



Balden, Theo. – „Walter Gropius”.
1986. Lithografie / Kreidelithografie, in Grünschwarz, auf hellchamois Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – Auflage Exemplar Nr. 74/200. – 31,8 x 27,4 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 36 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Grafikkalender 1988 (Berlin: Staatlicher Kunsthandel der DDR 1987). – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links betitelt und nummeriert. Trockenstempel der Grafik-Edition. – Blattrand minimal gegilbt. Guter Zustand.
Theo Balden (1904 Blumenau, Brasilien - 1995 Berlin). Eigentlich Otto Koehler. Deutscher Bildhauer und Grafiker. Ab 1917 Zeichenunterricht. 1918-22 Ausbildung als technischer Zeichner in der Maschinenbaufabrik Ludwig Loewe & Co in Berlin. 1923-24 Studium am Bauhaus in Weimar u.a. bei Oskar Schlemmer. Seit 1924 freischaffend. 1929 Mitglied in der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). 1934 verhaftet. 1935 Flucht nach Prag mit gefälschtem Pass (Theo Balden). In Prag Mitbegründer und Vorsitzender des Oskar Kokoschka Bundes deutscher und österreichischer Künstler. 1939 Flucht nach Großbritannien. Als Kriegsgefangener nach Kanada. 1941 Freilassung nach Fürsprache der britischen Royal Academy of Arts und Rückkehr nach London. 1947 Rückkehr nach Deutschland. 1950-58 Lehrer an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 1970 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste und 1974 Ehrenmitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR.
Walter Gropius (1883 Berlin - 1969 Boston / Massachusetts). Eigentlich Walter Adolf Georg Gropius. Deutscher Architekt und Begründer des Bauhauses. Neben Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier war er ein maßgeblicher Wegbereiter der modernen Architektur.
Staatliches Bauhaus DessauStaatliches Bauhaus WeimarDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Walter Gropius (Architekt)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Künstlerbildnis (Sujet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)Kopf / Köpfe (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
1986. Lithografie / Kreidelithografie, in Grünschwarz, auf hellchamois Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – Auflage Exemplar Nr. 74/200. – 31,8 x 27,4 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 36 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Grafikkalender 1988 (Berlin: Staatlicher Kunsthandel der DDR 1987). – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links betitelt und nummeriert. Trockenstempel der Grafik-Edition. – Blattrand minimal gegilbt. Guter Zustand.
Theo Balden (1904 Blumenau, Brasilien - 1995 Berlin). Eigentlich Otto Koehler. Deutscher Bildhauer und Grafiker. Ab 1917 Zeichenunterricht. 1918-22 Ausbildung als technischer Zeichner in der Maschinenbaufabrik Ludwig Loewe & Co in Berlin. 1923-24 Studium am Bauhaus in Weimar u.a. bei Oskar Schlemmer. Seit 1924 freischaffend. 1929 Mitglied in der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (Asso). 1934 verhaftet. 1935 Flucht nach Prag mit gefälschtem Pass (Theo Balden). In Prag Mitbegründer und Vorsitzender des Oskar Kokoschka Bundes deutscher und österreichischer Künstler. 1939 Flucht nach Großbritannien. Als Kriegsgefangener nach Kanada. 1941 Freilassung nach Fürsprache der britischen Royal Academy of Arts und Rückkehr nach London. 1947 Rückkehr nach Deutschland. 1950-58 Lehrer an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 1970 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste und 1974 Ehrenmitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR.
Walter Gropius (1883 Berlin - 1969 Boston / Massachusetts). Eigentlich Walter Adolf Georg Gropius. Deutscher Architekt und Begründer des Bauhauses. Neben Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier war er ein maßgeblicher Wegbereiter der modernen Architektur.
Staatliches Bauhaus DessauStaatliches Bauhaus WeimarDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Walter Gropius (Architekt)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Künstlerbildnis (Sujet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Bildhauergrafik / Bildhauergraphik (Sammelgebiet)Kopf / Köpfe (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Strehlau, Manfred. – „Ateliersituation”.
1981. Offsetlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Strehlau. – Auflage Exemplar Nr. 168/200. – 30,1 x 30,3 cm (Darstellung), 36 x 35 cm (Blatt),
1981. Offsetlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Strehlau. – Auflage Exemplar Nr. 168/200. – 30,1 x 30,3 cm (Darstellung), 36 x 35 cm (Blatt),
50,00 €
Balden, Theo. – „Statur der Steine”.
1987. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – Auflage Exemplar Nr. 36/100. – 38,0 x 24,5 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 39,5 cm (Blatt),
1987. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – Auflage Exemplar Nr. 36/100. – 38,0 x 24,5 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 39,5 cm (Blatt),
190,00 €
Balden, Theo. – „Kleine Hymne”.
1988. Farblithografie / Kreidelithografie, in Ocker & Rot, auf schwerem chamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – Auflage Exemplar Nr. 22/125. – 30,7 x 18,3 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 40 cm (Blatt),
1988. Farblithografie / Kreidelithografie, in Ocker & Rot, auf schwerem chamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – Auflage Exemplar Nr. 22/125. – 30,7 x 18,3 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 40 cm (Blatt),
150,00 €
Hopfe, Elke. – „Neugeborenes”.
