



Goltzsche, Ingrid. – „Kleines Stillleben”.
1978. Radierung / Reservage & Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ingrid Goltzsche. – Auflage Exemplar Nr. 1/32. – 12,9 x 15,8 cm (Darstellung / Platte), 23 x 31 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. – Sehr guter Zustand.
Ingrid Goltzsche (1936 Berlin - 1992 Berlin). Eigentlich Ingrid Goltzsche-Schwarz. Deutsche Malerin und Grafikerin. Ausbildung zur Chemigrafin. 1961-70 mit Dieter Goltzsche verheiratet. Nach einer Tätigkeit als Buchhändlerin fand sie durch den Zeichen- und Malkurs ihres Mannes zur eigenständigen Beschäftigung mit der Kunst. Ab 1973 freischaffend tätig. Eigenständige druckkünstlerische Leistung im Farblinolschnitt. Illustration von Lyrikeditionen. Das Buch "Amalia die Bärin" von Marja Leena Mikkola wurde mit ihren Farblinolschnitten 1984 als "Schönstes Buch des Jahres" ausgezeichnet.
Stillleben / Stilleben / Nature morte (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Reservage / Aussprengverfahren (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Künstlerin / Künstlerinnen / Kunst von Frauen / Weiblicher Blick (Thema)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989
1978. Radierung / Reservage & Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ingrid Goltzsche. – Auflage Exemplar Nr. 1/32. – 12,9 x 15,8 cm (Darstellung / Platte), 23 x 31 cm (Blatt).
50,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. – Sehr guter Zustand.
Ingrid Goltzsche (1936 Berlin - 1992 Berlin). Eigentlich Ingrid Goltzsche-Schwarz. Deutsche Malerin und Grafikerin. Ausbildung zur Chemigrafin. 1961-70 mit Dieter Goltzsche verheiratet. Nach einer Tätigkeit als Buchhändlerin fand sie durch den Zeichen- und Malkurs ihres Mannes zur eigenständigen Beschäftigung mit der Kunst. Ab 1973 freischaffend tätig. Eigenständige druckkünstlerische Leistung im Farblinolschnitt. Illustration von Lyrikeditionen. Das Buch "Amalia die Bärin" von Marja Leena Mikkola wurde mit ihren Farblinolschnitten 1984 als "Schönstes Buch des Jahres" ausgezeichnet.
Stillleben / Stilleben / Nature morte (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Reservage / Aussprengverfahren (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Künstlerin / Künstlerinnen / Kunst von Frauen / Weiblicher Blick (Thema)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Rehfeldt, Robert. – „Thüringen landschaftlich”.
1978. Farbradierung / Reservage, Strichätzung & Prägedruck, in Grün & Schwarz, auf hartem gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Robert Rehfeldt. – Künstlerexemplar (e.a.). – 32,7 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 49 x 35 cm (Blatt),
1978. Farbradierung / Reservage, Strichätzung & Prägedruck, in Grün & Schwarz, auf hartem gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Robert Rehfeldt. – Künstlerexemplar (e.a.). – 32,7 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 49 x 35 cm (Blatt),
220,00 €
Quevedo, Nuria. – „Mecklenburgische Landschaft III (Flußniederung)”.
1975/1978. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – 32,0 x 41,5 cm (Darstellung / Platte), 38 x 47 cm (Blatt),
1975/1978. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – 32,0 x 41,5 cm (Darstellung / Platte), 38 x 47 cm (Blatt),
150,00 €
Vent, Hans. – „Stolzes Paar”.
1979. Radierung / Reservage, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Vent. – Auflage Exemplar Nr. 227/250. – 24,5 x 32,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
1979. Radierung / Reservage, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Vent. – Auflage Exemplar Nr. 227/250. – 24,5 x 32,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
160,00 €
Troike, Gero. – „Stillleben”.
1978. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Roulette, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gero Troike. – Auflage Exemplar Nr. 1/32. – 9,0 x 12,9 cm (Darstellung / Platte), 23 x 31 cm (Blatt),
1978. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Roulette, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gero Troike. – Auflage Exemplar Nr. 1/32. – 9,0 x 12,9 cm (Darstellung / Platte), 23 x 31 cm (Blatt),
25,00 €
Niemeyer-Holstein, Otto. – „Zwei Mädchen im Gespräch”.
1977. Radierung / Reservage & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage Exemplar Nr. 29/100. – 32,2 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 56 x 40 cm (Blatt),
1977. Radierung / Reservage & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage Exemplar Nr. 29/100. – 32,2 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 56 x 40 cm (Blatt),
280,00 €
