Weber, Andreas Paul. – „Was raucht denn da?”.
1977. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf hellgelbem Büttenkarton. – Von Andreas Paul Weber. – 31,0 x 26,0 cm (Darstellung), 33,0 x 28,1 cm (Tonplatte), 65 x 53 cm (Blatt).
280,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Arp 128. Dorsch 2653. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″A. Paul Weber.″ Links unten Künstler- Stempel in Rot. Wasserzeichen mit Signet des Künstlers. – Tadelloser Zustand. Sehr gutes Exemplar.
Andreas Paul Weber (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken / Mölln). Oft auch A. Paul Weber. Deutscher Lithograf, Zeichner und Grafiker. Schüler der Kunstgewerbeschule Erfurt. Erste autodidaktische Versuche in Lithografie. Im 1. Weltkrieg Soldat an der Ostfront. 1916 als Zeichner und Karikaturist bei der Zeitschrift der 10. Armee tätig und 1918 nach Spa versetzt. Gehörte dem nationalrevolutionären Kreis um Ernst Niekisch an. Wurde deshalb 1937 ein halbes Jahr inhaftiert. Zeichnete auch antisemitische Karikaturen. 1944/45 wieder Kriegsdienst. Nach 1945 in Schretstaken bei Mölln ansässig. 1971 Großes Verdienstkreuz und Ernennung zum Professor.
Kategorien:
- Mischwesen
- Kunst nach 1945
- Humor / Karikatur / Satire / Witz (Thema)
- Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)
- Originalgrafik / Originalgraphik (Sammelgebiet)
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Chimäre / Chimaira / Mischwesen (Motiv)
- Westdeutsche Grafik / Westdeutsche Graphik
- Bombe / Bomben / Bombenkrieg / Bombenterror (Thema)
- Zündschnur
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

