



Pauly, Charlotte Elfriede. – „Ziegeleidorf am Kaspischen Meer (bei Rescht)”.
1960. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Charlotte Elfriede Pauly. – Auflage Exemplar Nr. 78/100. – 28,0 x 32,5 cm (Darstellung / Platte), 38 x 51 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Kühnel 141. – Rechts unten in Bleistift signiert. – Sehr guter Zustand.
Charlotte Elfriede Pauly (1886 Stampen / Stepin in Schlesien - 1981 Berlin). Deutsche Malerin, Grafikerin und Schriftstellerin. 1909-15 Studium Kunstgeschichte, klassische Archäologie, Literaturgeschichte und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Freiburg. 1915 Promotion in Würzburg. 1913/14 Forschungsreisen nach Italien. Nach längerem Aufenthalt im Riesengebirge 1925/26 und 1928/29 ausgedehnte Reisen nach Spanien, wo sie Schülerin des Malers Daniel Vázquez Díaz wurde und Federico García Lorca ins Deutsche übersetzte. 1928 erschien ihr Buch "Die glückliche Halbinsel". 1929-32 Aufenthalt in Nazaré in Portugal. 1932 Orientreise nach Griechenland, Libanon, Palästina, Syrien, Irak und Persien. 1938 ließ sie sich in Agnetendorf (heute Jagniątków) nieder. Freundschaft mit Gerhart Hauptmann, dessen "Insel der großen Mutter" sie illustrierte. Nach Hauptmanns Tod 1946 ließ sie sich in Berlin-Friedrichshagen nieder, wo sie Kontakte zu zahlreichen Künstlern der DDR unterhielt, darunter Dieter Goltzsche, Egmont Schaefer, Johannes Bobrowski und Wolf Biermann. Ab 1958 Zuwendung zur Druckgrafik.
Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Dorf / Dörfer (Motiv)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
1960. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Charlotte Elfriede Pauly. – Auflage Exemplar Nr. 78/100. – 28,0 x 32,5 cm (Darstellung / Platte), 38 x 51 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Kühnel 141. – Rechts unten in Bleistift signiert. – Sehr guter Zustand.
Charlotte Elfriede Pauly (1886 Stampen / Stepin in Schlesien - 1981 Berlin). Deutsche Malerin, Grafikerin und Schriftstellerin. 1909-15 Studium Kunstgeschichte, klassische Archäologie, Literaturgeschichte und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Freiburg. 1915 Promotion in Würzburg. 1913/14 Forschungsreisen nach Italien. Nach längerem Aufenthalt im Riesengebirge 1925/26 und 1928/29 ausgedehnte Reisen nach Spanien, wo sie Schülerin des Malers Daniel Vázquez Díaz wurde und Federico García Lorca ins Deutsche übersetzte. 1928 erschien ihr Buch "Die glückliche Halbinsel". 1929-32 Aufenthalt in Nazaré in Portugal. 1932 Orientreise nach Griechenland, Libanon, Palästina, Syrien, Irak und Persien. 1938 ließ sie sich in Agnetendorf (heute Jagniątków) nieder. Freundschaft mit Gerhart Hauptmann, dessen "Insel der großen Mutter" sie illustrierte. Nach Hauptmanns Tod 1946 ließ sie sich in Berlin-Friedrichshagen nieder, wo sie Kontakte zu zahlreichen Künstlern der DDR unterhielt, darunter Dieter Goltzsche, Egmont Schaefer, Johannes Bobrowski und Wolf Biermann. Ab 1958 Zuwendung zur Druckgrafik.
Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Dorf / Dörfer (Motiv)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Pauly, Charlotte Elfriede. – „Der Künstler und die Musen”.
1972/1973. Farbzinkografie / Kreide-, Pinsel- & Federzinkografie, in 4 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Charlotte Elfriede Pauly. – Auflage Exemplar Nr. 10/15. – 24,5 x 30,5 cm (Darstellung), 49 x 35 cm (Blatt),
1972/1973. Farbzinkografie / Kreide-, Pinsel- & Federzinkografie, in 4 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Charlotte Elfriede Pauly. – Auflage Exemplar Nr. 10/15. – 24,5 x 30,5 cm (Darstellung), 49 x 35 cm (Blatt),
240,00 €
Pauly, Charlotte Elfriede. – „Nablus bei Jerusalem (Verschütteter Eingang zu den Samaritern)”.
