Rethel, Alfred. – „Beweinung”.
Um 1850. Holzschnitt, auf feinstem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Rethel. – 25,9 x 19,6 cm (Darstellung / Druckstock), 32,5 x 26 cm (Blatt).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Nicht näher bezeichnet. – Gut erhalten.
Alfred Rethel (1815 Diepenbend bei Achen - 1859 Düsseldorf). Deutscher Maler und Grafiker. Besuch der Zeichenschule von Johann Baptist Joseph Bastiné in Aachen. 1829-36 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Wilhelm von Schadow, wo er den Stil der Nazarener vertrat um sich später der Monumentalmalerei zuzuwenden. Ab 1936 am Städelschen Kunstintitut in Frankfurt a. Main, ertse Freskoaufträge. 1839 begann er die Ausmalung des Krönungssaales im Aachener Rathaus. Ab 1853 litt er zunehmend an Depressionen, die seine künstlerische Tätigkeit einschränkten. 1848 entstand seine Holzschnittfolge "Auch ein Totentanz", die mit sechs Blättern an Hans Holbeins Totentanz-Holzschnitte anknüpft.
Kategorien:
- Tod
- Holzschnittkunst
- Todessymbolik
- Heilige Familie (Motiv)
- Jesus Christus (Motiv)
- Pietà / Beweinung / Versperbild (Motiv)
- Maria & Joseph
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:
