DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: N002060


Möller, Rudolf. – „Oase”.

1917. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Möller. – 24,3 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt).

25,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit

Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1917). – Nicht handsigniert. Im Stein links unten signiert: ″Rudolf Möller″. Am Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet ″Rudolf Möller: Oase″. Links unten Vignette der Berliner Secession. – Papier oberflächlich angeschmutzt. Blattkanten oben leicht bestoßen. Insgesamt mäßig guter Zustand.

Rudolf Möller (1881 Schmiedefeld - 1967 Lörrach). Deutscher Maler und Grafiker. Künstler der Verschollenen Generation. 1905/07 gemeinsam mit seinem Bruder Otto Möller Ausbildung zum Zeichenlehrer an der Königlichen Kunstschule Berlin. Schüler von Lovis Corinth. Ab 1916 als Zeichenlehrer an einem Berliner Gymnasium angestellt. Später Studienrat für Malerei und Kunstliteratur. 1919-35 Mitglied der "Novembergruppe". 1925 Ankauf des Aquarells "Bauernhof" durch das Preußische Kultusministerium für die Berliner Nationalgalerie; 1937 im Zuge der Feme-Aktion "Entartete Kunst" in München zur Schau gestellt und mutmaßlich vernichtet. 1940 Umzug nach Dresden. 1943 Entlassung aus dem Schuldienst und Ausweisung aus Dresden. Übersiedelung nach Steinen im Wiesental, unter Zurücklassung seines Werks in Dresden. Mitglied im Deutschen Künstlerbund. 1945 Umzug nach Lörrach.

Kategorien:

  • Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
  • Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
  • Berliner Kunst 1900-1945
  • Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)
  • Krieg / Kriege (Thema)
  • Wüste / Wüsten
  • Oase / Oasenstadt
  • Nordafrika
  • Beduinen & Beduinenvölker


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: