



Lewinger, Ernst. – „Flusstal”.
1986. Lithografie / Kreidelithografie, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Lewinger. – 19,6 x 26,6 cm (Darstellung / Druckbild), 36 x 48 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Links unten in Bleistift signiert, rechts datiert. Mittig Auflagenbezeichnung und Titel. – Sehr gut erhalten.
Ernst Lewinger (1931 Dresden - 2015 Dresden). Deutscher Grafiker, Maler und Illustrator. 1947/48 Privatunterricht bei Edmund Kesting. 1948-51 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) bei Josef Hegenbarth und Hans Theo Richter. 1951-53 studierte er mit einem Währungsstipendium an der Hochschule der Künste Berlin-Charlottenburg bei Alexander Camaro und Hans Uhlmann. 1953-57 freischaffend als Gebrauchsgrafiker in Dresden. 1957-59 Zeichenlehrer. 1960-65 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kupferstichkabinett Dresden. Seit 1965 wieder freischaffend, wobei er v.a. als Illustrator außerordentlich produktiv wurde, so zu E.T.A. Hoffmann, Theodor Fontane oder auch Eduard Möricke. Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. 1972 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR; 1982 Ehrendiplom der Internationalen Buchkunst-Ausstellung.
1986. Lithografie / Kreidelithografie, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Lewinger. – 19,6 x 26,6 cm (Darstellung / Druckbild), 36 x 48 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Links unten in Bleistift signiert, rechts datiert. Mittig Auflagenbezeichnung und Titel. – Sehr gut erhalten.
Ernst Lewinger (1931 Dresden - 2015 Dresden). Deutscher Grafiker, Maler und Illustrator. 1947/48 Privatunterricht bei Edmund Kesting. 1948-51 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) bei Josef Hegenbarth und Hans Theo Richter. 1951-53 studierte er mit einem Währungsstipendium an der Hochschule der Künste Berlin-Charlottenburg bei Alexander Camaro und Hans Uhlmann. 1953-57 freischaffend als Gebrauchsgrafiker in Dresden. 1957-59 Zeichenlehrer. 1960-65 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kupferstichkabinett Dresden. Seit 1965 wieder freischaffend, wobei er v.a. als Illustrator außerordentlich produktiv wurde, so zu E.T.A. Hoffmann, Theodor Fontane oder auch Eduard Möricke. Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. 1972 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR; 1982 Ehrendiplom der Internationalen Buchkunst-Ausstellung.
