Quenzel, Johann Georg. – „Im Winter (Dorf bei Leipzig)”.
Um 1930. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Quenzel. – Auflage Exemplar Nr. 6/100. – 23,0 x 35,2 cm (Darstellung / Platte), 29 x 41 cm (Blatt).
160,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Unten in Bleistift signiert. Links Titel und Technikbezeichnung. Am Blattrand links unten Auflagenbezeichnung. Im Stein rechts unten zusätzlich Signatur. Verso Stempel Nachrichtenamt Leipzig, Abteilung Druck. – Rückseitig leichte Montagereste von Papiergelenken. Im Rand minimale Fingerspuren. Rechts oben schwach ausgeprägtes Eselsohr. Insgesamt guter Zustand.
Johann Georg Quenzel (1896 Leipzig - 1966 Markkleeberg bei Leipzig). Deutscher Maler, Lithograf und Radierer. Studium an der Leipziger Akademie. Ab 1921 Lehrer für Zeichnen und Malen an der Kunstgewerbeschule Leipzig, später Dozent an der Fachschule für angewandte Kunst Leipzig. In zahlreichen Zeichnungen, Aquarellen und Druckgrafiken hielt er die Landschaft, vor allem die Auenlandschaft in und um Leipzig fest. Aber auch seine Landschaftsimpressionen aus Frankreich und den Alpen, seine Charakterstudien, Porträtzeichnungen und Studien arbeitender Menschen fanden und finden besondere Beachtung.
Kategorien:
- Leipziger Kunst
- Leipziger Grafik
- Winter (Jahreszeit)
- Winterlandschaft
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Dorf / Dörfer (Motiv)
- Dorflandschaft (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

