Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N006667


Campendonk, Heinrich. – „Sitzender Mann mit Katze auf dem Schoß”.

1918. Holzschnitt, in Schwarz, auf weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Campendonk. – 29 x 20 cm (Blatt), 23,5 x 13,0 cm (Darstellung / Druckstock).


250,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Engels-Söhn 44. Söhn HDO III 31806-1. – Aus: Das Kunstblatt (Berlin: Kiepenheuer/Reckendorf 1917-1933), Bd. 1-17. – Nicht handsigniert. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet: ″HEINRICH CAMPENDONK. SITZENDER MANN. ORIGINALHOLZSCHNITT″. – Abzug vom originalen Stock für den von Paul Westheim herausgegebenen Magazin ″Das Kunstblatt″. – Sehr guter Zustand.

Heinrich Campendonk (1889 Krefeld – 1957 Amsterdam). Deutscher Maler und Grafiker. 1905–09 Studium an der Kunstgewerbeschule Krefeld bei Jan Thorn Prikker. Freundschaft mit Franz Marc. 1911/12 beteiligte er sich an den Ausstellungen des "Blauen Reiters". 1919-21 Mitglied des Arbeitsrates für Kunst. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er als einer der ersten deutschen Maler wieder zu Ausstellungen ins Ausland eingeladen. Ab 1922 tätig als Bühnenbildner in Krefeld. 1923 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Essen. 1926 Leiter einer Klasse an der Düsseldorfer Kunstakademie. 1933 wurde er von den Nationalsozialisten als "entarteter" Künstler diffamiert und aus dem Lehramt entlassen. Er emigrierte zunächst nach Belgien und später in die Niederlande. 1935 nahm er eine Professur an der Rijksakademie van beeldende kunsten in Amsterdam an wo auch er bis zu seinem Tod lebte.



Expressionismus (Stilrichtung)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Katze / Katzen / lat. Felidae (Motiv)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: