



Ilgenfritz, Heinrich. – „Aufzäumen (Pferde und Akte)”.
1930-1940. Kupferstich / Linienstich, mit Plattenton, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ilgenfritz. – 22,6 x 29,7 cm (Darstellung / Platte), 36 x 46 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten signiert: ″H. Ilgenfritz″. Links eigenhändig Titel. In der Platte rechts unten Monogramm. – Einer der wenigen Abzüge aus dem Frühwerk des Künstlers. – Leichte Randmängel, im linken Rand kleines Fleckchen, bisweilen minimal angestaubt. Insgesamt guter Zustand.
Heinrich Ilgenfritz (1899 Nürnberg - 1969 Kleinmachnow). Deutscher Maler, Grafiker, Formgestalter und Exlibris-Künstler. Anfänge im Offenen Zeichensaal in Nürnberg. 1919-21 Studium an der Kunstgewerbeschule Nürnberg. 1922-27 als Graveur und Entwurfszeichner in Flensburg, Kiel und Bremen. In Worpswede Bekanntschaft mit Heinrich Vogeler und Otto Modersohn. 1927 Studienreise nach Paris und erste Kupferstiche. 1929 Meisterprüfung als Graveur für Kupfer- und Stahlstich in Kassel. 1928-32 Studium an der Staatlichen Kunstakademie Kassel. 1930 Albrecht-Dürer-Preis der Stadt Nürnberg. 1932-35 Studium an den Vereinten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst Berlin bei Georg Walter Rössner (Meisterschüler bei Hans Meid). Danach Tätigkeit als kartografischer Kupferstecher, Architekturstecher, Buchgestalter und Illustrator. 1947-52 Dozent an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Weissensee. 1952-56 Leiter der Fachschule für Graphik, Druck und Werbung in Berlin-Oberschöneweide. 1956-61 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.
Reitschule1930er JahreLeipziger Kunst 1900-1945Reiten & ReitsportPferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)Neoklassizismus (Stilrichtung)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Kasseler KunstKupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)Reiter / ReiterinLinienstich (Drucktechnik)
1930-1940. Kupferstich / Linienstich, mit Plattenton, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ilgenfritz. – 22,6 x 29,7 cm (Darstellung / Platte), 36 x 46 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten signiert: ″H. Ilgenfritz″. Links eigenhändig Titel. In der Platte rechts unten Monogramm. – Einer der wenigen Abzüge aus dem Frühwerk des Künstlers. – Leichte Randmängel, im linken Rand kleines Fleckchen, bisweilen minimal angestaubt. Insgesamt guter Zustand.
Heinrich Ilgenfritz (1899 Nürnberg - 1969 Kleinmachnow). Deutscher Maler, Grafiker, Formgestalter und Exlibris-Künstler. Anfänge im Offenen Zeichensaal in Nürnberg. 1919-21 Studium an der Kunstgewerbeschule Nürnberg. 1922-27 als Graveur und Entwurfszeichner in Flensburg, Kiel und Bremen. In Worpswede Bekanntschaft mit Heinrich Vogeler und Otto Modersohn. 1927 Studienreise nach Paris und erste Kupferstiche. 1929 Meisterprüfung als Graveur für Kupfer- und Stahlstich in Kassel. 1928-32 Studium an der Staatlichen Kunstakademie Kassel. 1930 Albrecht-Dürer-Preis der Stadt Nürnberg. 1932-35 Studium an den Vereinten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst Berlin bei Georg Walter Rössner (Meisterschüler bei Hans Meid). Danach Tätigkeit als kartografischer Kupferstecher, Architekturstecher, Buchgestalter und Illustrator. 1947-52 Dozent an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Weissensee. 1952-56 Leiter der Fachschule für Graphik, Druck und Werbung in Berlin-Oberschöneweide. 1956-61 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.
Reitschule1930er JahreLeipziger Kunst 1900-1945Reiten & ReitsportPferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)Neoklassizismus (Stilrichtung)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Kasseler KunstKupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)Reiter / ReiterinLinienstich (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Ilgenfritz, Heinrich. – „Fischverkauf”.
1931. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf festem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ilgenfritz. – 16,8 x 19,4 cm (Darstellung / Platte), 27 x 39 cm (Blatt),
1931. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf festem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ilgenfritz. – 16,8 x 19,4 cm (Darstellung / Platte), 27 x 39 cm (Blatt),
180,00 €
Ilgenfritz, Heinrich. – „Drei Frauen”.
1929/1989. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ilgenfritz. – Auflage Exemplar Nr. 44/80. – 29,7 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
1929/1989. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ilgenfritz. – Auflage Exemplar Nr. 44/80. – 29,7 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
120,00 €
Ilgenfritz, Heinrich. – „Knabenchor”.
1945-1955. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf festem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ilgenfritz. – 12,0 x 4,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26 x 20 cm (Blatt),
1945-1955. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf festem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ilgenfritz. – 12,0 x 4,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26 x 20 cm (Blatt),
50,00 €
Ilgenfritz, Heinrich. – „Drei Frauen”.
1929/1989. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ilgenfritz. – Auflage Exemplar Nr. 15/80. – 29,7 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
1929/1989. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ilgenfritz. – Auflage Exemplar Nr. 15/80. – 29,7 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
120,00 €
Ilgenfritz, Heinrich. – „Exlibris М. фишелева”.
1966. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf chamois Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ilgenfritz. – Auflage Exemplar Nr. 197/400. – 7,7 x 6,4 cm (Darstellung / Platte), 21 x 20 cm (Blatt),
1966. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf chamois Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ilgenfritz. – Auflage Exemplar Nr. 197/400. – 7,7 x 6,4 cm (Darstellung / Platte), 21 x 20 cm (Blatt),
17,50 €
Schwimmer, Max. – „Freihafen in Kopenhagen”.
1937. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Auflage Exemplar Nr. 12/20. – 11,8 x 13,9 cm (Darstellung / Platte), 20 x 28 cm (Blatt),
1937. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Auflage Exemplar Nr. 12/20. – 11,8 x 13,9 cm (Darstellung / Platte), 20 x 28 cm (Blatt),
350,00 €
Quenzel, Johann Georg. – „Im Winter (Dorf bei Leipzig)”.
Um 1930. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Quenzel. – Auflage Exemplar Nr. 6/100. – 23,0 x 35,2 cm (Darstellung / Platte), 29 x 41 cm (Blatt),
Um 1930. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Quenzel. – Auflage Exemplar Nr. 6/100. – 23,0 x 35,2 cm (Darstellung / Platte), 29 x 41 cm (Blatt),
160,00 €
