



Horlbeck-Kappler, Irmgard. – Schrift-Figur II. – „Kunst (nach Paul Wiens)”.
1975. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Bütten. – Von Irmgard Horlbeck-Kappler. – Probedruck. – 24,7 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 54,5 x 39 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. – Marginaler Einriss im unteren Blattrand. Sonst sehr guter Zustand.
Irmgard Horlbeck-Kappler (*1925 Leipzig - lebt und arbeitet in Leipzig). Deutsche Grafikerin. 1948-52 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1952-57 Dozentin am Institut für Kunsterziehung der Universität Leipzig. Ab 1953 Dozentin an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ab 1968 Professorin und Leiterin der Fachklasse für Skripturale Grafik. Sie entwickelte alternative Lehrmethoden und bildete eine Vielzahl Leipziger Künstler aus. 1985 Emeritierung.
Abstraktes & Abstraktion (Thema)Leipziger Schule (Sammelgebiet)Leipziger GrafikHochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)Konkrete Kunst / KonstruktivismusDDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Kalligrafie / KalligraphieSchriftgrafik / SchriftgraphikSkripturale Bildkunst
1975. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Bütten. – Von Irmgard Horlbeck-Kappler. – Probedruck. – 24,7 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 54,5 x 39 cm (Blatt).
100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. – Marginaler Einriss im unteren Blattrand. Sonst sehr guter Zustand.
Irmgard Horlbeck-Kappler (*1925 Leipzig - lebt und arbeitet in Leipzig). Deutsche Grafikerin. 1948-52 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1952-57 Dozentin am Institut für Kunsterziehung der Universität Leipzig. Ab 1953 Dozentin an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ab 1968 Professorin und Leiterin der Fachklasse für Skripturale Grafik. Sie entwickelte alternative Lehrmethoden und bildete eine Vielzahl Leipziger Künstler aus. 1985 Emeritierung.
Abstraktes & Abstraktion (Thema)Leipziger Schule (Sammelgebiet)Leipziger GrafikHochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)Konkrete Kunst / KonstruktivismusDDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Kalligrafie / KalligraphieSchriftgrafik / SchriftgraphikSkripturale Bildkunst
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Seidel, Jürgen. – „Zauberlehrling”.
1973. Farbholzschnitt, in Rot & Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Seidel. – 64,3 x 42,2 cm (Darstellung / Druckstock), 75 x 50 cm (Blatt),
1973. Farbholzschnitt, in Rot & Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Seidel. – 64,3 x 42,2 cm (Darstellung / Druckstock), 75 x 50 cm (Blatt),
180,00 €
Ranft, Thomas. – „Die Raumesordnung”.
1974. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Auflage Exemplar Nr. 14/120. – 25,2 x 19,1 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
1974. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Auflage Exemplar Nr. 14/120. – 25,2 x 19,1 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
130,00 €
Claus, Carlfriedrich. – „Handreflexion”.
1974. Offsetlithografie / Feder & Pinsellithografie, in schwarzer Tusche, auf Transparentpapier. – Originale Künstlergrafik, von Carlfriedrich Claus. – Unikat. – 43,2 x 32,1 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 37 cm (Blatt),
1974. Offsetlithografie / Feder & Pinsellithografie, in schwarzer Tusche, auf Transparentpapier. – Originale Künstlergrafik, von Carlfriedrich Claus. – Unikat. – 43,2 x 32,1 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 37 cm (Blatt),
450,00 €
Luther, Manfred. – Konkrete Zeichnungen II. – „Figur 9”.
1976. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Schwarz & Grau, auf weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Luther. – Auflage Exemplar Nr. 7/25. – 61,2 x 43,5 cm (Darstellung / Blatt),
1976. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Schwarz & Grau, auf weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Luther. – Auflage Exemplar Nr. 7/25. – 61,2 x 43,5 cm (Darstellung / Blatt),
480,00 €
Hofmann, Veit. – „Ohne Titel”.
1975. Farbradierung / Aquatinta, mit Monotypie, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Veit Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 1/1 (Unikat). – 22,4 x 30,8 cm (Darstellung / Platte), 25 x 33 cm (Blatt),
1975. Farbradierung / Aquatinta, mit Monotypie, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Veit Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 1/1 (Unikat). – 22,4 x 30,8 cm (Darstellung / Platte), 25 x 33 cm (Blatt),
240,00 €
Quevedo, Nuria. – „Aufstand”.
1975. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – Auflage Exemplar Nr. 141/150. – 28,0 x 40,0 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 48 cm (Blatt),
1975. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – Auflage Exemplar Nr. 141/150. – 28,0 x 40,0 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 48 cm (Blatt),
150,00 €
Horlbeck-Kappler, Irmgard. – Schrift-Figur I. – „Kunst (nach Paul Wiens)”.
1975. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Bütten. – Von Irmgard Horlbeck-Kappler. – Probedruck. – 24,7 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 54,5 x 39 cm (Blatt),
1975. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Bütten. – Von Irmgard Horlbeck-Kappler. – Probedruck. – 24,7 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 54,5 x 39 cm (Blatt),
100,00 €
Kirchner, Ingo. – „Es ist merkwürdig auf diese Weise gesehen”.
1973. Farblinolschnitt, in 3 Farben, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ingo Kirchner. – Auflage Exemplar Nr. 35/46. – 47,6 x 35,8 cm (Darstellung / Blatt),
1973. Farblinolschnitt, in 3 Farben, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ingo Kirchner. – Auflage Exemplar Nr. 35/46. – 47,6 x 35,8 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
