Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N007440


Quevedo, Nuria. – „Das Leben ist Traum VI”.

1989. Tonlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, über blau-grüner Tonplatte, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – Auflage Exemplar Nr. 59/80. – 39,2 x 29,4 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 40 cm (Blatt).


200,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Wetterney 385. – Aus: Nuria Quevedo, Das Leben ist Traum (Berlin: Berliner Graphikpresse 1989). – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″N. Quevedo 89″. Links Auflagenbezeichnung. Wasserzeichen der Papiermühle. – Abzug vom Stein durch den Drucker Klaus Wilfert. – Ohne Tadel. Sehr guter Zustand.

Nuria Quevedo (*1938 Barcelona, lebt und arbeitet in Berlin und Sant Feliu de Guíxols / Spanien). Deutsch-spanische Malerin, Grafikerin und Illustratorin. 1952 emigrierte ihre Familie nach Berlin. 1958-63 Studium der Grafik an der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin-Weißensee bei Arno Mohr und Werner Klemke. Ab 1963 freischaffend. 1968-71 Meisterschülerin bei Werner Klemke an der Akademie der Künste der DDR. Autodidaktisches Studium der Malerei. 1986-91 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. 1994-96 Gastprofessorin am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald. Das Leben im Exil und die damit verbundene Entwurzelung sind Hauptthemen ihres Schaffens.



Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Hand / Hände (Motiv)Traum / Träume / Traumbild / Traumdeutung (Thema)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Tonlithografie / Tonlithographie (Drucktechnik)Fragment / Fragmente (Motiv)Kopf / Köpfe (Sujet)Seele / Seelenleben / Psyche / Psychoanalyse / Psychologie (Thema)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Berliner Kunst 1989-2000



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Quevedo, Nuria. – „Das Leben ist Traum I”.

1989. Tonlithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, über blau-grüner Tonplatte, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – Auflage Exemplar Nr. 59/80. – 38,0 x 29,2 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 40 cm (Blatt),

190,00 €

Quevedo, Nuria. – Der Eisenwagen (Volker Braun). – „Stehender vor Sonne”.

1988. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarzviolett, auf schwerem hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – Auflage Exemplar Nr. 82/100. – 37,4 x 30,5 cm (Darstellung / Platte), 54 x 39 cm (Blatt),

320,00 €

Fretwurst-Colberg, Antje. – „Blumenmarkt am 2. November”.

1989. Mischtechnik / Kohle, Tusche & Gouache, auf gelblichem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Antje Fretwurst-Colberg. – Unikat. – 65,3 x 50,2 cm (Darstellung / Blatt),

550,00 €

John, Joachim. – „Max Beckmann in Südamerika”.

1988. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Auflage Exemplar Nr. 10/25. – 28,6 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 39 cm (Blatt),

125,00 €

Fuhr, Ellen. – „Sitzende junge Frau”.

1987. Radierung / Reservage, Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ellen Fuhr. – Auflage Exemplar 1/20. – 64,2 x 49,9 cm (Darstellung / Platte), 74 x 59 cm (Blatt),

380,00 €

Fuhr, Ellen. – „Begegnung in K.”.

1989. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Ellen Fuhr. – Künstlerexemplar (e.a.). – 64,0 x 49,6 cm (Darstellung / Platte), 73,5 x 59,5 cm (Blatt),

280,00 €

Goltzsche, Dieter. – „Brot und Frieden”.

1987. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Ocker, Blau & Schwarzviolett, auf hellgrauem Achat-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Goltzsche. – Auflage Exemplar Nr. 66/80. – 38,1 x 30,6 cm (Darstellung), 53 x 39 cm (Blatt),

180,00 €

Liebmann, Werner. – „Stadt 2 (Berliner Stadtbahn)”.

1987. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, über hellgrauer Tonplatte, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Werner Liebmann. – Auflage Exemplar Nr. 11/15. – 34,2 x 48,5 cm (Darstellung), 48 x 59 cm (Blatt),

160,00 €

Mohr, Arno. – „Bildnis Arnold Zweig”.

1988. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, über ockerfarbener Tonplatte, auf weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Arno Mohr. – 27,2 x 23,8 cm (Darstellung / Tonplatte), 36,5 x 36 cm (Blatt),

240,00 €

John, Joachim. – „America latina”.

1987. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – 38,8 x 44,7 cm (Darstellung / Platte), 60 x 47 cm (Blatt),

280,00 €

Goltzsche, Dieter. – „Die Handtasche”.

1988. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Goltzsche. – Auflage Exemplar Nr. 141/200. – 15,5 x 13,5 cm (Darstellung), 36 x 36 cm (Blatt),

80,00 €

Behrendt, Falko. – „Er...? (Kurt Tucholski)”.

1989. Farbradierung / Rasterätzung, nach Fotomontage, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Falko Behrendt. – Auflage Exemplar Nr. 34/200. – 26,9 x 20,1 cm (Darstellung / Platte), 36 x 36 cm (Blatt),

50,00 €

Perthen, Christine. – „Im Gaswerk”.

1987. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christine Perthen. – Auflage Exemplar Nr. 87/200. – 26,5 x 29,0 cm (Darstellung / Platte), 36 x 36 cm (Blatt),

150,00 €

Blendinger, Günter. – „Altberliner Markthalle”.

1988. Radierung / Kaltnadelradierung, mit Plattenton, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Günter Blendinger. – Auflage Exemplar Nr. 49/50. – 25,7 x 33,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),

120,00 €

Hornung, Hartmut. – „Stahlwerk”.

1987. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hartmut Hornung. – Auflage Exemplar Nr. 29/74. – 42,0 x 32,0 cm (Darstellung), 53,5 x 39,5 cm (Blatt),

90,00 €