1960. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Charlotte Elfriede Pauly. – Auflage Exemplar Nr. 107/120. – 24,5 x 16,0 cm (Darstellung / Platte), 30 x 21 cm (Blatt),
1960. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Charlotte Elfriede Pauly. – Auflage Exemplar Nr. 107/120. – 24,5 x 16,0 cm (Darstellung / Platte), 30 x 21 cm (Blatt),
180,00 €
Seitz, Gustav. – „Catchertorso, Knie nach rechts”.
1968. Farblithografie / Pinsellithografie, in Ocker & Schwarz, auf hell-chamoisem Radecke-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Seitz. – Auflage Exemplar Nr-. 268/300. – 48,5 x 35,0 cm (Darstellung / Druckbild), 66 x 49 cm (Blatt),
1968. Farblithografie / Pinsellithografie, in Ocker & Schwarz, auf hell-chamoisem Radecke-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Seitz. – Auflage Exemplar Nr-. 268/300. – 48,5 x 35,0 cm (Darstellung / Druckbild), 66 x 49 cm (Blatt),
350,00 €
Seitz, Gustav. – „Drei weibliche Torsi”.
1967. Farblithografie / Pinsellithografie, in Ocker & Schwarz, auf hell-chamoisem Radecke-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Seitz. – Vorzugsdruck. – 46,1 x 35,6 cm (Darstellung / Druckbild), 65 x 49 cm (Blatt),
1967. Farblithografie / Pinsellithografie, in Ocker & Schwarz, auf hell-chamoisem Radecke-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Seitz. – Vorzugsdruck. – 46,1 x 35,6 cm (Darstellung / Druckbild), 65 x 49 cm (Blatt),
350,00 €
John, Joachim. – „Fischerszene”.
1961. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf cremefarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Unikat. – 30,0 x 42,0 cm (Blatt),
1961. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf cremefarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Unikat. – 30,0 x 42,0 cm (Blatt),
400,00 €
Loewig, Roger. – „Aneinandergewachsene”.
1967. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Roger Loewig. – Auflage Exemplar 9/40. – 15,0 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 30 cm (Blatt),
1967. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Roger Loewig. – Auflage Exemplar 9/40. – 15,0 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 30 cm (Blatt),
100,00 €
John, Joachim. – Woyzeck (Georg Büchner). – „In der Schaubude”.
1969. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Auflage Exemplar Nr. 22/70. – 38,5 x 35,0 cm (Darstellung), 60 x 42 cm (Blatt),
1969. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Auflage Exemplar Nr. 22/70. – 38,5 x 35,0 cm (Darstellung), 60 x 42 cm (Blatt),
180,00 €
Zickelbein, Horst. – „Figurengruppe”.
1966. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Horst Zickelbein. – 31,0 x 37,5 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 50 cm (Blatt),
1966. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Horst Zickelbein. – 31,0 x 37,5 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 50 cm (Blatt),
60,00 €
Rehfeldt, Robert. – „Stillleben”.
1965. Radierung / Reservage, mit Schmirgelton, in Schwarz, auf Tiefdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Robert Rehfeldt. – Auflage Exemplar Nr. 23/25. – 24,6 x 32,4 cm (Darstellung / Platte), 30 x 42 cm (Blatt),
1965. Radierung / Reservage, mit Schmirgelton, in Schwarz, auf Tiefdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Robert Rehfeldt. – Auflage Exemplar Nr. 23/25. – 24,6 x 32,4 cm (Darstellung / Platte), 30 x 42 cm (Blatt),
180,00 €
Rehfeldt, Robert. – „Quichote”.
1969. Farbradierung / Reservage & Prägedruck, in Gelb & Schwarz, auf festem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Robert Rehfeldt. – Künstlerexemplar (e.a.). – 29,7 x 25,0 cm (Darstellung / Platte), 42 x 31 cm (Blatt),
1969. Farbradierung / Reservage & Prägedruck, in Gelb & Schwarz, auf festem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Robert Rehfeldt. – Künstlerexemplar (e.a.). – 29,7 x 25,0 cm (Darstellung / Platte), 42 x 31 cm (Blatt),
240,00 €
Niemeyer-Holstein, Otto. – „Zweifler”.
1957. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage Exemplar Nr. 39/100. – 38,9 x 29,4 cm (Darstellung / Platte), 63 x 46 cm (Blatt),
1957. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage Exemplar Nr. 39/100. – 38,9 x 29,4 cm (Darstellung / Platte), 63 x 46 cm (Blatt),
500,00 €
