



Slevogt, Max. – „Drei Wegelagerer”.
1915. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – 13,7 x 15,3 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 33 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Kriegszeit. Künstlerflugblätter (Berlin: Paul Cassirer & Alfred Gold 1914-1916). – Nicht handsigniert. Unterhalb typografisch bezeichnet: ″Drei Wegelagerer // Eine unveröffentlichte Zeichnung von Max Slevogt″. – Fotolithografie nach einer Tuschzeichnung von Max Slevogt. - Aus der Ausgabe der Kriegszeit Jahrgang 1915, Nr. 43, mit einer weiteren Lithografie ″Schießübung″ von Wilhelm Müller. – Sehr guter Zustand.
Max Slevogt (1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel). Deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner. Bedeutender Vertreter des Impressionismus in Deutschland. 1884-89 Besuch der Akademie in München bei Wilhelm von Diez, Gabriel von Hackl, Karl Raupp und Johann Caspar Herterich. 1889 Besuch der Académie Julian in Paris. 1890 Studienreise mit dem Malerfreund Robert Breyer (1866–1941) nach Italien. Danach als freier Künstler in München. Zählte Wilhelm Leibl und Arnold Böcklin zu seinen Vorbildern. 1896 entstanden Karikaturen für die Münchner Zeitschriften Simplicissimus und Jugend. Feierte große Erfolge auf den Sezessions-Austellungen in München und Berlin sowie 1900 auf der Pariser Weltausstellung. 1924 entstanden Bühnenbilder für die Aufführung von Mozarts "Don Giovanni" in der Dresdner Staatsoper. 1927 Fresken im Bremer Ratskeller. 1928 große Ausstellung zum 60. Geburtstag in der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. 1931/32 entstand das Wandbild "Golgatha" in der Friedenskirche in Ludwigshafen am Rhein. Schuf mit seinen geistreichen flotten Zeichnungen ein kaum überschaubares Werk an Illustrationen, das für die europäische Buchkunst Maßstäbe setzte und spätere bedeutende Illustratoren wie Max Schwimmer oder Josef Hegenbarth inspirierte.
Dresdner AkademieBerliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
1915. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – 13,7 x 15,3 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 33 cm (Blatt).
60,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Kriegszeit. Künstlerflugblätter (Berlin: Paul Cassirer & Alfred Gold 1914-1916). – Nicht handsigniert. Unterhalb typografisch bezeichnet: ″Drei Wegelagerer // Eine unveröffentlichte Zeichnung von Max Slevogt″. – Fotolithografie nach einer Tuschzeichnung von Max Slevogt. - Aus der Ausgabe der Kriegszeit Jahrgang 1915, Nr. 43, mit einer weiteren Lithografie ″Schießübung″ von Wilhelm Müller. – Sehr guter Zustand.
Max Slevogt (1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel). Deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner. Bedeutender Vertreter des Impressionismus in Deutschland. 1884-89 Besuch der Akademie in München bei Wilhelm von Diez, Gabriel von Hackl, Karl Raupp und Johann Caspar Herterich. 1889 Besuch der Académie Julian in Paris. 1890 Studienreise mit dem Malerfreund Robert Breyer (1866–1941) nach Italien. Danach als freier Künstler in München. Zählte Wilhelm Leibl und Arnold Böcklin zu seinen Vorbildern. 1896 entstanden Karikaturen für die Münchner Zeitschriften Simplicissimus und Jugend. Feierte große Erfolge auf den Sezessions-Austellungen in München und Berlin sowie 1900 auf der Pariser Weltausstellung. 1924 entstanden Bühnenbilder für die Aufführung von Mozarts "Don Giovanni" in der Dresdner Staatsoper. 1927 Fresken im Bremer Ratskeller. 1928 große Ausstellung zum 60. Geburtstag in der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. 1931/32 entstand das Wandbild "Golgatha" in der Friedenskirche in Ludwigshafen am Rhein. Schuf mit seinen geistreichen flotten Zeichnungen ein kaum überschaubares Werk an Illustrationen, das für die europäische Buchkunst Maßstäbe setzte und spätere bedeutende Illustratoren wie Max Schwimmer oder Josef Hegenbarth inspirierte.
