



Hein, Günter. – „Kauerndes Paar (Junge Familie)”.
1983. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Günter Hein. – 31,0 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 53 x 40 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel. – Sehr guter Erhaltungszustand.
Günter Hein (*1947 Badersleben bei Halberstadt, lebt und arbeitet in Nentmannsdorf bei Dresden). Oft fälschlich auch Günther Hein. Deutscher Maler und Grafiker. Lehre und anschließend Tätigkeit als Dekorationsmaler am Volkstheater Halberstadt. 1968-71 Studium an der Fachhochschule für Theatermalerei in Dresden. 1972-77 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden (HfBK) bei Gerhard Kettner und Paul Michaelis. Seit 1977 freischaffend in Dresden tätig. Seit 1996 in Nentmannsdorf bei Dresden ansässig.
Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Familie & FamilienglückGeburt (Thema)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Liebespaar / Liebespaare (Motiv)Paar / Paare (Motiv)NeugeborenesDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989
1983. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Günter Hein. – 31,0 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 53 x 40 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel. – Sehr guter Erhaltungszustand.
Günter Hein (*1947 Badersleben bei Halberstadt, lebt und arbeitet in Nentmannsdorf bei Dresden). Oft fälschlich auch Günther Hein. Deutscher Maler und Grafiker. Lehre und anschließend Tätigkeit als Dekorationsmaler am Volkstheater Halberstadt. 1968-71 Studium an der Fachhochschule für Theatermalerei in Dresden. 1972-77 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden (HfBK) bei Gerhard Kettner und Paul Michaelis. Seit 1977 freischaffend in Dresden tätig. Seit 1996 in Nentmannsdorf bei Dresden ansässig.
Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Familie & FamilienglückGeburt (Thema)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Liebespaar / Liebespaare (Motiv)Paar / Paare (Motiv)NeugeborenesDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Perthen, Christine. – „Glückliche Eltern”.
1987. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Nussbraun, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christine Perthen. – Auflage Exemplar Nr. 66/75. – 28,4 x 43,5 cm (Darstellung), 28,8 x 44,2 cm (Platte), 38,5 x 53,5 cm (Blatt),
1987. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Nussbraun, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christine Perthen. – Auflage Exemplar Nr. 66/75. – 28,4 x 43,5 cm (Darstellung), 28,8 x 44,2 cm (Platte), 38,5 x 53,5 cm (Blatt),
200,00 €
Giebe, Hubertus. – „Aus Prohliser Gegenden”.
1981. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 39/50. – 19,4 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 22,5 x 30 cm (Blatt),
1981. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 39/50. – 19,4 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 22,5 x 30 cm (Blatt),
90,00 €
Heisig, Johannes. – „Schlafende Familie”.
1985. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf chamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Heisig. – 30,0 x 25,0 cm (Darstellung), 53,5 x 39 cm (Blatt),
1985. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf chamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Heisig. – 30,0 x 25,0 cm (Darstellung), 53,5 x 39 cm (Blatt),
170,00 €
Gerlach, Erich. – „Wohlbehagen”.
1985. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 24,0 x 23,5 cm (Darstellung), 28,5 x 26 cm (Blatt),
1985. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 24,0 x 23,5 cm (Darstellung), 28,5 x 26 cm (Blatt),
80,00 €
Weidensdorfer, Claus. – „Interieur mit Kindern”.
1982. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 36/40. – 24,6 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 53 x 40 cm (Blatt),
1982. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 36/40. – 24,6 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 53 x 40 cm (Blatt),
120,00 €
Heisig, Johannes. – „Schlafende Familie”.
1989. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Heisig. – Künstlerexemplar (e.a.). – 29,5 x 25,0 cm (Darstellung), 32,0 x 26,0 cm (Stein), 53 x 40 cm (Blatt),
1989. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Heisig. – Künstlerexemplar (e.a.). – 29,5 x 25,0 cm (Darstellung), 32,0 x 26,0 cm (Stein), 53 x 40 cm (Blatt),
150,00 €
Kretschmer, Katharina. – „Jans muß sterben (Anna Seghers)”.
2002. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Katharina Kretschmer. – 34,5 x 20,0 cm (Darstellung / Platte), 46 x 32 cm (Blatt),
2002. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Katharina Kretschmer. – 34,5 x 20,0 cm (Darstellung / Platte), 46 x 32 cm (Blatt),
180,00 €
Pilz, Alfred. – „Bauernhof”.
Um 1940. Farbholzschnitt / Clair-obscure, in Grün & Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Pilz. – 39,5 x 29,8 cm (Darstellung / Tonplatte), 47 x 34 cm (Blatt),
Um 1940. Farbholzschnitt / Clair-obscure, in Grün & Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Pilz. – 39,5 x 29,8 cm (Darstellung / Tonplatte), 47 x 34 cm (Blatt),
40,00 €
Svabinsky, Max. – „Karel Vejrych und Familie”.
1910. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarz, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Svabinsky. – 31,8 x 30,4 cm (Darstellung), 33,6 x 31,7 cm (Platte), 63 x 48 cm (Blatt),
1910. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarz, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Svabinsky. – 31,8 x 30,4 cm (Darstellung), 33,6 x 31,7 cm (Platte), 63 x 48 cm (Blatt),
240,00 €
Richter-Lößnitz, Georg. – „Hoch das Taufkind Elfriede Dörfler”.
1923. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Richter-Lößnitz. – 19,2 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 32 x 38 cm (Blatt),
1923. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Richter-Lößnitz. – 19,2 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 32 x 38 cm (Blatt),
80,00 €
Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 13. – „Elternglück”.
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,1 x 24,3 cm (Darstellung / Druckstock), 39 x 30 cm (Blatt),
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,1 x 24,3 cm (Darstellung / Druckstock), 39 x 30 cm (Blatt),
160,00 €
Kuhrt, Rolf. – „Paar”.
1986. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rolf Kuhrt. – Auflage Exemplar Nr. 78/200. – 29,5 x 32,6 cm (Darstellung), 36 x 36 cm (Blatt),
1986. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rolf Kuhrt. – Auflage Exemplar Nr. 78/200. – 29,5 x 32,6 cm (Darstellung), 36 x 36 cm (Blatt),
120,00 €
Jansong, Joachim. – „Hamburg - alternativ”.
1989. Radierung / Fotomontage, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joachim Jansong. – Auflage Exemplar Nr. 173/200. – 24,2 x 19,6 cm (Darstellung), 25,1 x 20,5 cm (Platte), 35,5 x 36 cm (Blatt),
1989. Radierung / Fotomontage, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joachim Jansong. – Auflage Exemplar Nr. 173/200. – 24,2 x 19,6 cm (Darstellung), 25,1 x 20,5 cm (Platte), 35,5 x 36 cm (Blatt),
80,00 €
