Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N007925


Hofmann, Günter. – Verzeichnis einer Sammlung (Lichtenberg). – „25) Concubinium animae & corporis”.

1995. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Büttenkarton. – Von Günter Hofmann. – Künstlerexemplar (e.a.). – 24,1 x 16,6 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 26,5 cm (Blatt).


100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. Oberhalb Serien-Titel. Unterhalb Titel und ausführliche Bezeichnung: ″N° 25 I) Verkehr des Körpers mit der Seele / nach G. Chr. Lichtenberg″. – Blatt aus dem Radier-Zyklus zu Georg Christoph Lichtenberg und seinem phantastisch-bizzaren ″Verzeichnis einer Sammlung von Geräthschaften, welche in dem Hause des Sir H.S. künftige Woche öffentlich verauctioniert werden sollen″ (1798). – Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.

Günter Hofmann (1944 Hainichen - 2008 Hainichen). Deutscher Maler und Grafiker. 1962-64 Studium an der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz). 1964-67 Lehre zum Chemigraf. 1968 Beginn der künstlerischen Tätigkeit. 1971-74 Besuch der Abendschule der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK), Außenstelle Oederan. Ab 1977 freischaffend. Beschäftigte sich als Chemigraf intensiv mit grafischen Drucktechniken, vor allem mit Ätzradierung und Aquatinta. Ausstellungen: 1981 Galerie Oben in Chemnitz, 1985 Galerie Schmidt Rottluff in Chemnitz, 2008 Kunstkeller Annaberg-Buchholz. Dem Surrealismus seiner meist kleinformatigen Gemälde, Collagen und Grafiken mischen sich eine Neigung zur naiven Erzählweise und zur Parodie bei.



AuktionskatalogSächsische DruckgrafikKörperSurrealismus (Stilrichtung)Galerie oben (Galerie)Kalligrafie / KalligraphieLyrische Abstraktion (Stilrichtung)Hainichen (Kultur)Chemnitzer KunstszeneGeorg Christoph Lichtenberg (Schriftsteller)Auktion & AuktionswesenMaschineApparat / ApparaturSeele



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Claus, Carlfriedrich. – „Nahtstellen. Zwischenräume”.

1978. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carlfriedrich Claus. – 15,0 x 12,7 cm (Darstellung / Platte), 48 x 36 cm (Blatt),

480,00 €

Horlbeck-Kappler, Irmgard. – Schrift-Figur I. – „Kunst (nach Paul Wiens)”.

1975. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Bütten. – Von Irmgard Horlbeck-Kappler. – Probedruck. – 24,7 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 54,5 x 39 cm (Blatt),

100,00 €

Horlbeck-Kappler, Irmgard. – Schrift-Figur II. – „Kunst (nach Paul Wiens)”.

1975. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Bütten. – Von Irmgard Horlbeck-Kappler. – Probedruck. – 24,7 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 54,5 x 39 cm (Blatt),

100,00 €

Horlbeck-Kappler, Irmgard. – Schrift-Figur III. – „Kunst (nach Paul Wiens)”.

1975. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Bütten. – Von Irmgard Horlbeck-Kappler. – Probedruck. – 24,8 x 20,9 cm (Darstellung / Platte), 54,5 x 39 cm (Blatt),

100,00 €

Sobolewski, Klaus. – „Sprach-Schrift-Blatt”.

1989. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten & transparenter Folie. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Sobolewski. – 27,4 x 19,4 cm (Darstellung / Druckbild), 39,5 x 28,0 cm (Blatt),

240,00 €

Sobolewski, Klaus. – „Codes 5”.

1987. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Schmirgelton, in Schwarzgrün, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Klaus Sobolewski. – 24,7 x 21,3 cm (Darstellung / Platte), 53,5 x 39,5 cm (Blatt),

280,00 €

Sobolewski, Klaus. – „Hommage a Carlfriedrich Claus”.

1984. Lithografie / Pinsel- & Federlithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Klaus Sobolewski. – Auflage Exemplar Nr. 23/40. – 45,7 x 35,0 cm (Darstellung / Druckbild), 78,5 x 53,5 cm (Blatt),

350,00 €

Hofmann, Günter. – „Worüber man nicht sprechen kann”.

2002. Radierung / Strichätzung & Vernis mou, in Schwarz, auf hellchamois Büttenkarton. – Von Günter Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 1/15. – 19,6 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 27 x 40 cm (Blatt),

120,00 €

Hofmann, Günter. – „Gespür für eine Absage”.

2004. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Von Günter Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 9/10. – 16,1 x 9,7 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 27 cm (Blatt),

70,00 €

Ranft, Thomas. – „Ausbruch der Stille”.

1981. Farbradierung / Strichätzung, in Rot & Blau, mit Plattenton, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Auflage Exemplar Nr. 83/100. – 19,5 x 14,8 cm (Darstellung / Platte), 53 x 40 cm (Blatt),

190,00 €

Ranft, Thomas. – „Totempfahl”.

1989. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Auflage Exemplar Nr. 79/200. – 22,8 x 15,6 cm (Darstellung / Platte), 36 x 36 cm (Blatt),

120,00 €

Ranft, Thomas. – „Stillleben für Ernst Jandl”.

1989. Farbradierung / Strichätzung, in Rot & Schwarz, auf Hahnemühle-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Auflage Exemplar Nr. 49/50. – 19,8 x 13,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),

150,00 €

Ranft, Thomas. – „Die Raumesordnung”.

1974. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Auflage Exemplar Nr. 14/120. – 25,2 x 19,1 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),

130,00 €

Ranft, Thomas. – „Das andere Ufer”.

1985/1986. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Auflage Exemplar Nr. 5/7. – 36,8 x 46,0 cm (Darstellung / Stein), 50 x 60 cm (Blatt),

350,00 €