


Deutscher Fotograf. – „Charlotte E. Pauly auf der Ausstellung zum 90. Geburtstag in Berlin”.
1976/1984. Fotografie / Klischeedruck, in Schwarz, auf glattem weißen Papier. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 27,3 x 24,0 cm (Darstellung), 42 x 30 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Verso in Bleistift näher bezeichnet. – Sehr gut erhalten.
Charlotte Elfriede Pauly (1886 Stampen / Stepin in Schlesien - 1981 Berlin). Deutsche Malerin, Grafikerin und Schriftstellerin. 1909-15 Studium Kunstgeschichte, klassische Archäologie, Literaturgeschichte und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Freiburg. 1915 Promotion in Würzburg. 1913/14 Forschungsreisen nach Italien. Nach längerem Aufenthalt im Riesengebirge 1925/26 und 1928/29 ausgedehnte Reisen nach Spanien, wo sie Schülerin des Malers Daniel Vázquez Díaz wurde und Federico García Lorca ins Deutsche übersetzte. 1928 erschien ihr Buch "Die glückliche Halbinsel". 1929-32 Aufenthalt in Nazaré in Portugal. 1932 Orientreise nach Griechenland, Libanon, Palästina, Syrien, Irak und Persien. 1938 ließ sie sich in Agnetendorf (heute Jagni?tków) nieder. Freundschaft mit Gerhart Hauptmann, dessen "Insel der großen Mutter" sie illustrierte. Nach Hauptmanns Tod 1946 ließ sie sich in Berlin-Friedrichshagen nieder, wo sie Kontakte zu zahlreichen Künstlern der DDR unterhielt, darunter Dieter Goltzsche, Egmont Schaefer, Johannes Bobrowski und Wolf Biermann. Ab 1958 Zuwendung zur Druckgrafik.
VernissageAusstellungseröffnungPorträt / PortraitAusstellung / Ausstellungen (Thema)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Fotografik / Photographik (Drucktechnik)DDR-Fotografie / Fotografie in der DDR / DDR-Photographie / Photographie in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989
1976/1984. Fotografie / Klischeedruck, in Schwarz, auf glattem weißen Papier. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 27,3 x 24,0 cm (Darstellung), 42 x 30 cm (Blatt).
60,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Verso in Bleistift näher bezeichnet. – Sehr gut erhalten.
Charlotte Elfriede Pauly (1886 Stampen / Stepin in Schlesien - 1981 Berlin). Deutsche Malerin, Grafikerin und Schriftstellerin. 1909-15 Studium Kunstgeschichte, klassische Archäologie, Literaturgeschichte und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Freiburg. 1915 Promotion in Würzburg. 1913/14 Forschungsreisen nach Italien. Nach längerem Aufenthalt im Riesengebirge 1925/26 und 1928/29 ausgedehnte Reisen nach Spanien, wo sie Schülerin des Malers Daniel Vázquez Díaz wurde und Federico García Lorca ins Deutsche übersetzte. 1928 erschien ihr Buch "Die glückliche Halbinsel". 1929-32 Aufenthalt in Nazaré in Portugal. 1932 Orientreise nach Griechenland, Libanon, Palästina, Syrien, Irak und Persien. 1938 ließ sie sich in Agnetendorf (heute Jagni?tków) nieder. Freundschaft mit Gerhart Hauptmann, dessen "Insel der großen Mutter" sie illustrierte. Nach Hauptmanns Tod 1946 ließ sie sich in Berlin-Friedrichshagen nieder, wo sie Kontakte zu zahlreichen Künstlern der DDR unterhielt, darunter Dieter Goltzsche, Egmont Schaefer, Johannes Bobrowski und Wolf Biermann. Ab 1958 Zuwendung zur Druckgrafik.
VernissageAusstellungseröffnungPorträt / PortraitAusstellung / Ausstellungen (Thema)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Fotografik / Photographik (Drucktechnik)DDR-Fotografie / Fotografie in der DDR / DDR-Photographie / Photographie in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Richter, Evelyn. – „Otto Dix im Profil”.
1964. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Evelyn Richter. – 26,0 x 39,6 cm (Blatt),
1964. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Evelyn Richter. – 26,0 x 39,6 cm (Blatt),
2.500,00 €
Richter, Evelyn. – „Otto Dix in der Druckwerkstatt von Roland Erhardt”.
1964. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Künstlergrafik, von Evelyn Richter. – 26,0 x 39,3 cm (Blatt),
1964. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Künstlergrafik, von Evelyn Richter. – 26,0 x 39,3 cm (Blatt),
2.500,00 €
Richter, Evelyn. – „Therese Giehse”.
1973. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Evelyn Richter. – 28,0 x 39,6 cm (Blatt),
1973. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Evelyn Richter. – 28,0 x 39,6 cm (Blatt),
2.500,00 €
Lieberknecht, Werner. – „Atelier Glöckner”.
1987. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Werner Lieberknecht. – 34,2 x 47,3 cm (Darstellung), 43,2 x 53,4 cm (Blatt), 50 x 60 cm (Passepartout),
1987. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Werner Lieberknecht. – 34,2 x 47,3 cm (Darstellung), 43,2 x 53,4 cm (Blatt), 50 x 60 cm (Passepartout),
1.000,00 €
Heisig, Bernhard. – Ausstellungsplakat Universität Leipzig. – „Selbst mit aufgestützem Kopf”.
1987. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Ausstellungsplakat, von Bernhard Heisig. – 61,5 x 42,5 cm (Darstellung / ohne Schrift), 78,5 x 57 cm (Blatt),
1987. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Ausstellungsplakat, von Bernhard Heisig. – 61,5 x 42,5 cm (Darstellung / ohne Schrift), 78,5 x 57 cm (Blatt),
250,00 €
Makolies, Peter. – „Zwei Selbstbildnisse, Frau & Akt”.
1981. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Makolies. – 31,0 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 46 x 33 cm (Blatt),
1981. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Makolies. – 31,0 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 46 x 33 cm (Blatt),
240,00 €
Wenzel, Jürgen. – „Selbstporträt”.
1984. Radierung / Reservage, in Schwarz, auf chamois Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. – 11,2 x 8,1 cm (Darstellung / Platte), 32,5 x 22 cm (Blatt),
1984. Radierung / Reservage, in Schwarz, auf chamois Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. – 11,2 x 8,1 cm (Darstellung / Platte), 32,5 x 22 cm (Blatt),
120,00 €
Kunert, Michael. – „Selbst-kritisch”.
1985. Lithografie / Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Michael Kunert. – Auflage Exemplar Nr. 1/13. – 53,8 x 38,0 cm (Darstellung / Stein), 57 x 39 cm (Blatt),
1985. Lithografie / Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Michael Kunert. – Auflage Exemplar Nr. 1/13. – 53,8 x 38,0 cm (Darstellung / Stein), 57 x 39 cm (Blatt),
200,00 €
