



Hänny, Karl. – „Junge Amsel”.
Um 1910. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Hänny. – 9,2 x 11,8 cm (Darstellung / Druckstock), 13 x 16 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert. Links Titel. – Sehr gut erhalten.
Karl Hänny (1879 Twann - 1972 Beipschal bei Ligerz). Schweizer Bildhauer, Medailleur und Grafiker. 1895-99 Ausbildung als Stahlgraveur, Medailleur und Ziseleur am Technikum Biel. Bis 1902 in Ulm, Wien und München tätig. 1902-05 Studium an der Kunstgewerbeschule Bern (heute Schule für Gestaltung). 1903 Besuch bei Auguste Rodin in Paris. 1905/06 im Atelier des Karlsruher Bildhauers Wilhelm Sauer, wo er selbständig Bauplastiken ausführte. 1907 Rückkehr nach Bern. Ab 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in der Schweiz und in Deutschland: Berliner Secession, 1903 Schwarz-Weiss-Ausstellung in Berlin, 1909, '13 Münchner Glaspalast. 1917 Kollektivausstellung im Kunsthaus Zürich. 1920 Mitbegründer und erster Präsident der Volkshochschule Bern. In den 1950er Jahren Umzug nach Ligerz.
Berliner SecessionSchweizer KunstTiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Amsel / Amseln / lat. Turdus merula (Motiv)
Um 1910. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Hänny. – 9,2 x 11,8 cm (Darstellung / Druckstock), 13 x 16 cm (Blatt).
60,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert. Links Titel. – Sehr gut erhalten.
Karl Hänny (1879 Twann - 1972 Beipschal bei Ligerz). Schweizer Bildhauer, Medailleur und Grafiker. 1895-99 Ausbildung als Stahlgraveur, Medailleur und Ziseleur am Technikum Biel. Bis 1902 in Ulm, Wien und München tätig. 1902-05 Studium an der Kunstgewerbeschule Bern (heute Schule für Gestaltung). 1903 Besuch bei Auguste Rodin in Paris. 1905/06 im Atelier des Karlsruher Bildhauers Wilhelm Sauer, wo er selbständig Bauplastiken ausführte. 1907 Rückkehr nach Bern. Ab 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in der Schweiz und in Deutschland: Berliner Secession, 1903 Schwarz-Weiss-Ausstellung in Berlin, 1909, '13 Münchner Glaspalast. 1917 Kollektivausstellung im Kunsthaus Zürich. 1920 Mitbegründer und erster Präsident der Volkshochschule Bern. In den 1950er Jahren Umzug nach Ligerz.
Berliner SecessionSchweizer KunstTiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Amsel / Amseln / lat. Turdus merula (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Haueisen, Albert. – „Lesende”.
1907. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem rauem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Albert Haueisen. – 19,8 x 25,1 cm (Darstellung / Druckstock), 28 x 35 cm (Blatt),
1907. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem rauem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Albert Haueisen. – 19,8 x 25,1 cm (Darstellung / Druckstock), 28 x 35 cm (Blatt),
190,00 €
Felixmüller, Conrad. – „Mutter mit Kind”.
1918. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Conrad Felixmüller. – 22,5 x 19,0 cm (Darstellung), 25,5 x 15,5 cm (Blatt),
1918. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Conrad Felixmüller. – 22,5 x 19,0 cm (Darstellung), 25,5 x 15,5 cm (Blatt),
450,00 €
Thylmann, Karl. – „Ruhe auf der Flucht”.
1914. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Thylmann. – 28,2 x 20,3 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 32 cm (Blatt),
1914. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Thylmann. – 28,2 x 20,3 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 32 cm (Blatt),
80,00 €
