



Burger, Dietrich. – „Tanzende”.
1983. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf chamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Dietrich Burger. – Auflage Exemplar Nr. 53/155. – 33,5 x 44,5 cm (Darstellung), 40 x 50 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
In Bleistift rechts unten signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. – Tadelloser Zustand.
Dietrich Burger (*1935 Bad Frankenhausen, lebt und arbeitet in Roda bei Leipzig). Deutscher Maler und Grafiker, namhafter Vertreter der Leipziger Schule. 1953-58 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB) bei Bernhard Heisig. 1964-2000 Lehrtätigkeit an der HGB, seit 1984 Professur. Steht für eine konstruktivistische Variante der Sächsischen Malerei. Ähnlich wie bei Harald Metzkes, nur mit anderer malerischen-stilistischer Konsequenz, ist seine Malhaltung stark von der sowohl historischen als auch klassisch-modernen französischen Malerei, u.a. von Corot, Watteau, Chardin, Picasso und Matisse geprägt.
DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Leipziger Schule (Sammelgebiet)Leipziger Kunst 1968-1989Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Tanz & Tanzen (Thema)Tänzer / Tänzerin (Motiv)TanzmusikDDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
1983. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf chamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Dietrich Burger. – Auflage Exemplar Nr. 53/155. – 33,5 x 44,5 cm (Darstellung), 40 x 50 cm (Blatt).
210,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
In Bleistift rechts unten signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. – Tadelloser Zustand.
Dietrich Burger (*1935 Bad Frankenhausen, lebt und arbeitet in Roda bei Leipzig). Deutscher Maler und Grafiker, namhafter Vertreter der Leipziger Schule. 1953-58 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB) bei Bernhard Heisig. 1964-2000 Lehrtätigkeit an der HGB, seit 1984 Professur. Steht für eine konstruktivistische Variante der Sächsischen Malerei. Ähnlich wie bei Harald Metzkes, nur mit anderer malerischen-stilistischer Konsequenz, ist seine Malhaltung stark von der sowohl historischen als auch klassisch-modernen französischen Malerei, u.a. von Corot, Watteau, Chardin, Picasso und Matisse geprägt.
DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Leipziger Schule (Sammelgebiet)Leipziger Kunst 1968-1989Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Tanz & Tanzen (Thema)Tänzer / Tänzerin (Motiv)TanzmusikDDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
