Hofmann, Günter. – Verzeichnis einer Sammlung (Lichtenberg). – „25) Concubinium animae & corporis”.
1995. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Büttenkarton. – Von Günter Hofmann. – Künstlerexemplar (e.a.). – 24,1 x 16,6 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 26,5 cm (Blatt).
100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. Oberhalb Serien-Titel. Unterhalb Titel und ausführliche Bezeichnung: ″N° 25 I) Verkehr des Körpers mit der Seele / nach G. Chr. Lichtenberg″. – Blatt aus dem Radier-Zyklus zu Georg Christoph Lichtenberg und seinem phantastisch-bizzaren ″Verzeichnis einer Sammlung von Geräthschaften, welche in dem Hause des Sir H.S. künftige Woche öffentlich verauctioniert werden sollen″ (1798). – Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.
Günter Hofmann (1944 Hainichen - 2008 Hainichen). Deutscher Maler und Grafiker. 1962-64 Studium an der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz). 1964-67 Lehre zum Chemigraf. 1968 Beginn der künstlerischen Tätigkeit. 1971-74 Besuch der Abendschule der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK), Außenstelle Oederan. Ab 1977 freischaffend. Beschäftigte sich als Chemigraf intensiv mit grafischen Drucktechniken, vor allem mit Ätzradierung und Aquatinta. Ausstellungen: 1981 Galerie Oben in Chemnitz, 1985 Galerie Schmidt Rottluff in Chemnitz, 2008 Kunstkeller Annaberg-Buchholz. Dem Surrealismus seiner meist kleinformatigen Gemälde, Collagen und Grafiken mischen sich eine Neigung zur naiven Erzählweise und zur Parodie bei.
Kategorien:
- Auktionskatalog
- Sächsische Druckgrafik
- Körper
- Surrealismus (Stilrichtung)
- Galerie oben (Galerie)
- Kalligrafie / Kalligraphie
- Lyrische Abstraktion (Stilrichtung)
- Hainichen (Kultur)
- Chemnitzer Kunstszene
- Georg Christoph Lichtenberg (Schriftsteller)
- Auktion & Auktionswesen
- Maschine
- Apparat / Apparatur
- Seele
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

