



Welti, Albert. – „Amazone”.
1903. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Rotbraun, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Albert Welti. – 18,3 x 17,0 cm (Darstellung / Druckbild), 20,6 x 19,4 cm (Platte), 46 x 32 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″A Welti″. Links Titel, Zustandsbezeichnug und Jahr: ″Amazone / letzter Zustand 1903.″ In der Platte links unten nochmals Titel: ″Amazone″. – Im unteren Plattenrand Randzeichnung mit drei kleinen Drachenwesen. – Rückseitig in den Ecken Montagereste. Sonst tadellos. Sehr guter Zustand.
Albert Welti (1862 Zürich - 1912 Bern). Schweizer Maler und Radierer. Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München. Beeinflussung durch Arnold Böcklin. So sind auch Weltis wiederkehrende Themen Traum- und Albtraumszenen. Bis 1908 in München tätig. In dieser Zeit freundete er sich mit Hermann Hesse an. Im Bundeshaus in Bern wird die Südwand des Ständeratssaales durch sein wohl bekanntestes Werk "Die Landsgemeinde" verziert. Das Wandbild wurde zwei Jahre nach seinem Tod von Wilhelm Balmer vollendet.
Münchner GrafikMünchner Schule (Sammelgebiet)Pferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)Münchner Kunst 1900-1945Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Amazone / Amazonen
1903. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Rotbraun, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Albert Welti. – 18,3 x 17,0 cm (Darstellung / Druckbild), 20,6 x 19,4 cm (Platte), 46 x 32 cm (Blatt).
280,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″A Welti″. Links Titel, Zustandsbezeichnug und Jahr: ″Amazone / letzter Zustand 1903.″ In der Platte links unten nochmals Titel: ″Amazone″. – Im unteren Plattenrand Randzeichnung mit drei kleinen Drachenwesen. – Rückseitig in den Ecken Montagereste. Sonst tadellos. Sehr guter Zustand.
Albert Welti (1862 Zürich - 1912 Bern). Schweizer Maler und Radierer. Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München. Beeinflussung durch Arnold Böcklin. So sind auch Weltis wiederkehrende Themen Traum- und Albtraumszenen. Bis 1908 in München tätig. In dieser Zeit freundete er sich mit Hermann Hesse an. Im Bundeshaus in Bern wird die Südwand des Ständeratssaales durch sein wohl bekanntestes Werk "Die Landsgemeinde" verziert. Das Wandbild wurde zwei Jahre nach seinem Tod von Wilhelm Balmer vollendet.
Münchner GrafikMünchner Schule (Sammelgebiet)Pferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)Münchner Kunst 1900-1945Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Amazone / Amazonen
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Schinnerer, Adolf. – „Waldwiese”.
1903. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 9 Farben, auf hellem glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Schinnerer. – 55,5 x 75,7 cm (Darstellung), 59 x 79 cm (Blatt),
1903. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 9 Farben, auf hellem glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Schinnerer. – 55,5 x 75,7 cm (Darstellung), 59 x 79 cm (Blatt),
350,00 €
Zille, Heinrich. – „Frau mit Pleureuse (Trübe Aussicht)”.
1903. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 38,9 x 16,0 cm (Darstellung), 41,1 x 17,8 cm (Platte), 49 x 27 cm (Blatt),
1903. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 38,9 x 16,0 cm (Darstellung), 41,1 x 17,8 cm (Platte), 49 x 27 cm (Blatt),
200,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „An der Klostermauer”.
1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,5 x 28,3 cm (Darstellung), 37 x 50 cm (Blatt),
1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,5 x 28,3 cm (Darstellung), 37 x 50 cm (Blatt),
120,00 €
Euler, Eduard. – „Bergeinsamkeit”.
1902. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellgrau getöntem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Euler. – 30,1 x 40,9 cm (Darstellung), 40 x 51 cm (Blatt),
1902. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellgrau getöntem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Euler. – 30,1 x 40,9 cm (Darstellung), 40 x 51 cm (Blatt),
240,00 €
Thoma, Hans. – „Schnitterpaar”.
1903. Farblithografie / Kreide- & Federlithografie, in Ocker & Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 49,7 x 36,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 55 x 39 cm (Blatt),
1903. Farblithografie / Kreide- & Federlithografie, in Ocker & Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 49,7 x 36,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 55 x 39 cm (Blatt),
200,00 €
Rassenfosse, Armand. – „Femme nue”.
1904. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Armand Rassenfosse. – 20,8 x 14,0 cm (Darstellung), 24,8 x 17,9 cm (Platte), 30 x 21 cm (Blatt),
1904. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Armand Rassenfosse. – 20,8 x 14,0 cm (Darstellung), 24,8 x 17,9 cm (Platte), 30 x 21 cm (Blatt),
100,00 €
Graf, Oskar. – „Dachau im Mondschein”.
1904. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarzblau. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Graf. – 39,8 x 27,8 cm (Darstellung), 42,0 x 29,5 cm (Platte), 56 x 45 cm (Blatt),
1904. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarzblau. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Graf. – 39,8 x 27,8 cm (Darstellung), 42,0 x 29,5 cm (Platte), 56 x 45 cm (Blatt),
140,00 €
Maclaughlan, Donald Shaw. – Gerüstarbeiter mit Pferdegespann..
1904. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton. – Originale Künstlergrafik, von Donald Shaw Maclaughlan. – 9,5 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 34,5 x 42,5 cm (Blatt),
1904. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton. – Originale Künstlergrafik, von Donald Shaw Maclaughlan. – 9,5 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 34,5 x 42,5 cm (Blatt),
200,00 €
Bauer, Karl. – „Hugo Wolf”.
1903. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in sattem Schiefergrau, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 30,7 x 23,3 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),
1903. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in sattem Schiefergrau, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 30,7 x 23,3 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),
190,00 €
Pietschmann, Max. – „Frauenkopf nach rechts”.
1902. Kupferstich / Mezzotinto, in Schwarzbraun, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Pietschmann. – 27,8 x 23,2 cm (Darstellung), 32,9 x 26,8 cm (Platte), 47 x 36 cm (Blatt),
1902. Kupferstich / Mezzotinto, in Schwarzbraun, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Pietschmann. – 27,8 x 23,2 cm (Darstellung), 32,9 x 26,8 cm (Platte), 47 x 36 cm (Blatt),
200,00 €
