



Hausner, Rudolf. – „Adams Lebensbaum”.
1975. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 4 Farben, auf weißem Karton. – Von Rudolf Hausner. – Auflage Exemplar Nr. 4663/10000. – 19,5 x 19,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 42 x 30 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Huber 49. – Rechts unten in Bleistift signiert. Links Auflagenbezeichnung. – Sehr gut erhalten.
Rudolf Hausner (1914 Wien - 1995 in Mödling). Österreichischer Maler, Grafiker und bedeutender Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Ab 1931 Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Carl Fahringer und Karl Sterrer auf. Als Pianist des Pinguin-Jazz-Quartetts unternahm er Reisen nach England, Frankreich, Italien, in die Schweiz, Griechenland, Türkei, Ägypten und Skandinavien. 1937 Einberufung ins österreichische Bundesheer. 1938 Ausstellungsverbot. Ab 1941 bei der Deutschen Wehrmacht. 1946 Gründung mit Edgar Jené, Ernst Fuchs, Wolfgang Hutter und Fritz Janschka eine surrealistische Gruppe im österreichischen Art-Club. 1959 Teilnehmer der documenta II in Kassel und Gründung der Wiener Schule des Phantastischen Realismus.
Phantastischer RealismusWiener KunstSiebdruck / Serigrafie / Serigraphie (Drucktechnik)Farbsiebdruck / Farbserigrafie / Farbserigraphie (Drucktechnik)
1975. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 4 Farben, auf weißem Karton. – Von Rudolf Hausner. – Auflage Exemplar Nr. 4663/10000. – 19,5 x 19,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 42 x 30 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Huber 49. – Rechts unten in Bleistift signiert. Links Auflagenbezeichnung. – Sehr gut erhalten.
Rudolf Hausner (1914 Wien - 1995 in Mödling). Österreichischer Maler, Grafiker und bedeutender Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Ab 1931 Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Carl Fahringer und Karl Sterrer auf. Als Pianist des Pinguin-Jazz-Quartetts unternahm er Reisen nach England, Frankreich, Italien, in die Schweiz, Griechenland, Türkei, Ägypten und Skandinavien. 1937 Einberufung ins österreichische Bundesheer. 1938 Ausstellungsverbot. Ab 1941 bei der Deutschen Wehrmacht. 1946 Gründung mit Edgar Jené, Ernst Fuchs, Wolfgang Hutter und Fritz Janschka eine surrealistische Gruppe im österreichischen Art-Club. 1959 Teilnehmer der documenta II in Kassel und Gründung der Wiener Schule des Phantastischen Realismus.
Phantastischer RealismusWiener KunstSiebdruck / Serigrafie / Serigraphie (Drucktechnik)Farbsiebdruck / Farbserigrafie / Farbserigraphie (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Zander, Heinz. – „Das bunte Tor”.
1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Zander. – Probedruck. – 11,7 x 25,7 cm (Darstellung / Platte), 53 x 39 cm (Blatt),
1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Zander. – Probedruck. – 11,7 x 25,7 cm (Darstellung / Platte), 53 x 39 cm (Blatt),
200,00 €
Förster, Wieland. – „Flugbild nach Erich Arendt”.
1970. Zinkografie / Kreidezinkografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Künstlerexemplar (e.a.). – 34,5 x 50,5 cm (Darstellung), 37 x 53 cm (Blatt), 48,0 x 64,0 cm (Trägerblatt),
1970. Zinkografie / Kreidezinkografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Künstlerexemplar (e.a.). – 34,5 x 50,5 cm (Darstellung), 37 x 53 cm (Blatt), 48,0 x 64,0 cm (Trägerblatt),
300,00 €
Sylvester, Peter. – „Kosmischer Raum”.
1967. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 32/75. – 28,0 x 48,7 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 49,5 cm (Blatt),
1967. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 32/75. – 28,0 x 48,7 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 49,5 cm (Blatt),
260,00 €
Drache, Heinz. – „Das Biest”.
1978. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – 47,5 x 57,5 cm (Darstellung / Druckbild), 61 x 76 cm (Blatt),
1978. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – 47,5 x 57,5 cm (Darstellung / Druckbild), 61 x 76 cm (Blatt),
100,00 €
Graetz, René. – „Ungeheuer und Sonne”.
1974. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von René Graetz. – Auflage Exemplar Nr. 110/170. – 44,5 x 33,0 cm (Darstellung), 49 x 36 cm (Blatt),
1974. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von René Graetz. – Auflage Exemplar Nr. 110/170. – 44,5 x 33,0 cm (Darstellung), 49 x 36 cm (Blatt),
90,00 €
Rössing, Karl. – „Toskanische Landschaft”.
1975. Farblinolschnitt, in 3 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Rössing. – Auflage Exemplar Nr. 43/1000. – 21,0 x 25,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 30 cm (Blatt),
1975. Farblinolschnitt, in 3 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Rössing. – Auflage Exemplar Nr. 43/1000. – 21,0 x 25,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 30 cm (Blatt),
75,00 €
Seidel, Jürgen. – „Monumente des Schweigens”.
1980. Radierung / Kaltnadel & Aquatinta, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Seidel. – Auflage Exemplar Nr. 10/16. – 32,2 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 42,5 x 33,5 cm (Blatt),
1980. Radierung / Kaltnadel & Aquatinta, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Seidel. – Auflage Exemplar Nr. 10/16. – 32,2 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 42,5 x 33,5 cm (Blatt),
190,00 €
