



Kalckreuth, Leopold Graf von. – „Heimkehr”.
1897. Farblithografie, in 3 Farben, auf glattem gelblichem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Graf von Kalckreuth. – 19,1 x 19,2 cm (Darstellung), 46 x 33 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Pan (Berlin: Fontane 1897/1898), Bd. 3. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Kalckreuth d.J.″ Am unteren Blattrand Titel. In der rechten unteren Blattecke Trockenstempel des Pan mit handschriftlicher Nr. – Originalrandiges Exemplar. Im Rand leichte Knickspuren. Insgesamt guter Zustand
Leopold Graf von Kalckreuth (1855 Düsseldorf - 1928 Hittfeld bei Hamburg). Auch Leopold von Kalckreuth. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunsthochschule Weimar bei seinem Vater Stanislaus Graf von Kalckreuth. Ab 1878 an der Kunsthochschule München. Ging 1985 zurück nach Weimar als Lehrer der Kunsthochschule. 1895-99 unterrichtete er u.a. Karl Hofer an der Kunsthochschule in Karlsruhe, an der er sich aber nicht gegen Ferdinand Keller durchsetzen konnte. Nach längeren Aufenthalten in Stuttgart und Hamburg blieb er schließlich an der Akademie in Stuttgart. 1898 Mitbegründer des Stuttgarter Künstlerbundes. Ging 1908 nach Breslau. Dort Mitbegründer des Schlesischen Künstlerbundes. Seine realistische und naturalistische Malerei beschäftigt sich hauptsächlich mit Landschaft, Porträt und Genre, die in für ihn typischer poetischer Art und Weise wiedergegeben werden.
Hamburger Kunst 1900-1945Realismus (Stilrichtung)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Arbeiter / Arbeiterin / Prolet / Proletarier / Proletarierin (Motiv)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
1897. Farblithografie, in 3 Farben, auf glattem gelblichem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Graf von Kalckreuth. – 19,1 x 19,2 cm (Darstellung), 46 x 33 cm (Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Pan (Berlin: Fontane 1897/1898), Bd. 3. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Kalckreuth d.J.″ Am unteren Blattrand Titel. In der rechten unteren Blattecke Trockenstempel des Pan mit handschriftlicher Nr. – Originalrandiges Exemplar. Im Rand leichte Knickspuren. Insgesamt guter Zustand
Leopold Graf von Kalckreuth (1855 Düsseldorf - 1928 Hittfeld bei Hamburg). Auch Leopold von Kalckreuth. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunsthochschule Weimar bei seinem Vater Stanislaus Graf von Kalckreuth. Ab 1878 an der Kunsthochschule München. Ging 1985 zurück nach Weimar als Lehrer der Kunsthochschule. 1895-99 unterrichtete er u.a. Karl Hofer an der Kunsthochschule in Karlsruhe, an der er sich aber nicht gegen Ferdinand Keller durchsetzen konnte. Nach längeren Aufenthalten in Stuttgart und Hamburg blieb er schließlich an der Akademie in Stuttgart. 1898 Mitbegründer des Stuttgarter Künstlerbundes. Ging 1908 nach Breslau. Dort Mitbegründer des Schlesischen Künstlerbundes. Seine realistische und naturalistische Malerei beschäftigt sich hauptsächlich mit Landschaft, Porträt und Genre, die in für ihn typischer poetischer Art und Weise wiedergegeben werden.
Hamburger Kunst 1900-1945Realismus (Stilrichtung)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Arbeiter / Arbeiterin / Prolet / Proletarier / Proletarierin (Motiv)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Kalckreuth, Leopold Graf von. – „Bildnis Fritz Schumacher”.
1916. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Graf von Kalckreuth. – 19,8 x 18,1 cm (Darstellung / Platte), 45 x 31 cm (Blatt),
1916. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Graf von Kalckreuth. – 19,8 x 18,1 cm (Darstellung / Platte), 45 x 31 cm (Blatt),
425,00 €
Münch-Khe, Willi. – „März”.
1922. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf glattem gelblichem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Willi Münch-Khe. – 9,9 x 15,7 cm (Darstellung / Platte), 30 x 40 cm (Blatt),
1922. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf glattem gelblichem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Willi Münch-Khe. – 9,9 x 15,7 cm (Darstellung / Platte), 30 x 40 cm (Blatt),
80,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Hirte mit Schafherde II”.
1915. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 28,4 x 40,4 cm (Darstellung), 36 x 45 cm (Blatt),
1915. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 28,4 x 40,4 cm (Darstellung), 36 x 45 cm (Blatt),
210,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Abend im Waldtal”.
Um 1912. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellem Büttenkarton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 29,6 x 37,2 cm (Darstellung), 34 x 45,5 cm (Blatt),
Um 1912. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellem Büttenkarton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 29,6 x 37,2 cm (Darstellung), 34 x 45,5 cm (Blatt),
240,00 €
