



Erler, Georg. – „Ansturm auf einen Autobus”.
1913. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, aquarelliert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler. – Unikat. – 14,3 x 14,9 cm (Darstellung), 20 x 17 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Links oben in schwarzer Feder signiert: ″G.E.″ Rechts unten in Bleistift von fremder Hand bezeichnet: ″Georg Erler″. – Entwurf für eine Neujahrskarte für das Jahr 1914. – Links an der Kante der Darstellung Bindefalte (wohl aus Skizzenbuch). Partiell unscheinbar fleckig. Insgesamt guter Zustand.
Georg Erler (1871 Dresden - 1950 Bad Reichenhall). Deutscher Maler, Grafiker und Radierer. 1891-94 Besuch der Dresdner Kunstgewerbeschule. 1894-98 Studium an der dortigen Kunstakademie bei Gotthardt Kuehl und Hugo Bürkner. 1897 Studienreise nach Paris, 1898 nach München und Rom. Ab 1898 wieder in Dresden. 1901 zweijähriges Rom-Stipendium der Kunstakademie für die großformatige Radierung "Zwischen der Arbeit". 1902 Gründung der Künstlergruppe "Die Elbier" zusammen mit Ferdinand Dorsch und anderen Schülern von Gotthardt Kuehl. 1913-37 Professor für figürliches Zeichnen an der Dresdner Kunstgewerbeschule. Ab 1900 entstanden zahlreiche Karikaturen, die 1932 in einer Ausstellung im Kunstgewerbemuseum gewürdigt wurden. Er radierte zahlreiche Stadtansichten, Landschaften und Aktdarstellungen. Untergang eines Großteils des Werks beim Bombenangriff auf Dresden am 13. Februar 1945. Die letzten Lebensjahre verbrachte er in Ainring in Oberbayern.
Vergänglichkeit / Vanitas / Memento mori (Thema)Gotthardt Kuehl (Schule & Schüler)Dresdner Kunst 1900-1945Die Elbier (Künstlergruppe)Skizze / SkizzenNeujahrsgrafik / Neujahrsgraphik (Bildfunktion)Chronos / KronosEntwurf / EntwürfeUhr / UhrenAutobus / AutobusseSanduhr / Stundenglas (Motiv)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
1913. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, aquarelliert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler. – Unikat. – 14,3 x 14,9 cm (Darstellung), 20 x 17 cm (Blatt).
90,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Links oben in schwarzer Feder signiert: ″G.E.″ Rechts unten in Bleistift von fremder Hand bezeichnet: ″Georg Erler″. – Entwurf für eine Neujahrskarte für das Jahr 1914. – Links an der Kante der Darstellung Bindefalte (wohl aus Skizzenbuch). Partiell unscheinbar fleckig. Insgesamt guter Zustand.
Georg Erler (1871 Dresden - 1950 Bad Reichenhall). Deutscher Maler, Grafiker und Radierer. 1891-94 Besuch der Dresdner Kunstgewerbeschule. 1894-98 Studium an der dortigen Kunstakademie bei Gotthardt Kuehl und Hugo Bürkner. 1897 Studienreise nach Paris, 1898 nach München und Rom. Ab 1898 wieder in Dresden. 1901 zweijähriges Rom-Stipendium der Kunstakademie für die großformatige Radierung "Zwischen der Arbeit". 1902 Gründung der Künstlergruppe "Die Elbier" zusammen mit Ferdinand Dorsch und anderen Schülern von Gotthardt Kuehl. 1913-37 Professor für figürliches Zeichnen an der Dresdner Kunstgewerbeschule. Ab 1900 entstanden zahlreiche Karikaturen, die 1932 in einer Ausstellung im Kunstgewerbemuseum gewürdigt wurden. Er radierte zahlreiche Stadtansichten, Landschaften und Aktdarstellungen. Untergang eines Großteils des Werks beim Bombenangriff auf Dresden am 13. Februar 1945. Die letzten Lebensjahre verbrachte er in Ainring in Oberbayern.
Vergänglichkeit / Vanitas / Memento mori (Thema)Gotthardt Kuehl (Schule & Schüler)Dresdner Kunst 1900-1945Die Elbier (Künstlergruppe)Skizze / SkizzenNeujahrsgrafik / Neujahrsgraphik (Bildfunktion)Chronos / KronosEntwurf / EntwürfeUhr / UhrenAutobus / AutobusseSanduhr / Stundenglas (Motiv)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Enderlein, Karl. – „In der Tatra”.
Um 1910. Zeichnung / Pastellkreide, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 36,2 x 44,2 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1910. Zeichnung / Pastellkreide, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 36,2 x 44,2 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Jahn, Georg. – „Elbe bei Meißen (Bosel)”.
Um 1910. Zeichnung / Graphit- & Kohlezeichnung, partiell gewischt & geschabt, auf gelb getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Jahn. – Unikat. – 39,6 x 50,3 cm (Darstellung), 45,5 x 58 cm (Blatt),
Um 1910. Zeichnung / Graphit- & Kohlezeichnung, partiell gewischt & geschabt, auf gelb getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Jahn. – Unikat. – 39,6 x 50,3 cm (Darstellung), 45,5 x 58 cm (Blatt),
600,00 €
Rehn, Walter Richard. – „Marville”.
