DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: N001863


Wenzel, Jürgen. – „Die verhängnisvollen Eier (Michail Bulgakow)”.

1986. Farbradierung / Reservage & Aquatinta, in 4 Farben, von 3 Platten, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. – Auflage Exemplar Nr. 5/20. – 35,6 x 50,5 cm (Darstellung / Platte), 40 x 54 cm (Blatt).

390,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Wenzel 86″. Links Auflagenbezeichnung: ″5/20″. Mittig Titel: ″Michail Bulgakow - Die verhängnisvollen Eier″. Wasserzeichen der Hahnemühle. – In Form eines Triptychon von 3 Platten gedruckt. – Tadellos. Sehr guter Zustand.

Jürgen Wenzel (*1950 Annaberg, lebt in Burgstädtel bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-71 Ausbildung zum Porzellanmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen und Besuch der Zeichenschule in Meißen. 1971-75 Indischmaler in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen. 1975-80 Studium der Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Ab 1980 freischaffender Künstler. 1982 Gründung des Atelierhauses und der Druckerei B 53 in der Bürgerstraße 53, mit den Künstlern Bernd Hahn, Andreas Küchler und Anton P. Kammerer. 1983 Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. 1984 Gründung der Edition B 53. 1991 Gründung des Freundeskreises der B 53. 1992 Umzug der neue Grafikwerkstatt nach Burgstädtel. Zusammen mit Bernd Hahn und Anton P. Kammerer 1997 Bau dreier Atelierhäuser ebenda.

Michail Bulgakow (1891 Kiew - 1940 Moskau). Russischer Schriftssteller. 1909-16 Studium der Medizin in Kiew. Ab 1916 als Arzt tätig. 1919 im Russischen Bürgerkrieg als Arzt einberufen, desertiert aber nach kurzer Zeit. 1921 beginnt er in Moskau für Zeitungen zu schreiben. 1923 Eintritt in den Allrussischen Schriftsstellerverband. Ab 1930 werden seine Theaterstücke (z.B. 'Blutrote Insel') nicht mehr aufgeführt und er arbeitet als Regie-Assistent. Ab 1936 ist er im Bolschoi-Theater als Übersetzer und Librettist tätig. 1928-40 entstand sein bekanntester Roman 'Der Meister und Margarita'.

Kategorien:

  • Dresdner Kunst 1968-1989
  • Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)
  • Akt / Aktdarstellung (Sujet)
  • Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
  • Farbradierung / Farbradierungen (Drucktechnik)
  • Reservage / Aussprengverfahren (Drucktechnik)
  • Literatur & Illustration
  • Michail Bulgakow (Schriftsteller)


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: