Corty-Mönkemeyer, Dore. – „Altstadt Dresden”.
1930-1940. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf feinem gelblichem Similijapan. – Originale Künstlergrafik, von Dore Mönkemeyer-Corty. – 10,0 x 10,0 cm (Darstellung / Druckbild), 17 x 13 cm (Blatt), 23 x 18 cm (Passepartout).
50,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2,50 € Deutschland
5,00 € Europa
5,00 € weltweit
5,00 € Europa
5,00 € weltweit
Auf dem Passepartoutrücken bezeichnet. – Papier leicht gebräunt. Im älterem Passepartout montiert. Guter Zustand.
Dore Mönkemeyer-Corty (1890 Dresden - 1973 Dresden). Eigentlich Dorothea Maria Mönkemeyer-Corty, signiert nur Corty. Deutsche Grafikerin, Illustratorin, Werbegrafikerin und Plakatkünstlerin. 1907-11 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule. Freischaffend in Dresden. Vor allem Holzschnitt. 1915 Heirat mit dem Dresdner Maler und Grafiker Fritz Mönkemeyer. Seit etwa 1925 Mitglied im Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker (BDG), ab 1929 im Verband Deutscher Reklamefachleute (VDR). 1945-54 nach dem Verlust des Ateliers in der Grunaer Straße 45 durch Bombenangriff bei Verwandten im Erzgebirge. 1949 Plakat zur 2. Deutschen Kunstausstellung in Dresden. Lebte zuletzt in der Gartenstadt Dresden-Hellerau.
Kategorien:
- Dresdner Altstadt
- Dresden (Altstadt)
- Gebrauchsgrafik / Gebrauchsgraphik (Bildfunktion)
- Cliché / Klischee (Drucktechnik)
- Werbegrafik / Werbegraphik
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:
