Sander, Herbert. – „Blumenstillleben”.
1978. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf hartem hellchamois Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Sander. – Auflage Exemplar Nr. 1/32. – 15,0 x 10,8 cm (Darstellung / Platte), 30 x 23 cm (Blatt).
35,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. – Sehr guter Zustand.
Herbert Sander (1938 Nordhausen - 2018 Potsdam). Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Fachschule für Grafik, Druck und Werbung in Berlin-Oberschöneweide. Danach Szenenbildassistent im DEFA-Studio für Spielfilme in Potsdam-Babelsberg. Seit 1967 freischaffend. Ab 1967 zahlreiche Plakat-Entwürfe und Designs für Ausstellungen in den Schlössern und Gärten von Potsdam-Sanssouci. In den 1980er Jahren Farbfenster für die Auferstehungskirche in Kleinmachnow. Historische Bedeutung erhielt sein Lesezeichenentwurf "Schwerter zu Pflugscharen", 1980 im Auftrag des Landesjugendpfarrers Manfred Domrös nach der Skulptur des sowjetischen Bildhauers Jewgeni Wutschetitsch für die evangelischen Jugendgruppen. Das Emblem wurde zum Symbol der Friedensbewegung in der DDR. 2014 Verdienstorden des Landes Brandenburg.
Kategorien:
- Stillleben / Stilleben / Nature morte (Sujet)
- Blumenstrauß / Blumenstrauss (Motiv)
- Potsdamer Kunst
- Blumenstillleben / Blumenstilleben (Sujet)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Potsdamer Künstler
- DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
- Blume / Blumen (Motiv)
- DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

