Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N003968


Bauer, Karl. – „Hugo Wolf”.

1903. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in sattem Schiefergrau, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 30,7 x 23,3 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt).


190,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Karl Bauer 03″. Links Titel. Im Stein ebenfalls signiert: ″KARL BAUER″. – Im breiten Rand unscheinbare Lagerspuren. Insgesamt sehr gut erhalten.

Karl Bauer (1868 Stuttgart - 1942 München). Deutscher Grafiker, Maler und Schriftsteller. Ab 1888 an der Kunstakademie Stuttgart und an der Akademie der Bildenden Künste München u.a. bei Wilhelm von Lindenschmit. Studienreisen nach Italien und Frankreich. 1891 Bekanntschaft mit Stefan George in Venedig und Fertigung des berühmten Porträts desselben. 1893 in Paris. Nach 1896 in München als Illustrator. Ab 1903 verstärkt Hinwendung zur Bildniskunst, ausgehend von seiner vertieften Beschäftigung mit Goethe und dessen Physiognomie. 1908 erscheint im Mittler-Verlag in Berlin seine illustrierte Abhandlung "Goethes Kopf und Gestalt". 1927 Teilnahme an der Münchener Kunstausstellung im Glaspalast. Neben seinen Gedichten verfasste Bauer zahlreiche Abhandlungen über Geschichte, Literatur und Religion. Als Maler spezialisierte er sich auf Lutherporträts, so für die Kirchen in Görlitz, Oppenweiler und Helsinki. Neben Porträts berühmter Zeitgenossen, wie George und Vollmoeller, fertigte Bauer zahlreiche Porträts historischer Persönlichkeiten, die immer auch den Anspruch bildlicher Charakterstudien von Person und Werk haben. 1930 zog er von München zurück nach Stuttgart, wo er oberhalb der Stadt in Sillenbuch lebte und arbeitete. 1932 beteiligte er sich einmalig an der 7. Stuttgarter Sezession mit dem Bildnis seiner Schwester. Teilnahme an der Ausstellung Juryfreie Künstlervereinigung Stuttgart.

Hugo Wolf (1860 Windischgrätz - 1903 Wien). Österreichisch-slowenischer Komponist und Musikkritiker. Vertreter der Spätromantik. Machte sich mit der ebenso subtilen wie zutiefst poetisch aufgefassten Vertonung von Dichtungen z.B. von Heinrich Heine, Eduard Mörike, Joseph von Eichendorff oder auch Goethe einen Namen. Daneben entstanden v.a. Chorwerke sowie kammermusikalische Werke für Klavier und Streichquartett.



Münchner SezessionPorträt / PortraitMusik & MusikgeschichteBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Komponist / KomponistenHugo Wolf (Komponist)Österreichische MusikLiedkomposition



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Kandale, Theodor. – nach Jean-Antoine Houdon „Voltaire-Büste von Jean-Antoine Houdon”.

1892. Zeichnung / Pastellkreide, in Schwarz, Orange und Weiß, auf hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Kandale, nach Jean-Antoine Houdon. – Unikat. – 48,5 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt),

240,00 €

Brüne, Gudrun. – „Herbert Tucholski”.

Um 1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Brüne. – 15,1 x 11,2 cm (Darstellung), 15,7 x 11,7 cm (Platte), 25,5 x 17 cm (Blatt),

80,00 €