



Müller-Schloen, Claus. – „Salome II”.
1981. Lithografie / Kreidelithografie, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Von Claus Müller-Schloen. – Auflage Exemplar Nr. 5/30. – 21,0 x 15,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,8 x 18,3 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. Mittig Titel. Verso Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft. – Sehr guter Zustand.
Claus Müller-Schloen (1953 Leipzig - 2015 Waren / Müritz). Deutscher Maler und Grafiker der Leipziger Schule. 1970-73 Lehre als Maschinenbauer mit Abitur. 1973-75 diverse Tätigkeiten als Lackierer, Schriftmaler etc. 1973-75 Besuch der Abendakademie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. 1975-80 Studium der Malerei und Grafik an der HGB Leipzig bei Mayer Foreyt, Volker Stelzmann und Arno Rink. Seit 1980 freischaffender Künstler in Leipzig. 1982/83 Zusatzstudium an den Druckgrafischen Werkstätten der HGB. 1991 Übersiedlung nach Alt Schloen bei Waren/Müritz. 1993-98 Lehrauftrag an der Fachhochschule Heiligendamm. 2007/08 Druckwerkstattleiter an der Hochschule Wismar.
Leipziger Schule (Sammelgebiet)Manierismus (Stilrichtung)Werner-Tübke-SchuleJohannes der Täufer (Heiliger)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Salome (Tochter der Herodias)
1981. Lithografie / Kreidelithografie, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Von Claus Müller-Schloen. – Auflage Exemplar Nr. 5/30. – 21,0 x 15,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,8 x 18,3 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. Mittig Titel. Verso Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft. – Sehr guter Zustand.
Claus Müller-Schloen (1953 Leipzig - 2015 Waren / Müritz). Deutscher Maler und Grafiker der Leipziger Schule. 1970-73 Lehre als Maschinenbauer mit Abitur. 1973-75 diverse Tätigkeiten als Lackierer, Schriftmaler etc. 1973-75 Besuch der Abendakademie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. 1975-80 Studium der Malerei und Grafik an der HGB Leipzig bei Mayer Foreyt, Volker Stelzmann und Arno Rink. Seit 1980 freischaffender Künstler in Leipzig. 1982/83 Zusatzstudium an den Druckgrafischen Werkstätten der HGB. 1991 Übersiedlung nach Alt Schloen bei Waren/Müritz. 1993-98 Lehrauftrag an der Fachhochschule Heiligendamm. 2007/08 Druckwerkstattleiter an der Hochschule Wismar.
Leipziger Schule (Sammelgebiet)Manierismus (Stilrichtung)Werner-Tübke-SchuleJohannes der Täufer (Heiliger)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Salome (Tochter der Herodias)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Müller-Schloen, Claus. – „Gebirgslandschaft”.
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Müller-Schloen. – 8,3 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 40 cm (Blatt),
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Müller-Schloen. – 8,3 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 40 cm (Blatt),
50,00 €
Müller-Schloen, Claus. – „Vorübergehen V”.
1982. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Claus Müller-Schloen. – Auflage Exemplar Nr. 38/50. – 22,5 x 32 cm (Darstellung / Stein), 40 x 54 cm (Blatt),
1982. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Claus Müller-Schloen. – Auflage Exemplar Nr. 38/50. – 22,5 x 32 cm (Darstellung / Stein), 40 x 54 cm (Blatt),
120,00 €
Tübke, Werner. – „Figuren am Wolfgangsee”.
1983. Lithografie / Kreidelithografie, in Indigo-Blau, auf kräftigem Büttenpapier. – Von Werner Tübke. – Auflage Exemplar Nr. 52/100. – 31,2 x 37,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 36 x 49 cm (Blatt),
1983. Lithografie / Kreidelithografie, in Indigo-Blau, auf kräftigem Büttenpapier. – Von Werner Tübke. – Auflage Exemplar Nr. 52/100. – 31,2 x 37,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 36 x 49 cm (Blatt),
900,00 €
Tübke, Werner. – „Ruhe auf der Flucht”.
1984. Zinkografie / Federlithografie, in Schwarzbraun, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Werner Tübke. – Auflage Exemplar Nr. 54/60. – 27,3 x 35,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 35,5 x 48 cm (Blatt),
1984. Zinkografie / Federlithografie, in Schwarzbraun, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Werner Tübke. – Auflage Exemplar Nr. 54/60. – 27,3 x 35,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 35,5 x 48 cm (Blatt),
800,00 €
