


Linnig, Willem d.J. – „Porträt Friedrich Preller d.Ä.”.
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willem Linnig d.J.. – 18,1 x 13,2 cm (Darstellung / Platte), 28,5 x 19,5 cm (-).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In der Platte rechts oben signiert: WLinnig Junior″. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.
Willem Linnig d.J. (1842 Antwerpen - 1890 Weimar). Schüler seines Vaters Willem Linnig d.Ä., mit dem er nach Weimar ging. 1876-82 Professor an der Weimarer Kunstschule. Malte vor allem historische Genreszenen, Architekturveduten und Interieurs. Als Grafiker hinterließ er ein Oeuvre von über 120 Platten.
Friedrich Preller d.Ä. (1804 Eisenach - 1878 Weimar). Deutscher Maler, Radierer und Kunstprofessor. 1804 Umzug der Familie nach Weimar. 1814-21 Besuch der Weimarer Zeichenschule. Ging 1821 von Johann Wolfgang von Goethe ermuntert und mit Stipendien von Großherzog Karl August von Weimar ging er an die Kunstakademie nach Dresden. 1824 begleitet er Karl August auf eine Reise in die Niederlande, wo er die Akademie in Antwerpen besucht. 1827-31 Italienreise. 1832 zeichnet er Goethe auf dem Sterbebett. 1840 Reise nach Norwegen, zahlreiche Landschaftsgemälde. Ab 1844 Lehrer an der Zeichenschule in Weimar. Darauf folgen die Ernennungen zum Professor und Weimarer Hofmaler. 1859-61 zweite Italienreise. Ab 1868 Leitung der Zeichenschule. 1869 Ehrenbürger der Stadt Weimar.
Weimarer KunstWeimarer RadiervereinPorträt / PortraitBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willem Linnig d.J.. – 18,1 x 13,2 cm (Darstellung / Platte), 28,5 x 19,5 cm (-).
100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In der Platte rechts oben signiert: WLinnig Junior″. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.
Willem Linnig d.J. (1842 Antwerpen - 1890 Weimar). Schüler seines Vaters Willem Linnig d.Ä., mit dem er nach Weimar ging. 1876-82 Professor an der Weimarer Kunstschule. Malte vor allem historische Genreszenen, Architekturveduten und Interieurs. Als Grafiker hinterließ er ein Oeuvre von über 120 Platten.
Friedrich Preller d.Ä. (1804 Eisenach - 1878 Weimar). Deutscher Maler, Radierer und Kunstprofessor. 1804 Umzug der Familie nach Weimar. 1814-21 Besuch der Weimarer Zeichenschule. Ging 1821 von Johann Wolfgang von Goethe ermuntert und mit Stipendien von Großherzog Karl August von Weimar ging er an die Kunstakademie nach Dresden. 1824 begleitet er Karl August auf eine Reise in die Niederlande, wo er die Akademie in Antwerpen besucht. 1827-31 Italienreise. 1832 zeichnet er Goethe auf dem Sterbebett. 1840 Reise nach Norwegen, zahlreiche Landschaftsgemälde. Ab 1844 Lehrer an der Zeichenschule in Weimar. Darauf folgen die Ernennungen zum Professor und Weimarer Hofmaler. 1859-61 zweite Italienreise. Ab 1868 Leitung der Zeichenschule. 1869 Ehrenbürger der Stadt Weimar.
Weimarer KunstWeimarer RadiervereinPorträt / PortraitBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Unger, William. – nach Friedrich von Amerling „Selbstbildnis von Friedrich von Amerling”.
1892. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelblichem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von William Unger, nach Friedrich von Amerling. – 29,2 x 22,0 cm (Darstellung), 34 x 24 cm (Blatt),
1892. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelblichem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von William Unger, nach Friedrich von Amerling. – 29,2 x 22,0 cm (Darstellung), 34 x 24 cm (Blatt),
60,00 €
