Leibl, Wilhelm. – „Der Trinker (Bildnis des Wirts Rauecker)”.
1874. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Leibl. – 20,9 x 13,8 cm (Darstellung), 22 x 15 cm (Platte), 41 x 31 cm (Blatt).
150,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Gronau 4. Billeter 4. – In Darstellung und Platte rechts unten signiert und datiert: ″W. Leibl 1874″. Mit den typografischen Bezeichnungen am unteren Plattenrand. – Druck der Hof- und Staatsdruckerei in Wien. – Blatt insgesamt leicht gebräunt, vereinzelte winzige Stockflecken und etwas knickspurig. Verso Montagereste. Insgesamt guter Zustand.
Wilhelm Leibl (1844 Köln - 1900 Würzburg). Deutscher Maler und Grafiker, namhafter Vertreter des Realismus. Erste Ausbildung nach Abbruch einer Schlosserlehre bei Hermann Becker in Köln. 1864-68 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Hermann Anschütz, Alexander Strähuber, Arthur Georg von Ramberg und Carl Theodor von Piloty. 1869 teilte er sich ein Atelier in München mit den Malern Theodor Alt, Rudolf Hirth du Frênes und Johann Sperl. Versammelte ab 1870 in München gleich gesinnte Maler, den sog. Leibl-Kreis, um sich, dem Wilhelm Trübner, Carl Schuch, Theodor Alt, Karl Haider und auch Hans Thoma angehörten. Lebte ab 1873 mit dem Maler Johann Sperl in Berbling und Bad Aibling in Oberbayern. 1892 Ernennung zum Professor der Münchner Akademie.
Kategorien:
- Alkohol (Thema)
- Realismus (Stilepoche)
- Trinken
- Trinker / Trinkerin
- Münchner Schule (Sammelgebiet)
- Stangenbier
- Wirtshaus
- Bier & Biergenuss (Thema)
- Münchner Kunst 1800-1900
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

