



Voigt, Frank. – „Vom ertrunkenen Mädchen (Bertolt Brecht)”.
1981. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Frank Voigt. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 49,5 x 38,2 cm (Darstellung), 65 x 50 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In Bleistift rechts unten signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. – Leichte Lagerspuren in den Blattkanten. Gut erhalten.
Frank Voigt (*1946 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1965 Berufsausbildung zum Mechaniker. 1969-74 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1979 Studienreise mit Wolfgang Petrovsky und Jürgen Haufe nach Mittelasien. 1982 Arbeitsaufenthalt Großkochberg. 1981-99 Arbeitsaufenthalte in Plinz/ Thüringen u.a. mit Wolfgang Smy, Egon Pukaxll und Andreas Küchler. Seit 1982 Gemeinschaftsarbeiten mit Wolfgang Petrovsky. 1992 Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin. Seit 1995 Computer-Montagen und Computer-Videos. 1997-2005 Lehrtätigkeit an der Berufsfachschule BEST SABEL in Freital. Seit 1999 Mitglied im Sächsischen Künstlerbund und im BBK. Seit 1974 freischaffend.
Bertolt Brecht (1898 Augsburg - 1956 Ost-Berlin). Eigentlich Berthold Friedrich Brecht, auch Bert Brecht. Deutscher Dramatiker und Lyriker, bedeutender Vertreter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Begründer des epischen Theaters bzw. dialektischen Theaters.
Tod und Mädchen / Das Mädchen und der Tod (Sujet)Tod & Sterben (Thema)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)Bertolt Brecht (Schriftsteller)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989
1981. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Frank Voigt. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 49,5 x 38,2 cm (Darstellung), 65 x 50 cm (Blatt).
100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In Bleistift rechts unten signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. – Leichte Lagerspuren in den Blattkanten. Gut erhalten.
Frank Voigt (*1946 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1965 Berufsausbildung zum Mechaniker. 1969-74 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1979 Studienreise mit Wolfgang Petrovsky und Jürgen Haufe nach Mittelasien. 1982 Arbeitsaufenthalt Großkochberg. 1981-99 Arbeitsaufenthalte in Plinz/ Thüringen u.a. mit Wolfgang Smy, Egon Pukaxll und Andreas Küchler. Seit 1982 Gemeinschaftsarbeiten mit Wolfgang Petrovsky. 1992 Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin. Seit 1995 Computer-Montagen und Computer-Videos. 1997-2005 Lehrtätigkeit an der Berufsfachschule BEST SABEL in Freital. Seit 1999 Mitglied im Sächsischen Künstlerbund und im BBK. Seit 1974 freischaffend.
Bertolt Brecht (1898 Augsburg - 1956 Ost-Berlin). Eigentlich Berthold Friedrich Brecht, auch Bert Brecht. Deutscher Dramatiker und Lyriker, bedeutender Vertreter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Begründer des epischen Theaters bzw. dialektischen Theaters.
Tod und Mädchen / Das Mädchen und der Tod (Sujet)Tod & Sterben (Thema)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)Bertolt Brecht (Schriftsteller)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Müller-Schloen, Claus. – „Salome II”.
1981. Lithografie / Kreidelithografie, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Von Claus Müller-Schloen. – Auflage Exemplar Nr. 5/30. – 21,0 x 15,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,8 x 18,3 cm (Blatt),
1981. Lithografie / Kreidelithografie, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Von Claus Müller-Schloen. – Auflage Exemplar Nr. 5/30. – 21,0 x 15,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,8 x 18,3 cm (Blatt),
120,00 €
Naumann, Hermann. – Komposition mit Feder..
1980. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 8 Farben, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 47/50. – 35,3 x 29,8 cm (Darstellung), 49 x 37 cm (Blatt),
1980. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 8 Farben, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 47/50. – 35,3 x 29,8 cm (Darstellung), 49 x 37 cm (Blatt),
200,00 €
Drache, Heinz. – „Grashüpfer”.
1980. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellbraunem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – 38,0 x 54,0 cm (Darstellung), 49 x 63 cm (Blatt),
1980. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellbraunem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – 38,0 x 54,0 cm (Darstellung), 49 x 63 cm (Blatt),
90,00 €
Cremer, Fritz. – „Mutter und Kind”.
1981. Lithografie / Pinsel- und Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 41,5 x 27,8 cm (Darstellung), 53 x 39,5 cm (Blatt),
1981. Lithografie / Pinsel- und Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 41,5 x 27,8 cm (Darstellung), 53 x 39,5 cm (Blatt),
180,00 €
Cremer, Fritz. – „Genug”.
1982. Lithografie / Pinsel- und Kreidelithografie, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – Auflage Exemplar Nr. 14/100. – 26,0 x 22,5 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 39,5 cm (Blatt),
1982. Lithografie / Pinsel- und Kreidelithografie, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – Auflage Exemplar Nr. 14/100. – 26,0 x 22,5 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 39,5 cm (Blatt),
160,00 €
Viebeg, Eva-Maria. – „Palmengarten”.
1981. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eva-Maria Viebeg. – Auflage Exemplar Nr. 3/200. – 33,5 x 32,30 cm (Darstellung), 36,5 x 34 cm (Blatt),
1981. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eva-Maria Viebeg. – Auflage Exemplar Nr. 3/200. – 33,5 x 32,30 cm (Darstellung), 36,5 x 34 cm (Blatt),
50,00 €
