



Petrovsky, Wolfgang. – Ausstellungsplakat Galerie Comenius Dresden. – „Der Alp”.
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenkarton. – Originales Künstlerplakat, von Wolfgang Petrovsky. – 23,2 x 29,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 64 x 47 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel. Ober- und unterhalb typografisch bezeichnet: ″ORBIS PICTUS 13 // ausstellung / wolfgang petrovsky / grafik aquarelle collagen″. – Originalgrafisches Künstlerplakat zur Ausstellung des Künstlers in der Galerie Comenius in Dresden 1979 (Reihe Orbis Pictus 13). – Geringfügige Randmängel. Insgesamt guter Zustand.
Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des "Bitterfeldprojekts". Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie "Signale" gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt "aktion=hoffnung", 1983 Buch-Aktion "FREEZE". Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt "made in germany und anderswo / für Victor Klemperer". 1987 Postkartenserie zur Perestroika "DA". 1989 Mail-Art-Aktion "Erinnerung 1. September 1939". 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs "Künstler für Bitterfeld". 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten "Fahne" in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und "Flagge zeigen" der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt "BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN". 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt.
Künstlerplakat / KünstlerplakatePlakat / PlakateAusstellung / Ausstellungen (Thema)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Originalgrafisches Plakat / Originalgraphische PlakateDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenkarton. – Originales Künstlerplakat, von Wolfgang Petrovsky. – 23,2 x 29,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 64 x 47 cm (Blatt).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel. Ober- und unterhalb typografisch bezeichnet: ″ORBIS PICTUS 13 // ausstellung / wolfgang petrovsky / grafik aquarelle collagen″. – Originalgrafisches Künstlerplakat zur Ausstellung des Künstlers in der Galerie Comenius in Dresden 1979 (Reihe Orbis Pictus 13). – Geringfügige Randmängel. Insgesamt guter Zustand.
Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des "Bitterfeldprojekts". Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie "Signale" gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt "aktion=hoffnung", 1983 Buch-Aktion "FREEZE". Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt "made in germany und anderswo / für Victor Klemperer". 1987 Postkartenserie zur Perestroika "DA". 1989 Mail-Art-Aktion "Erinnerung 1. September 1939". 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs "Künstler für Bitterfeld". 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten "Fahne" in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und "Flagge zeigen" der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt "BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN". 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt.
Künstlerplakat / KünstlerplakatePlakat / PlakateAusstellung / Ausstellungen (Thema)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Originalgrafisches Plakat / Originalgraphische PlakateDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Zille, Rainer. – Ausstellungsplakat. – „Musik und Malerei des Barock”.
1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Rainer Zille. – Auflage Exemplar Nr. 16/30. – 57,0 x 41,0 cm (Darstellung / Stein), 70 x 50 cm (Blatt),
1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Rainer Zille. – Auflage Exemplar Nr. 16/30. – 57,0 x 41,0 cm (Darstellung / Stein), 70 x 50 cm (Blatt),
90,00 €
Kuhrt, Rolf. – Ausstellungsplakat Galerie unter den Linden. – „Zeichnungen und Druckgrafik”.
1984. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblich getöntem Papier. – Originales Künstlerplakat, von Rolf Kuhrt. – 70,0 x 43,5 cm (Darstellung / Blatt),
1984. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblich getöntem Papier. – Originales Künstlerplakat, von Rolf Kuhrt. – 70,0 x 43,5 cm (Darstellung / Blatt),
60,00 €
Höpfner, Wilhelm. – Ausstellungsplakat Kloster Unser Lieben Frauen. – „Grafik Aquarelle Gemälde”.
1984. Offsetdruck. – Originales Künstlerplakat, von Wilhelm Höpfner. – 79,5 x 57,5 cm (Blatt),
1984. Offsetdruck. – Originales Künstlerplakat, von Wilhelm Höpfner. – 79,5 x 57,5 cm (Blatt),
25,00 €
Naumann, Hermann. – „Skulptur 2000”.
2000. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 44,5 x 35 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 46 cm (Blatt),
2000. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 44,5 x 35 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 46 cm (Blatt),
120,00 €
Henkel, Friedrich B. – Ausstellungsplakat Galerie im Alten Museum. – „Plastik Graphik”.
1981. Siebdruck / Serigrafie, auf Karton. – Originales Künstlerplakat, von Friedrich B. Henkel. – 49 x 35 cm (Blatt),
1981. Siebdruck / Serigrafie, auf Karton. – Originales Künstlerplakat, von Friedrich B. Henkel. – 49 x 35 cm (Blatt),
25,00 €
Petrovsky, Wolfgang. – Ausstellungsplakat Galerie Comenius Dresden. – „Der Alp”.
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenkarton. – Originales Künstlerplakat, von Wolfgang Petrovsky. – 23,2 x 29,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 64 x 47 cm (Blatt),
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenkarton. – Originales Künstlerplakat, von Wolfgang Petrovsky. – 23,2 x 29,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 64 x 47 cm (Blatt),
80,00 €
Wittig, Werner. – Ausstellungsplakat Kunstausstellung Kühl. – „Schwemmholz und Steine”.
1980. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Braun & Grün, auf leichtem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Werner Wittig. – 82,0 x 58,5 cm (Darstellung / Blatt),
1980. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Braun & Grün, auf leichtem Velin. – Originales Künstlerplakat, von Werner Wittig. – 82,0 x 58,5 cm (Darstellung / Blatt),
60,00 €
John, Joachim. – Ausstellungsplakat Galerie am Sachsenplatz. – „Artisten”.
1974. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Joachim John. – 39,0 x 27,2 cm (Darstellung), 68 x 50 cm (Blatt),
1974. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Joachim John. – 39,0 x 27,2 cm (Darstellung), 68 x 50 cm (Blatt),
100,00 €
Stötzer, Werner. – Ausstellungsplakat Galerie a. – „Großer sitzender Akt von der Seite”.
1983. Lithografie / Kreidelithografie, auf festem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Werner Stötzer. – 56,0 x 33,2 cm (Darstellung / Druckbild), 74 x 57 cm (Blatt),
1983. Lithografie / Kreidelithografie, auf festem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Werner Stötzer. – 56,0 x 33,2 cm (Darstellung / Druckbild), 74 x 57 cm (Blatt),
190,00 €