Dresdner AkademieBerliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Stuckenberg, Fritz. – „Unheimliche Wolken”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Stuckenberg. – 24,6 x 21,3 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Stuckenberg. – 24,6 x 21,3 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
60,00 €
Erich, Oswald Adolf. – „Artilleriekolonne”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Oswald Adolf Erich. – 20,7 x 29,0 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Oswald Adolf Erich. – 20,7 x 29,0 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
35,00 €
Schütz, Bertha. – „Am Yserkanal”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Bertha Schütz. – 25,4 x 21,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Bertha Schütz. – 25,4 x 21,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
50,00 €
Meyer-Michael, Wolfgang. – „Landsturmmann”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Meyer-Michael. – 24,0 x 17,6 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Meyer-Michael. – 24,0 x 17,6 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
40,00 €
Bach, Paul. – „Russische Gefangene bei Regensburg”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Bach. – 22,3 x 27,1 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Bach. – 22,3 x 27,1 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
45,00 €
Linde-Walther, Heinrich Eduard. – „Kriegsnähstube”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Eduard Linde-Walther. – 22,5 x 26,8 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Eduard Linde-Walther. – 22,5 x 26,8 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
40,00 €
Franck, Philipp. – „Ringkampf”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Philipp Franck. – 24,7 x 21,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Philipp Franck. – 24,7 x 21,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
65,00 €
Oppler, Ernst. – „Ruinenstadt Lille”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Oppler. – 21,4 x 25,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Oppler. – 21,4 x 25,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
80,00 €
Büttner, Erich. – „Badende Krieger”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 5 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 24,8 x 20,4 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 5 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 24,8 x 20,4 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
80,00 €
Pottner, Emil. – „Die Bürger von Calais”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 4 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 24,8 x 21,2 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 4 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 24,8 x 21,2 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
120,00 €
Oppenheimer, Joseph. – „Das Ohr der Sphinx”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Oppenheimer. – 27,3 x 22,8 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Oppenheimer. – 27,3 x 22,8 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
40,00 €
Janthur, Richard. – „Vorstadt”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Richard Janthur. – 25,6 x 22,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Richard Janthur. – 25,6 x 22,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
75,00 €
Geiger, Willi. – „Lagerfeuer”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Willi Geiger. – 27,5 x 24,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Willi Geiger. – 27,5 x 24,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
50,00 €
Giebelhausen, Fritz. – „Feindliche Flieger”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 7 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Giebelhausen. – 26,0 x 22,9 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 7 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Giebelhausen. – 26,0 x 22,9 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
80,00 €
Bach, Paul. – „Zeppelin”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 2 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Paul Bach. – 26,4 x 22,8 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 2 Farben, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Paul Bach. – 26,4 x 22,8 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
120,00 €
Pottner, Emil. – „Die Vertreibung aus dem Paradiese”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,5 x 21,5 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,5 x 21,5 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
60,00 €
Pottner, Emil. – „Der neue Kämpe”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,3 x 22,3 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,3 x 22,3 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
60,00 €
Bach, Paul. – „Feldmusik”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Paul Bach. – 22,8 x 27,5 cm (Darstellung / Stein), 34 x 42 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Paul Bach. – 22,8 x 27,5 cm (Darstellung / Stein), 34 x 42 cm (Blatt),
45,00 €
Büttner, Erich. – „Triumph des Krieges”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 25,6 x 21,0 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 25,6 x 21,0 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
45,00 €
Pottner, Emil. – „Concentrationslager”.
1915. Mischtechnik / Kreidelithografie & Pochoir, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 24,1 x 20,9 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Mischtechnik / Kreidelithografie & Pochoir, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 24,1 x 20,9 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
80,00 €
Oppler, Alexander. – „Franctireurs (Freischärler)”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, geschabt, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Oppler. – 26,4 x 22,3 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, geschabt, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Oppler. – 26,4 x 22,3 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
45,00 €
Scholtz, Robert Friedrich Karl. – „Krakau (Hauptmarkt mit Rathausturm)”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Robert Friedrich Karl Scholtz. – 22,5 x 18,6 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Robert Friedrich Karl Scholtz. – 22,5 x 18,6 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
75,00 €
Jaeckel, Willy. – „Juden-Massaker”.
1915. Lithografie / Pinsel- und Federlithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 30,2 x 25,0 cm (Darstellung), 49 x 32 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Pinsel- und Federlithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 30,2 x 25,0 cm (Darstellung), 49 x 32 cm (Blatt),
90,00 €
Büttner, Erich. – „Gräber”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 41,5 x 33,5 cm (Darstellung / Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 41,5 x 33,5 cm (Darstellung / Blatt),
40,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Wiesental (Heidelandschaft)”.
1915. Farblithografie, in 3 Farben, auf kräftigem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 28,0 x 40,5 cm (Darstellung), 44 x 55 cm (Blatt),
1915. Farblithografie, in 3 Farben, auf kräftigem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 28,0 x 40,5 cm (Darstellung), 44 x 55 cm (Blatt),
120,00 €
Hettner, Otto. – „Dem Andenken der Gefallenen”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 22,2 x 17,0 cm (Darstellung / Stein), 32 x 25 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 22,2 x 17,0 cm (Darstellung / Stein), 32 x 25 cm (Blatt),
80,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Abendstimmung”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 22,2 x 24,0 cm (Darstellung / Stein), 38 x 44 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 22,2 x 24,0 cm (Darstellung / Stein), 38 x 44 cm (Blatt),
150,00 €
Liebermann, Max. – „Trommler”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – 41,7 x 21,2 cm (Darstellung), 47 x 32 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – 41,7 x 21,2 cm (Darstellung), 47 x 32 cm (Blatt),
100,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Hirte mit Schafherde II”.
1915. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 28,4 x 40,4 cm (Darstellung), 36 x 45 cm (Blatt),
1915. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 28,4 x 40,4 cm (Darstellung), 36 x 45 cm (Blatt),
210,00 €
Volkmann, Arthur. – „Ochsentrieb”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarzblau, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Volkmann. – 47,7 x 65,5 cm (Darstellung), 54 x 72 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarzblau, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Volkmann. – 47,7 x 65,5 cm (Darstellung), 54 x 72 cm (Blatt),
180,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Septembertag”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Karton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 25,5 x 20,9 cm (Darstellung / Stein), 36 x 31 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Karton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 25,5 x 20,9 cm (Darstellung / Stein), 36 x 31 cm (Blatt),
120,00 €
Jaeckel, Willy. – „Karpathen”.
1915. Lithografie / Pinsel- und Federlithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 29,6 x 24,5 cm (Darstellung), 48 x 32 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Pinsel- und Federlithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 29,6 x 24,5 cm (Darstellung), 48 x 32 cm (Blatt),
30,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Morgen im Westen”.
1915. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 2 Farben, auf feinem hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – Probedruck. – 18,9 x 30,5 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),
1915. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 2 Farben, auf feinem hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – Probedruck. – 18,9 x 30,5 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),
180,00 €
Pottner, Emil. – „Der neue Kämpe”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,1 x 22,3 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 26,1 x 22,3 cm (Darstellung / Stein), 42 x 34 cm (Blatt),
50,00 €
Pottner, Emil. – „In der Klemme”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 22,7 x 21,8 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 22,7 x 21,8 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
80,00 €
Herstein, Adolf Edward. – „Der Brandstifter”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 6 Farben, auf chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 27,5 x 22,8 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 25 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 6 Farben, auf chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 27,5 x 22,8 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 25 cm (Blatt),
35,00 €
Schocken, Wilhelm. – „Totenwache”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Schocken. – 27,3 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Schocken. – 27,3 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
45,00 €
Hahmann, Werner. – „Im Schützengraben”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Hahmann. – 22,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Hahmann. – 22,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
45,00 €
Pottner, Emil. – „Der Abgrund”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 25,8 x 21,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 25,8 x 21,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
75,00 €
Herstein, Adolf Edward. – „Obdachlose”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 26,2 x 21,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 26,2 x 21,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
45,00 €
Klossowski, Erich. – „Quo vadis? (Wohin gehst Du?)”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Klossowski. – 26,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Klossowski. – 26,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
45,00 €
Hasenohr-Hoelloff, Curt. – „Liebesgaben”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Curt Hasenohr-Hoelloff. – 22,7 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Curt Hasenohr-Hoelloff. – 22,7 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
40,00 €
Krayn, Hugo. – „Auf Urlaub”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 7 Farben, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hugo Krayn. – 25,6 x 22,1 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 7 Farben, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hugo Krayn. – 25,6 x 22,1 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
50,00 €
