Höpfner, Wilhelm. – „Mechanisches Ballett III”.
1924/1989. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Höpfner. – Auflage Exemplar Nr. 19/40. – 16,3 x 16,3 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt).
160,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Höpfner-Kunze-Sperling 58. – Verso in Bleistift Auflagenbezeichnung. Nachlass-Stempel Wilhelm Höpfner. – Posthumer Abzug von der originalen Platte. – Tadellos erhalten.
Wilhelm Höpfner (1899 Magdeburg - 1968 Magdeburg). Deutscher Maler und Grafiker. 1918 ein Semester Ausbildung an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Magdeburg bei Richard Winckel. 1918-21 Studium an der Staatlichen Kunstschule Berlin. 1921-23 Mitglied der Künstlervereinigung 'Die Kugel'. Teilnahme an der Berliner Sezession. Bekanntschaft mit Käthe Kollwitz und Max Liebermann. 1933-45 Beschlagnahmung seiner Arbeiten für die Aktion "Entartete Kunst". Ab 1955 Einzelausstellungen. 1966 Puppengestaltung, Bühnenbild und Gesamtausstattung für die Inszenierung 'Die Himmelfahrt der Galgentoni' von Egon Erwin Kisch am Städtischen Puppentheater Magdeburg.
Kategorien:
- Berliner Kunst 1900-1945
- Ballett / Ballettschule (Motiv)
- Magdeburger Kunst 1900-1945
- Dadaismus
- Dada / Dadaismus (Stilrichtung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

