Stauffer-Bern, Karl. – „Peter Halm”.
1886/1887. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Stauffer-Bern. – 19,8 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 38 cm (Blatt).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Verso in Bleistift bezeichnet. – Sehr guter Zustand.
Karl Stauffer-Bern (1857 Trubschachen - 1891 Florenz). Schweizer Maler, Radierer und Bildhauer. 1876-80 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München. 1880-88 lebt er in Berlin und arbeitet vorwiegend als Portraitist im Atelier von Anton von Werner. In dieser Zeit macht er sich einen Namen als Meisterradierer. Leitete an der Berliner Künstlerinnenschule die Malklasse für Portraitstudien. Unterrichtete dort 1886 u.a. Käthe Kollwitz. Ging 1888 nach Rom, um sich dort der Bildhauerei zu widmen. Der dramatische Lebensverlauf des unglücklich verliebten Künstlers inspirierte Künstler wie Richard Strauss ("Eine Alpensinfonie", 1915) oder den Dramatiker Herbert Meier ("Stauffer-Bern", 1974).
Peter Halm (1854 Mainz - 1923 München). Auch Peter von Halm. Deutscher Radierkünstler. Ab 1875 Unterricht von Raab an der Münchner Akademie (Kupferstich) und von Löfftz. 1901-23 Professor für Radierkunst an der Münchner Kunstakademie.
Kategorien:
- 19. Jahrhundert
- Künstlerbildnis / Künstlerporträt (Sujet)
- Künstlerbildnis (Sujet)
- Akademie der Bildenden Künste München
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)
- Kopf / Köpfe (Sujet)
- Münchner Schule (Sammelgebiet)
- Berliner Kunst 1800-1900
- Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:
