Bollschweiler, Jakob Friedrich. – „Weggeschlepptes Mädchen”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf wolkigem hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Jakob Friedrich Bollschweiler. – Auflage 100 Exemplare. – 31,0 x 40,2 cm (Darstellung / Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Söhn HDO 72702-2. Jahn-Berger 12. – Aus: Die Schaffenden (Berlin: Gustav Kiepenheuer Verlag 1918), Bd. 1. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Bollschweiler″. Im Stein direkt darunter Signatur und Jahr: ″Bollschweiler 1918″. In der Blattecke links unten Trockenstempel des Euphorion Verlags. – Originalgrafische Beilage der Kunstzeitschrift ″Die Schaffenden″. - Randloser Druck. – Originalrandiges Blatt. Sehr guter Zustand.
Jakob Friedrich Bollschweiler (1888 Lörrach - 1938 Rom). Deutsch-Schweizer Maler und Grafiker. 1903-07 Lehre als Lithograf. 1907 Besuch der Kunstgewerbeschule Zürich. 1908-11 Studium an der Kunstakademie Karlsruhe bei Hans Thoma, Walter Conz und Wilhelm Trübner. Nach einer Italienreise ab 1913 Studium bei Peter von Halm an der Kunstakademie München. Ab 1919 eigenes Atelier in der kleinen Kirche Fluntern in Zürich. Seit den frühen 1920er Jahren in Berlin tätig, wo er Atelier und Wohnung gegenüber dem Zoo bezog. Gehörte bald zum engeren Kreis um Leni Riefenstahl. Ab 1925 verstärkt Tiermalerei, mit dem Ziel, sich mit den zu malenden Tieren regelrecht anzufreunden, was ihm vor allem bei den Affen und Raubkatzen des Berliner Zoos gelang.
Kategorien:
- Verschollene Generation / Kunst der verschollenen Generation
- Expressionismus (Stilepoche)
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

