



Kalckreuth, Leopold Graf von. – „Heimkehr”.
1898. Farblithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Velinkarton. – Von Leopold Graf von Kalckreuth. – 19,1 x 19,1 cm (Darstellung), 36,5 x 27,5 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Pan (Berlin: Fontane 1897/1898), Bd. 3. – Links unten typografisch bezeichnet: "GRAF VON KALCKREUTH, HEIMKEHR FARBIGE ORIGINALLITHOGRAPHIE PAN III 4." – Sehr guter Zustand
Leopold Graf von Kalckreuth (1855 Düsseldorf - 1928 Hittfeld bei Hamburg). Auch Leopold von Kalckreuth. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunsthochschule Weimar bei seinem Vater Stanislaus Graf von Kalckreuth. Ab 1878 an der Kunsthochschule München. Ging 1985 zurück nach Weimar als Lehrer der Kunsthochschule. 1895-99 unterrichtete er u.a. Karl Hofer an der Kunsthochschule in Karlsruhe, an der er sich aber nicht gegen Ferdinand Keller durchsetzen konnte. Nach längeren Aufenthalten in Stuttgart und Hamburg blieb er schließlich an der Akademie in Stuttgart. 1898 Mitbegründer des Stuttgarter Künstlerbundes. Ging 1908 nach Breslau. Dort Mitbegründer des Schlesischen Künstlerbundes. Seine realistische und naturalistische Malerei beschäftigt sich hauptsächlich mit Landschaft, Porträt und Genre, die in für ihn typischer poetischer Art und Weise wiedergegeben werden.
Hamburger Kunst 1900-1945Realismus (Stilrichtung)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Arbeiter / Arbeiterin / Prolet / Proletarier / Proletarierin (Motiv)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
1898. Farblithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Velinkarton. – Von Leopold Graf von Kalckreuth. – 19,1 x 19,1 cm (Darstellung), 36,5 x 27,5 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Pan (Berlin: Fontane 1897/1898), Bd. 3. – Links unten typografisch bezeichnet: "GRAF VON KALCKREUTH, HEIMKEHR FARBIGE ORIGINALLITHOGRAPHIE PAN III 4." – Sehr guter Zustand
Leopold Graf von Kalckreuth (1855 Düsseldorf - 1928 Hittfeld bei Hamburg). Auch Leopold von Kalckreuth. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunsthochschule Weimar bei seinem Vater Stanislaus Graf von Kalckreuth. Ab 1878 an der Kunsthochschule München. Ging 1985 zurück nach Weimar als Lehrer der Kunsthochschule. 1895-99 unterrichtete er u.a. Karl Hofer an der Kunsthochschule in Karlsruhe, an der er sich aber nicht gegen Ferdinand Keller durchsetzen konnte. Nach längeren Aufenthalten in Stuttgart und Hamburg blieb er schließlich an der Akademie in Stuttgart. 1898 Mitbegründer des Stuttgarter Künstlerbundes. Ging 1908 nach Breslau. Dort Mitbegründer des Schlesischen Künstlerbundes. Seine realistische und naturalistische Malerei beschäftigt sich hauptsächlich mit Landschaft, Porträt und Genre, die in für ihn typischer poetischer Art und Weise wiedergegeben werden.
Hamburger Kunst 1900-1945Realismus (Stilrichtung)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Arbeiter / Arbeiterin / Prolet / Proletarier / Proletarierin (Motiv)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Steinlen, Theophile-Alexandre. – Zu Abel Hermant. – „Nathalie Madoré”.
1895. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf glattem Papier. – Von Theophile-Alexandre Steinlen. – 21,4 x 27,4 cm (Darstellung / Blatt),
1895. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf glattem Papier. – Von Theophile-Alexandre Steinlen. – 21,4 x 27,4 cm (Darstellung / Blatt),
300,00 €
Lührig, Georg. – Der arme Lazarus. – „Bildnis eines alten Mannes”.
1896/1897. Lithografie / Farblithografie, auf festem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Lührig. – 48,5 x 36,0 cm (Darstellung), 62 x 47 cm (Blatt),
1896/1897. Lithografie / Farblithografie, auf festem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Lührig. – 48,5 x 36,0 cm (Darstellung), 62 x 47 cm (Blatt),
250,00 €
Thoma, Hans. – „Der heilige Christopherus”.
1896. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Ocker & Dunkelbraun, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 44,1 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 59 x 47 cm (Blatt),
1896. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Ocker & Dunkelbraun, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 44,1 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 59 x 47 cm (Blatt),
200,00 €
Thoma, Hans. – „Gardone di Spora I”.
1897. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Ocker & Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 35,5 x 46,2 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 61 cm (Blatt),
1897. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Ocker & Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 35,5 x 46,2 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 61 cm (Blatt),
400,00 €
