



Philipp, Martin Erich (MEPH). – „Das Fischertor in Dresden”.
1912. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 25,8 x 18,0 cm (Darstellung / Platte), 38 x 27 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Götze A 74. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″M-E Philipp″. Links betitelt: ″Das FischerThor in Dresden″. In der Platte links unten Monogramm und Jahr: ″MEPH 1912″. – Unscheinbare Randmängel. Sonst sehr gut erhalten. Guter Zustand.
Martin Erich Philipp (1887 Zwickau – 1978 Dresden). Nach seinem Monogramm kurz genannt MEPH. Deutscher Grafiker in Dresden. Studierte 1904–08 an der Kunstgewerbeschule Dresden sowie 1908–13 an der Kunstakademie Dresden, unter anderem bei Oskar Zwintscher, Gotthard Kuehl, Richard Müller und Oskar Schindler. Ab 1913 war er freischaffend in Dresden tätig. Bis 1933 und nach 1945 auf zahlreichen Grafikausstellungen vertreten. Schuf in Anlehnung an den Wiener Japonismus meist ornithologische Blätter im Farbholzschnitt. Daneben entstanden zahlreiche Radierungen vorwiegend erotischen Genres aber auch Landschaften.
Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Stadttor / Stadttore (Motiv)Dresden (Stadt)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Fischertor (Dresden)Fischhofplatz (Dresden)Torbogen / TorbögenDresden (Annenviertel)Dresdner Kunst 1900-1945
1912. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 25,8 x 18,0 cm (Darstellung / Platte), 38 x 27 cm (Blatt).
140,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Götze A 74. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″M-E Philipp″. Links betitelt: ″Das FischerThor in Dresden″. In der Platte links unten Monogramm und Jahr: ″MEPH 1912″. – Unscheinbare Randmängel. Sonst sehr gut erhalten. Guter Zustand.
Martin Erich Philipp (1887 Zwickau – 1978 Dresden). Nach seinem Monogramm kurz genannt MEPH. Deutscher Grafiker in Dresden. Studierte 1904–08 an der Kunstgewerbeschule Dresden sowie 1908–13 an der Kunstakademie Dresden, unter anderem bei Oskar Zwintscher, Gotthard Kuehl, Richard Müller und Oskar Schindler. Ab 1913 war er freischaffend in Dresden tätig. Bis 1933 und nach 1945 auf zahlreichen Grafikausstellungen vertreten. Schuf in Anlehnung an den Wiener Japonismus meist ornithologische Blätter im Farbholzschnitt. Daneben entstanden zahlreiche Radierungen vorwiegend erotischen Genres aber auch Landschaften.
Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Stadttor / Stadttore (Motiv)Dresden (Stadt)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Fischertor (Dresden)Fischhofplatz (Dresden)Torbogen / TorbögenDresden (Annenviertel)Dresdner Kunst 1900-1945
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Philipp, Martin Erich. – MEPH. – „Rittersporn”.
1948. Farbholzschnitt, Aquarellfarben, von 4 Platten, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 42,5 x 31,5 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 40 cm (Blatt),
1948. Farbholzschnitt, Aquarellfarben, von 4 Platten, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 42,5 x 31,5 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 40 cm (Blatt),
400,00 €
Philipp, Martin Erich (MEPH). – „Eisenhut”.
Um 1930. Farbholzschnitt, in 2 Farben, auf gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 19,0 x 13,1 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 17 cm (Blatt),
Um 1930. Farbholzschnitt, in 2 Farben, auf gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 19,0 x 13,1 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 17 cm (Blatt),
90,00 €
Philipp, Martin Erich (MEPH). – „2 Kraniche”.
1912. Radierung / Strichätzung & Roulette, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 17,6 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 28 x 18 cm (Blatt),
1912. Radierung / Strichätzung & Roulette, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 17,6 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 28 x 18 cm (Blatt),
140,00 €
