Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N003468


Drenkhahn, Reinhard. – „Ohne Titel (Ofenstein mit Gitter)”.

1958. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Drenkhahn. – 17,8 x 22,8 cm (Darstellung / Platte), 29 x 39 cm (Blatt).


90,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Griffelkunst 199 B3. Vogel 81. – Nicht handsigniert. Verso Signatur-Stempel: ″Reinhard Drenkhahn″. Dazu in Bleistift Werk-Nr. der Griffelkunst-Vereinigung. – Posthumer Abzug von der originalen Platte von 1975 aus dem Nachlass für die Griffelkunst-Vereinigung. – Sehr guter Zustand.

Reinhard Drenkhahn (1926 Hamburg - 1959 Hamburg). Deutscher Maler und Grafiker. Zunächst Lehre zum Dekorateur und Polsterer. 1943/44 Studium der Innenarchitektur an der Hansischen Hochschule für bildende Künste in Hamburg. 1944/45 in Zweiten Weltkrieg Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft in der Schweiz. 1946/47 Weiterführung des Innenarchitektur-Studiums. 1947/48 Studium bei Karl Kaschak und Willem Grimm an der Landeskunstschule Hamburg. 1948-50 bei Arnold Fiedler in der Werkstättengemeinschaft "Der Baukreis". Daneben als Requisiteur bei der Hamburger Real-Film und als Hafen- und Erntearbeiter tätig. Ab 1950 eigenes Atelier in Hamburg (Sierichstr. 52). 1951 erste Paris-Reise. 1953 Vernichtung des Frühwerks. 1956 Einzelausstellung in der Hamburger Kunsthalle. 1958 Förderstipendium des Lichtwark-Preises der Hansestadt Hamburg.



Hamburger KunstAbstraktion & InformelGriffelkunst-VereinigungAquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche GraphikRadierung / Radierungen (Drucktechnik)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Dali, Salvador. – La Divine Comédie. – „Minos juge aux Enfers (Totenrichter Minos)”.

1959-1963. Farbholzschnitt, in 7 Farben, auf BFK-Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Salvador Dali. – Auflage 4765 Exemplare. – 25,6 x 19,0 cm (Darstellung / Tonplatte), 34 x 27 cm (Blatt),

240,00 €

Lachnit, Max. – „Große abstrakte Plastik”.

Um 1955. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Max Lachnit. – Auflage Exemplar Nr. 19/80. – 24,7 x 32,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 53 cm (Blatt),

240,00 €

Rohse, Otto. – „Flugsamen”.

1954. Holzschnitt, in Braunviolett, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Rohse. – 9,6 x 7,9 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 33 cm (Blatt),

55,00 €

Schmidt-Kirstein, Helmut. – „Abstraktion (Großes Tier)”.

1956. Farbmonotypie, in Rotbraun & Schwarz, auf gelbem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Schmidt-Kirstein. – Unikat. – 42,4 x 53,8 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 63 cm (Blatt),

600,00 €

Kohler, Max. – „Abstrakte Komposition in Blau”.

1957. Farbradierung / Aquatinta, in Blau & Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Kohler. – Künstlerexemplar (e.a.). – 49,3 x 21,8 cm (Darstellung / Platte), 66 x 44 cm (Blatt),

220,00 €

Dali, Salvador. – La Divine Comédie. – „Les Coléreux (Der Sumpf der zornigen Seelen)”.

1959-1963. Farbholzschnitt, in 6 Farben, auf BFK-Rives-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Salvador Dali. – Auflage 4765 Exemplare. – 25,6 x 17,2 cm (Darstellung / Tonplatte), 34 x 27 cm (Blatt),

250,00 €

Naumann, Hermann. – „Verrat des Judas (Matthäus 26, 14-16)”.

1959. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, über hellblauer Tonplatte, auf getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 43/50. – 49,2 x 35,6 cm (Darstellung / Stein), 66 x 48 cm (Blatt),

260,00 €

Naumann, Hermann. – „Der alte Bund (2. Könige 23, 1-3)”.

1958. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, über hellblauer Tonplatte, auf getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 43/50. – 49,6 x 36,1 cm (Darstellung / Stein), 66 x 48 cm (Blatt),

260,00 €

Naumann, Hermann. – „Der gute Hirte (Psalm 23 von David)”.

1958. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, über hellblauer Tonplatte, auf getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 43/50. – 49,3 x 35,8 cm (Darstellung / Stein), 66 x 48 cm (Blatt),

280,00 €

Naumann, Hermann. – „Missionsbefehl Christi (Matthäus 28, 16-20)”.

1959. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, über hellblauer Tonplatte, auf getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 43/50. – 49,1 x 35,7 cm (Darstellung / Stein), 66 x 48 cm (Blatt),

240,00 €

Lachnit, Max. – „Skulpturen im Raum”.

Um 1960. Radierung / Strichätzung, mit Prägung, partiell geschliffen, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Lachnit. – 24,3 x 32,0 cm (Darstellung / Platte), 38 x 48 cm (Blatt),

280,00 €

Lachnit, Max. – „Abstrakte Plastik im Raum”.

Um 1955. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Lachnit. – 24,8 x 32,3 cm (Darstellung / Platte), 30 x 43 cm (Blatt),

240,00 €