. – Unikat. – 29,5 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),
1920-1925. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Schall. – Unikat. – 29,5 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),
950,00 €
Enderlein, Karl. – „Gebirgswald”.
1920. Zeichnung / Pastellkreide, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 23,6 x 30,6 cm (Darstellung / Blatt),
1920. Zeichnung / Pastellkreide, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 23,6 x 30,6 cm (Darstellung / Blatt),
80,00 €
Schoff, Otto. – „Liegender Akt”.
1920-1930. Zeichnung / Rötelkreide, auf leichtem hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schoff. – Unikat. – 20,3 x 28,6 cm (Darstellung / Blatt),
1920-1930. Zeichnung / Rötelkreide, auf leichtem hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schoff. – Unikat. – 20,3 x 28,6 cm (Darstellung / Blatt),
540,00 €
Schäfer, Edmund. – „Liegender Frauenakt”.
1920-1930. Zeichnung / Bleistift, mit Farbstift in Rot nachgezogen, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Edmund Schäfer. – Unikat. – 16,4 x 14,7 cm (Darstellung), 37 x 27 cm (Blatt),
1920-1930. Zeichnung / Bleistift, mit Farbstift in Rot nachgezogen, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Edmund Schäfer. – Unikat. – 16,4 x 14,7 cm (Darstellung), 37 x 27 cm (Blatt),
120,00 €
