


Ziegler, Richard. – „Drei Kinder am Strand”.
1931. Wachsmatritzendruck / Stencildruck, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Richard Ziegler. – 15,4 x 16,3 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 23 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rogge-Elsässer P. 19. – Aus: Richard Ziegler, Tag und Jahreszeiten. Sylt Sommer 1930 (Berlin: Selbstverlag 1931), Bd. 19. pandora-Druck. – Nicht handsigniert. Verso in Bleistfit bezeichnet. – Originaler Abzug von der direkt bearbeiteten Wachsmatritze. – Sehr guter Zustand.
Richard Ziegler (1891 Pforzheim - 1992 Pforzheim). Deutscher Maler und Grafiker. 1910/11 Shakespeare-Grammar-School in Stratford-upon-Avon. Ab 1911 Studium Germanistik an der Universität Genf, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1919 Promotion in Heidelberg. Entschied sich als Autodidakt für eine künstlerische Laufbahn. 1925 Umzug nach Berlin und Heirat der Mathilde Rosenthal, einer Verwandten Max Liebermanns, von er er sich 1928 scheiden ließ. Ab 1926 Beteiligung an den Ausstellungen der Novembergruppe. 1932-37 mit Edith Lendt Emigration nach Jugoslawien, auf die süddalmatinische Insel Korcula. 1937 Umsiedlung nach England. 1938 Heirat Edith Lendt. 1940 für zwei Monate als feindlicher Ausländer in Huyton bei Liverpool interniert. Unter dem Pseudonym Robert Ziller als Pressezeichner und Buchillustrator in London tätig. 1948 britische Staatsbürgerschaft. Kehrte spät nach Pforzheim zurück und gründete 1982 in Calw die Richard-Ziegler-Stiftung. 1991 Ehrenbürgerwürde der Stadt Pforzheim.
1930er JahreNordseeinselBerliner Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilepoche)Kind / Kinder (Motiv)Sylt (Insel)Seebad / SeebäderNordsee & Nordseeküste (Thema)Strandszene (Sujet)NordseebadWesterland / Vesterland / Weesterlön (Sylt)Heinrich-Zille-Nachfolge
1931. Wachsmatritzendruck / Stencildruck, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Richard Ziegler. – 15,4 x 16,3 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 23 cm (Blatt).
60,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rogge-Elsässer P. 19. – Aus: Richard Ziegler, Tag und Jahreszeiten. Sylt Sommer 1930 (Berlin: Selbstverlag 1931), Bd. 19. pandora-Druck. – Nicht handsigniert. Verso in Bleistfit bezeichnet. – Originaler Abzug von der direkt bearbeiteten Wachsmatritze. – Sehr guter Zustand.
Richard Ziegler (1891 Pforzheim - 1992 Pforzheim). Deutscher Maler und Grafiker. 1910/11 Shakespeare-Grammar-School in Stratford-upon-Avon. Ab 1911 Studium Germanistik an der Universität Genf, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1919 Promotion in Heidelberg. Entschied sich als Autodidakt für eine künstlerische Laufbahn. 1925 Umzug nach Berlin und Heirat der Mathilde Rosenthal, einer Verwandten Max Liebermanns, von er er sich 1928 scheiden ließ. Ab 1926 Beteiligung an den Ausstellungen der Novembergruppe. 1932-37 mit Edith Lendt Emigration nach Jugoslawien, auf die süddalmatinische Insel Korcula. 1937 Umsiedlung nach England. 1938 Heirat Edith Lendt. 1940 für zwei Monate als feindlicher Ausländer in Huyton bei Liverpool interniert. Unter dem Pseudonym Robert Ziller als Pressezeichner und Buchillustrator in London tätig. 1948 britische Staatsbürgerschaft. Kehrte spät nach Pforzheim zurück und gründete 1982 in Calw die Richard-Ziegler-Stiftung. 1991 Ehrenbürgerwürde der Stadt Pforzheim.
1930er JahreNordseeinselBerliner Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilepoche)Kind / Kinder (Motiv)Sylt (Insel)Seebad / SeebäderNordsee & Nordseeküste (Thema)Strandszene (Sujet)NordseebadWesterland / Vesterland / Weesterlön (Sylt)Heinrich-Zille-Nachfolge
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Ziegler, Richard. – „Kinder an der Parkbank”.
1931. Wachsmatritzendruck / Stencildruck, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Richard Ziegler. – 12,0 x 14,5 cm (Darstellung / Druckbild), 15 x 19 cm (Blatt),
1931. Wachsmatritzendruck / Stencildruck, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Richard Ziegler. – 12,0 x 14,5 cm (Darstellung / Druckbild), 15 x 19 cm (Blatt),
25,00 €
Hettner, Otto. – „Strandidyll”.
1924. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 22,0 x 35,0 cm (Darstellung), 30 x 40 cm (Blatt),
1924. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 22,0 x 35,0 cm (Darstellung), 30 x 40 cm (Blatt),
75,00 €
