



Mühlenhaupt, Kurt. – „Heimstraße und Passionskirche (Berlin-Kreuzberg)”.
1979. Farbradierung / Strichätzung, in 4 Farben, auf schwerem hellchamois Büttenkarton. – Von Kurt Mühlenhaupt. – 29,2 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 54 x 38 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert. In der Platte ebenfalls rechts unten Monogramm und Jahr. – Tadelloses Exemplar.
Kurt Mühlenhaupt (1921 Klein Ziescht - 2006 Bergsdorf). Deutscher Maler und Grafiker, Bildhauer und Schriftsteller. Wurde als Kreuzberger Milieu-Maler bekannt und gehörte zu der 1972 gegründeten Gruppe der Berliner Malerpoeten, zu denen Günter Grass, Aldona Gustas und Wolfdietrich Schnurre zählten. Im 2. Weltkrieg am linken Handgelenk verwundet. 1943 Studium an der privaten Kunstschule des Westens. 1946-48 Studium an der Berliner Hochschule der Künste, wurde von Karl Schmidt-Rottluff abgelehnt. Schlug sich als Tierzüchter, Trödelhändler und Leierkastenmann durch. Begann als Autodidakt zu malen. 1956 Umsiedlung der Familie von Ost- nach West-Berlin. Ab 1958 in Kreuzberg, wo er oft mit den Milieumalern Otto Nagel und Heinrich Zille verglichen wurde. 1960 Teilnahme an der Großen Berliner Kunstausstellung. 1961 Gründung des Künstlerlokals "Leierkasten" in Kreuzberg.
Berliner Malerpoeten (Künstlergruppe)Kreuzberg (Berlin) / Berlin-KreuzbergStadtlandschaft (Sujet)Straßenszene / Strassenszene (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Farbradierung / Farbradierungen (Drucktechnik)Kreuzberg (Berlin)Milieu & Milieudarstellung (Thema)Heimstraße (Berlin)Passionskirche (Berlin)
1979. Farbradierung / Strichätzung, in 4 Farben, auf schwerem hellchamois Büttenkarton. – Von Kurt Mühlenhaupt. – 29,2 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 54 x 38 cm (Blatt).
325,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert. In der Platte ebenfalls rechts unten Monogramm und Jahr. – Tadelloses Exemplar.
Kurt Mühlenhaupt (1921 Klein Ziescht - 2006 Bergsdorf). Deutscher Maler und Grafiker, Bildhauer und Schriftsteller. Wurde als Kreuzberger Milieu-Maler bekannt und gehörte zu der 1972 gegründeten Gruppe der Berliner Malerpoeten, zu denen Günter Grass, Aldona Gustas und Wolfdietrich Schnurre zählten. Im 2. Weltkrieg am linken Handgelenk verwundet. 1943 Studium an der privaten Kunstschule des Westens. 1946-48 Studium an der Berliner Hochschule der Künste, wurde von Karl Schmidt-Rottluff abgelehnt. Schlug sich als Tierzüchter, Trödelhändler und Leierkastenmann durch. Begann als Autodidakt zu malen. 1956 Umsiedlung der Familie von Ost- nach West-Berlin. Ab 1958 in Kreuzberg, wo er oft mit den Milieumalern Otto Nagel und Heinrich Zille verglichen wurde. 1960 Teilnahme an der Großen Berliner Kunstausstellung. 1961 Gründung des Künstlerlokals "Leierkasten" in Kreuzberg.
Berliner Malerpoeten (Künstlergruppe)Kreuzberg (Berlin) / Berlin-KreuzbergStadtlandschaft (Sujet)Straßenszene / Strassenszene (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Farbradierung / Farbradierungen (Drucktechnik)Kreuzberg (Berlin)Milieu & Milieudarstellung (Thema)Heimstraße (Berlin)Passionskirche (Berlin)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
