Petitjean, Hippolyte. – „Maurice Maeterlinck”.
1898. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Velinbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hippolyte Petitjean. – 25,5 x 19,8 cm (Darstellung), 35,5 x 27,5 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Im Stein links unten signiert und datiert: ″Hipp. Petitjean 1898″. Im Blattrand links unten typografisch bezeichnet. – Sehr guter Zustand.
Hippolyte Petitjean (1854 Mâcon - 1929 Paris). Französischer Maler und Grafiker. Vertreter des französischen Impressionismus und Pointillismus. Nach ersten Studien an der Akademie in Mâcon erhielt er ein Stipendium für die École des Beaux-Arts in Paris, wo er Schüler von Alexandre Cabanel und Pierre Puvis de Chavannes wurde. 1880-91 im Salon in Paris vertreten. 1884 Bekanntschaft mit Georges Seurat, dessen optische Theorien ihn zunächst zum Impressionismus, später zum Pointillist´mus führten. 1891 Ausstellung im Salon des Indépendants und in der Galerie Barc de Boutteville in Paris sowie im Salon der Group of XX in Brüssel. Einige seiner Grafiken wurden 1898 im PAN veröffentlicht.
Maurice Maeterlinck (1862 Gent - 1949 Nizza). Eigentlich Maurice Polydore Marie Bernard Maeterlinck. Belgischer Schriftsteller und Dramatiker. Bedeutender Vertreter des europäischen Symbolismus. Verfasste vor allem Lyrik und Theaterstücke. Als ein Hauptwerk gilt das Schauspiel "Pelléas et Mélisande". 1911 Nobelpreis für Literatur.
Kategorien:
- Moderne
- Symbolismus
- Bildniskunst
- Prager Kunst
- Art deco
- Porträt / Portrait
- Literatur & Literaturgeschichte
- Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Maurice Maeterlinck (Schriftsteller)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

