Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N005735


Thoma, Hans. – „Abend (Waldidyll der Fischer)”.

1897. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 4 Farben, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 37,3 x 47,6 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 49 cm (Blatt).


400,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


In der Darstellung rechts unten mit schwarzer Feder signiert: ″Hans Thoma″. Im Stein direkt darunter Monogramm und Jahr: ″18 HTh 97″. – Sehr schönes schmalrandiges Exemplar. Papier rückseitig unregelmäßig gebräunt. Sonst tadellos. Guter Zustand.

Hans Thoma (1839 Oberlehen/Bernau im Schwarzwald - 1924 Karlsruhe). Deutscher Maler und Grafiker. Beginnt 1853 in Basel zunächst eine Lithografen-, später eine Malerlehre. Ab 1855 Lehre bei einem Uhrenschildmaler in Furtwangen. Rückkehr nach Bernau und Verkauf von kleinen Landschaftsbildern. 1859 Aufnahme in die Karlsruher Kunstschule bei Johann Wilhelm Schirmer und Hans Canon. 1866 Umzug nach Düsseldorf. 1868 Reise nach Paris. Einfluss Gustave Courbets und der Schule von Barbizon. 1870 Umzug nach München, lernt dort Victor Müller, Wilhelm Leibl und Arnold Böcklin kennen. 1874 Italienreise und Bekanntschaft mit Hans von Marées. 1874-99 in Frankfurt. 1890 Sonderausstellung im Münchener Kunstverein, schließt sich der Münchener Sezession an. 1899 Berufung als Galeriedirektor in Karlsruhe und Professur in der dortigen Akademie. 1899-1917 erfolgreichste Jahre, Verleihung der Ehrendoktorwürde der Heidelberger Universität und des Ordens "Pour le Mérite". Später Leiter der Karlsruher Kunsthalle, die zu seinem 70. Geburtstag das Hans-Thoma-Museum im Anbau eröffnet.



Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)Münchner SecessionKarlsruher LandschaftsschuleSchwan / Schwäne / lat. Cygnus bzw. Cygnini (Motiv)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Idyll / IdylleFischer / FischerinSteindruck / Lithografie / LithographieFarbgrafik / FarbgraphikFlöte / Flöten (Musikinstrument)Wald / Wälder (Motiv)Flötenspieler / Flötenspielerin



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Wenban, Sion Longley. – „Heuernte (Der Wiesenweg mit dem Heumacher auf dem Steg)”.

1896. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Sion Longley Wenban. – 7,2 x 16,1 cm (Darstellung), 8,2 x 16,9 cm (Platte), 39,5 x 24 cm (Blatt),

150,00 €

Orlik, Emil. – „Kurzweil”.

1896/1898. Radierung / Strichätzung & Vernis mou, in Schwarz, auf weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 6,6 x 5,1 cm (Darstellung), 7,1 x 5,6 cm (Platte), 8,5 x 6,5 cm (Blatt),

100,00 €

Lührig, Georg. – Der arme Lazarus. – „Bildnis eines alten Mannes”.

1896/1897. Lithografie / Farblithografie, auf festem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Lührig. – 48,5 x 36,0 cm (Darstellung), 62 x 47 cm (Blatt),

250,00 €

Thoma, Hans. – „Der heilige Christopherus”.

1896. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Ocker & Dunkelbraun, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 44,1 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 59 x 47 cm (Blatt),

200,00 €

Thoma, Hans. – „Gardone di Spora I”.

1897. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Ocker & Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 35,5 x 46,2 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 61 cm (Blatt),

400,00 €

Thoma, Hans. – „Gardone (Gardone di Spora)”.

1897. Farblithografie / Feder-, Kreide- & Pinsellithografie, in Ocker, Schiefergrün & Schwarz, auf gelbem Büttenkarton. – Von Hans Thoma. – 36,4 x 45,0 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 53 cm (Blatt),

240,00 €

Thoma, Hans. – „Sommerabend an der Nidda (Niddalandschaft am Abend)”.

1897. Farblithografie / Feder-, Kreide- & Pinsellithografie, in Hellrot, Schiefergrün & Schwarz, auf gelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 25,2 x 48,4 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 54 cm (Blatt),

550,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Landschaft bei Willingshausen”.

1896. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Blauschwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 14,1 x 10,3 cm (Darstellung), 14,8 x 10,9 cm (Platte), 33 x 23 cm (Blatt),

110,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Eschenallee”.

1897. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 13,5 x 18,7 cm (Darstellung), 21 x 27 cm (Blatt),

240,00 €

Halm, Peter. – nach Fritz von Uhde „Meine Töchter (Fritz von Uhde)”.

1896. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, auf gelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Peter Halm, nach Fritz von Uhde. – 16,2 x 20,4 cm (Darstellung), 18,7 x 23,8 cm (Platte), 50 x 33 cm (Blatt),

180,00 €

Behrens, Peter. – „Der Kuss”.

1898/1900. Farbholzschnitt, in 6 Farben, auf hellbraunem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Peter Behrens. – 19,2 x 15,1 cm (Darstellung / Druckstock), 28 x 20 cm (Blatt),

1.200,00 €

Orlik, Emil. – „Der Altkleider-Händler”.

1897. Farbholzschnitt, in Hellgrau & Schwarz, auf feinem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 12,0 x 15,9 cm (Darstellung / Druckstock), 16 x 21 cm (Blatt), 29 x 23 cm (Trägerblatt),

690,00 €

Orlik, Emil. – „Mutter und Kind”.

1898. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 6,3 x 4,2 cm (Darstellung / Druckstock), 10 x 7 cm (Blatt), 29 x 23 cm (Trägerblatt),

260,00 €

Kalckreuth, Leopold Graf von. – „Ninnenei und Muhme”.

1898/1899. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Graf von Kalckreuth. – 22,3 x 19,0 cm (Darstellung / Platte), 41 x 29 cm (Blatt),

290,00 €

Kalckreuth, Leopold Graf von. – „Heimkehr”.

1898. Farblithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Velinkarton. – Von Leopold Graf von Kalckreuth. – 19,1 x 19,1 cm (Darstellung), 36,5 x 27,5 cm (Blatt),

120,00 €

Ubbelohde, Otto. – „Motiv aus Hessen”.

1897. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarzblau, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Von Otto Ubbelohde. – 18,6 x 15,8 cm (Darstellung / Platte), 36,5 x 28 cm (Blatt),

240,00 €