



Petitjean, Hippolyte. – „Maurice Maeterlinck”.
1898. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Velinbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hippolyte Petitjean. – 25,5 x 19,8 cm (Darstellung), 35,5 x 27,5 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Im Stein links unten signiert und datiert: ″Hipp. Petitjean 1898″. Im Blattrand links unten typografisch bezeichnet. – Sehr guter Zustand.
Hippolyte Petitjean (1854 Mâcon - 1929 Paris). Französischer Maler und Grafiker. Vertreter des französischen Impressionismus und Pointillismus. Nach ersten Studien an der Akademie in Mâcon erhielt er ein Stipendium für die École des Beaux-Arts in Paris, wo er Schüler von Alexandre Cabanel und Pierre Puvis de Chavannes wurde. 1880-91 im Salon in Paris vertreten. 1884 Bekanntschaft mit Georges Seurat, dessen optische Theorien ihn zunächst zum Impressionismus, später zum Pointillist´mus führten. 1891 Ausstellung im Salon des Indépendants und in der Galerie Barc de Boutteville in Paris sowie im Salon der Group of XX in Brüssel. Einige seiner Grafiken wurden 1898 im PAN veröffentlicht.
Maurice Maeterlinck (1862 Gent - 1949 Nizza). Eigentlich Maurice Polydore Marie Bernard Maeterlinck. Belgischer Schriftsteller und Dramatiker. Bedeutender Vertreter des europäischen Symbolismus. Verfasste vor allem Lyrik und Theaterstücke. Als ein Hauptwerk gilt das Schauspiel "Pelléas et Mélisande". 1911 Nobelpreis für Literatur.
ModerneSymbolismusBildniskunstPrager KunstArt decoPorträt / PortraitLiteratur & LiteraturgeschichteBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Maurice Maeterlinck (Schriftsteller)
1898. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Velinbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hippolyte Petitjean. – 25,5 x 19,8 cm (Darstellung), 35,5 x 27,5 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Im Stein links unten signiert und datiert: ″Hipp. Petitjean 1898″. Im Blattrand links unten typografisch bezeichnet. – Sehr guter Zustand.
Hippolyte Petitjean (1854 Mâcon - 1929 Paris). Französischer Maler und Grafiker. Vertreter des französischen Impressionismus und Pointillismus. Nach ersten Studien an der Akademie in Mâcon erhielt er ein Stipendium für die École des Beaux-Arts in Paris, wo er Schüler von Alexandre Cabanel und Pierre Puvis de Chavannes wurde. 1880-91 im Salon in Paris vertreten. 1884 Bekanntschaft mit Georges Seurat, dessen optische Theorien ihn zunächst zum Impressionismus, später zum Pointillist´mus führten. 1891 Ausstellung im Salon des Indépendants und in der Galerie Barc de Boutteville in Paris sowie im Salon der Group of XX in Brüssel. Einige seiner Grafiken wurden 1898 im PAN veröffentlicht.
Maurice Maeterlinck (1862 Gent - 1949 Nizza). Eigentlich Maurice Polydore Marie Bernard Maeterlinck. Belgischer Schriftsteller und Dramatiker. Bedeutender Vertreter des europäischen Symbolismus. Verfasste vor allem Lyrik und Theaterstücke. Als ein Hauptwerk gilt das Schauspiel "Pelléas et Mélisande". 1911 Nobelpreis für Literatur.
ModerneSymbolismusBildniskunstPrager KunstArt decoPorträt / PortraitLiteratur & LiteraturgeschichteBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Maurice Maeterlinck (Schriftsteller)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Linnig, Willem d.J. – „Porträt Friedrich Preller d.Ä.”.
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willem Linnig d.J.. – 18,1 x 13,2 cm (Darstellung / Platte), 28,5 x 19,5 cm (-),
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willem Linnig d.J.. – 18,1 x 13,2 cm (Darstellung / Platte), 28,5 x 19,5 cm (-),
100,00 €
Bauer, Karl. – nach Johann Gottfried Schadow „Goethe i. 40. Jahre (nach Schadows Maske)”.
1900-1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Nussbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer, nach Johann Gottfried Schadow. – 44,5 x 38,2 cm (Darstellung), 56 x 47 cm (Blatt),
1900-1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Nussbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer, nach Johann Gottfried Schadow. – 44,5 x 38,2 cm (Darstellung), 56 x 47 cm (Blatt),
240,00 €
Bauer, Karl. – „Schiller in jüngeren Jahren”.
1900-1910. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 44,0 x 37,8 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),
1900-1910. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 44,0 x 37,8 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),
190,00 €
Bauer, Karl. – „Judith (Schauspielerin Irene Triesch - Berlin)”.
1906. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graugrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 58,6 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 41,5 cm (Blatt),
1906. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graugrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 58,6 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 41,5 cm (Blatt),
280,00 €
Bauer, Karl. – „Goethe 1808”.
1900-1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Violettbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 32,2 x 28,1 cm (Darstellung / Oval), 54,5 x 42,5 cm (Blatt),
1900-1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Violettbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 32,2 x 28,1 cm (Darstellung / Oval), 54,5 x 42,5 cm (Blatt),
160,00 €
Bauer, Karl. – „Heinrich Heine”.
1909. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Grün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 53,5 x 36,0 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 46 cm (Blatt),
1909. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Grün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 53,5 x 36,0 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 46 cm (Blatt),
200,00 €
Bauer, Karl. – „Shakespeare n.d. Todenmaske”.
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Braun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 46,6 x 49,4 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 64,5 cm (Blatt),
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Braun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 46,6 x 49,4 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 64,5 cm (Blatt),
240,00 €
Bauer, Karl. – „Goethe als Sechziger”.
1901. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf blaugrauem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 37,8 x 28,9 cm (Darstellung / Druckbild), 47 x 35 cm (Blatt),
1901. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf blaugrauem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 37,8 x 28,9 cm (Darstellung / Druckbild), 47 x 35 cm (Blatt),
180,00 €
Kandale, Theodor. – nach Jean-Antoine Houdon „Voltaire-Büste von Jean-Antoine Houdon”.
1892. Zeichnung / Pastellkreide, in Schwarz, Orange und Weiß, auf hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Kandale, nach Jean-Antoine Houdon. – Unikat. – 48,5 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt),
1892. Zeichnung / Pastellkreide, in Schwarz, Orange und Weiß, auf hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Kandale, nach Jean-Antoine Houdon. – Unikat. – 48,5 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
Bauer, Karl. – „Hugo Wolf”.
1903. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in sattem Schiefergrau, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 30,7 x 23,3 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),
1903. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in sattem Schiefergrau, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 30,7 x 23,3 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),
190,00 €
Bauer, Karl. – „Schiller”.
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 61,5 x 46,7 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 48 cm (Blatt),
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 61,5 x 46,7 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 48 cm (Blatt),
120,00 €
