Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N002156


Lohse, Emil. – „Einbeiniger mit Ziehharmonika”.

1925. Linolschnitt, in Schwarzbraun, auf dünnem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Lohse. – 37,5 x 16,5 cm (Darstellung), 47 x 29 cm (Blatt), 50 x 32 cm (Trägerkarton).


90,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Auf dem Trägerkarton links unten in Bleistift signiert. Rechts datiert. – Original auf Trägerkarton montiert. Mäßig gut erhalten.

Emil Lohse (1885 Schmiedeberg - 1949 Dresden). Deutscher Kunsthistoriker, Lehrer, Scherenschnittkünstler, Zeichner und Grafiker. 1900-06 Ausbildung am Königlichen Lehrerseminar Dresden-Plauen. 1911-13 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden (Prüfung zum Zeichenlehrer). Im Ersten Weltkrieg als Soldat und Sanitäter in Ostpolen. Dort entstanden zahlreiche Scherenschnitte über das Soldatenmilieu. Zunächst Lehrer in Bischofswerda, 1922-24 Zeichenlehrer am Lehrerseminar Oschatz. 1924-35 am Pädagogischen Institut der Technischen Hochschule Dresden. 1935-45 Studienrat und Dozent an der Hochschule für Lehrerbildung Dresden. 1940-49 ehrenamtlicher Leiter des Landesmuseums für Sächsische Volkskunst in Dresden. In seinen Zeichnungen und Scherenschnitten griff er auf Motive der Volkskunst zurück, befasste sich aber auch wissenschaftlich mit der Volkskunst.



ErzgebirgeOsterzgebirge (Region)Musikinstrument / Musikinstrumente (Motiv)AkkordeonZiehharmonikaKonzertinaMusikant / MusikantenStraßenmusiker / StraßenmusikerDresdner Kunst 1900-1945



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Fischer, Otto. – „Landschaft mit Badenden”.

Um 1910. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarzbraun, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 52,2 x 70,2 cm (Darstellung), 54,8 x 72,8 cm (Platte), 69 x 93 cm (Blatt),

490,00 €

Oehme, Georg. – „Männerkopf”.

1921. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Oehme. – 24,5 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 55 x 38 cm (Blatt),

80,00 €

Oehme, Georg. – „Frauenkopf im Profil”.

1920. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Oehme. – 10,0 x 7,9 cm (Darstellung / Platte), 33 x 25 cm (Blatt),

60,00 €

Westphal, Otto. – „Der Maler Edmund Schaefer mit Mandoline”.

1907. Lithografie / Schablithografie, in Braun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 47,3 x 28,4 cm (Darstellung), 52 x 32 cm (Blatt),

180,00 €

Nehmer, Rudolf. – „Spassige Geschichte”.

Um 1940. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 25,0 x 19,7 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt),

75,00 €

Gebhardt, Rudolf. – „Kesselschmiede”.

Um 1930. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Gebhardt. – 12,9 x 17,2 cm (Darstellung / Platte), 23 x 26 cm (Blatt),

40,00 €

Gebhardt, Rudolf. – „Rehkopf”.

Um 1930. Radierung / Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Gebhardt. – 23,0 x 16,9 cm (Darstellung / Platte), 28 x 20 cm (Blatt),

50,00 €