1917. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgrauem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Richard Rehn. – Unikat. – 37,2 x 21,7 cm (Darstellung), 48 x 33 cm (Blatt),
1917. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgrauem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Richard Rehn. – Unikat. – 37,2 x 21,7 cm (Darstellung), 48 x 33 cm (Blatt),
180,00 €
Dorsch, Ferdinand. – „Sitzende”.
1910-1920. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf glattem dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Dorsch. – Unikat. – 35,7 x 28,4 cm (Darstellung / Blatt),
1910-1920. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf glattem dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Dorsch. – Unikat. – 35,7 x 28,4 cm (Darstellung / Blatt),
380,00 €
Enderlein, Karl. – „Feldweg im Hochland”.
Um 1920. Zeichnung / Pastellkreide, auf chamoisfarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – 23 x 30 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
Um 1920. Zeichnung / Pastellkreide, auf chamoisfarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – 23 x 30 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
140,00 €
Enderlein, Karl. – „Wanderung”.
Um 1920. Aquarell, über Bleistift, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 27,5 x 49,0 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1920. Aquarell, über Bleistift, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 27,5 x 49,0 cm (Darstellung / Blatt),
200,00 €
Enderlein, Karl. – „Holzsammlerin”.
1945-1950. Zeichnung / Kohle, auf leichtem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 21,2 x 29,6 cm (Darstellung / Blatt),
1945-1950. Zeichnung / Kohle, auf leichtem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 21,2 x 29,6 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Langner, Reinhold. – „Gnus”.
1928. Aquarell, auf feinem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 22,5 x 16,0 cm (Darstellung / Blatt), 50 x 32,5 cm (Passepartout),
1928. Aquarell, auf feinem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 22,5 x 16,0 cm (Darstellung / Blatt), 50 x 32,5 cm (Passepartout),
750,00 €
Langner, Reinhold. – „Tanzender Halbakt mit Tuch”.
1929/1930. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 32,5 x 18,0 cm (Darstellung / Blatt),
1929/1930. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 32,5 x 18,0 cm (Darstellung / Blatt),
380,00 €
Lohse, Emil. – Polnische Bauern mit Pferdewagen vor Mühle. – „In Erwartung der Deutschen”.
1929. Zeichnung / Gouache, auf grauem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Emil Lohse. – Unikat. – 23,3 x 34,5 cm (Blatt),
1929. Zeichnung / Gouache, auf grauem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Emil Lohse. – Unikat. – 23,3 x 34,5 cm (Blatt),
140,00 €
Techmeier, Wilhelm. – „Alter Bauer”.
1927. Zeichnung / Federzeichnung & Gouache, in schwarzer Tusche, auf glattem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Techmeier. – Unikat. – 17,5 x 15,7 cm (Darstellung), 23 x 18 cm (Blatt),
1927. Zeichnung / Federzeichnung & Gouache, in schwarzer Tusche, auf glattem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Techmeier. – Unikat. – 17,5 x 15,7 cm (Darstellung), 23 x 18 cm (Blatt),
180,00 €
Kempe, Fritz. – „Fischerhütten (Insel Rügen)”.
1929. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf ockerfarbenem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 37,0 x 48,0 cm (Darstellung), 44 x 50 cm (Blatt),
1929. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf ockerfarbenem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 37,0 x 48,0 cm (Darstellung), 44 x 50 cm (Blatt),
190,00 €
Maskos, Fritz. – „Märzlandschaft (Elbtal)”.
1921. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf feinem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Maskos. – Unikat. – 28,1 x 22,8 cm (Darstellung / Blatt), 44 x 32 cm (Passepartout),
1921. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf feinem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Maskos. – Unikat. – 28,1 x 22,8 cm (Darstellung / Blatt), 44 x 32 cm (Passepartout),
300,00 €
Schäfer, Gertrud. – „Terrassengarten am Haus”.
1900-1910. Zeichnung / Pastellkreide, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Schäfer. – Unikat. – 24,5 x 31,6 cm (Darstellung), 25,2 x 32,4 cm (Blatt),
1900-1910. Zeichnung / Pastellkreide, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Schäfer. – Unikat. – 24,5 x 31,6 cm (Darstellung), 25,2 x 32,4 cm (Blatt),
350,00 €
Popp, Oskar. – „Rom (Stadtrand)”.
1907. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Popp. – Unikat. – 18,5 x 26,9 cm (Darstellung / Blatt),
1907. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Popp. – Unikat. – 18,5 x 26,9 cm (Darstellung / Blatt),
140,00 €
Erler, Georg. – Dresden. – Italienisches Dörfchen. – „Helbigs an der Elbe”.
1907. Mischtechnik / Kreide & Gouache, auf hellbraunem Malkarton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler. – Unikat. – 32,7 x 39,6 cm (Darstellung / Blatt),
1907. Mischtechnik / Kreide & Gouache, auf hellbraunem Malkarton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler. – Unikat. – 32,7 x 39,6 cm (Darstellung / Blatt),
1.100,00 €