1988. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf rauem chamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Elke Hopfe. – Auflage Exemplar Nr. 11/20. – 40,2 x 57,4 cm (Darstellung / Druckbild), 53 x 68 cm (Blatt),
1988. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf rauem chamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Elke Hopfe. – Auflage Exemplar Nr. 11/20. – 40,2 x 57,4 cm (Darstellung / Druckbild), 53 x 68 cm (Blatt),
240,00 €
Balden, Theo. – „Kleine Hymne”.
1988. Farblithografie / Kreidelithografie, in Ocker & Rot, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – Auflage Exemplar Nr. 18/125. – 30,7 x 18,3 cm (Darstellung / Druckbild), 53,5 x 39,5 cm (Blatt),
1988. Farblithografie / Kreidelithografie, in Ocker & Rot, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – Auflage Exemplar Nr. 18/125. – 30,7 x 18,3 cm (Darstellung / Druckbild), 53,5 x 39,5 cm (Blatt),
150,00 €
Balden, Theo. – „Ohne Titel (Figur im Stein)”.
1968. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – 51,0 x 20,0 cm (Darstellung), 60 x 50 cm (Blatt),
1968. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – 51,0 x 20,0 cm (Darstellung), 60 x 50 cm (Blatt),
180,00 €
Balden, Theo. – „Studie zu einer Plastik”.
1972/1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – 43,5 x 33,5 cm (Darstellung), 49 x 35 cm (Blatt),
1972/1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Theo Balden. – 43,5 x 33,5 cm (Darstellung), 49 x 35 cm (Blatt),
140,00 €
Vent, Hans. – „Akte (Strandbild)”.
1984. Radierung / Strichätzung & Reservage, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Vent. – Auflage Exemplar Nr. 76/200. – 24,8 x 29,2 cm (Darstellung / Platte), 39 x 35 cm (Blatt),
1984. Radierung / Strichätzung & Reservage, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Vent. – Auflage Exemplar Nr. 76/200. – 24,8 x 29,2 cm (Darstellung / Platte), 39 x 35 cm (Blatt),
120,00 €
Minkewitz, Reinhard. – „Siegfried Pappelbaum”.
1988. Radierung / Kaltnadel & Reservage, mit Plattenton, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Von Reinhard Minkewitz. – Auflage Exemplar Nr. 47/200. – 33,3 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 37,5 x 36 cm (Blatt),
1988. Radierung / Kaltnadel & Reservage, mit Plattenton, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Von Reinhard Minkewitz. – Auflage Exemplar Nr. 47/200. – 33,3 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 37,5 x 36 cm (Blatt),
120,00 €
Händler, Rolf. – „Gesichter (Figurengruppe mit Katze)”.
1984. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf hartem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rolf Händler. – Auflage Exemplar Nr. 76/200. – 25,7 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 39 x 35 cm (Blatt),
1984. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf hartem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rolf Händler. – Auflage Exemplar Nr. 76/200. – 25,7 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 39 x 35 cm (Blatt),
130,00 €
Wecks, Simone. – „Ohne Titel (Krankenhausszene)”.
1981. Farblithografie / Pinsellithografie, partiell gespritzt, in 4 Farben, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Simone Wecks. – 43,5 x 30,8 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),
1981. Farblithografie / Pinsellithografie, partiell gespritzt, in 4 Farben, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Simone Wecks. – 43,5 x 30,8 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),
40,00 €
Hopfe, Elke. – „Junge Frau”.
1988. Farblithografie / Kreidelithografie, in Rot & Schwarz, auf hellem Karton. – Von Elke Hopfe. – Auflage Exemplar Nr. 47/200. – 34,1 x 34,7 cm (Darstellung), 36,5 x 36 cm (Blatt),
1988. Farblithografie / Kreidelithografie, in Rot & Schwarz, auf hellem Karton. – Von Elke Hopfe. – Auflage Exemplar Nr. 47/200. – 34,1 x 34,7 cm (Darstellung), 36,5 x 36 cm (Blatt),
180,00 €
Wecks, Simone. – „Geboren”.
1988. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf chamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Simone Wecks. – Auflage Exemplar Nr. 10/20. – 45,3 x 52,9 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 68 cm (Blatt),
1988. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf chamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Simone Wecks. – Auflage Exemplar Nr. 10/20. – 45,3 x 52,9 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 68 cm (Blatt),
120,00 €
Wecks, Simone. – „Nachtbereitschaft”.
1981. Farblithografie / Pinsellithografie, partiell gespritzt, in 4 Farben, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Simone Wecks. – Auflage Exemplar Nr. 3/20. – 45,0 x 28,7 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 37 cm (Blatt),
1981. Farblithografie / Pinsellithografie, partiell gespritzt, in 4 Farben, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Simone Wecks. – Auflage Exemplar Nr. 3/20. – 45,0 x 28,7 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 37 cm (Blatt),
80,00 €
Ranft, Thomas. – „Ich bin C.C. (Bildnis Carlfriedrich Claus)”.
1981. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Auflage Exemplar Nr. 126/200. – 18,3 x 14,8 cm (Darstellung / Platte), 37 x 36 cm (Blatt),
1981. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Auflage Exemplar Nr. 126/200. – 18,3 x 14,8 cm (Darstellung / Platte), 37 x 36 cm (Blatt),
300,00 €
Wecks, Simone. – „Mutter und Kind (Nach der Geburt)”.
1981. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Simone Wecks. – Auflage Exemplar Nr. 5/15. – 35,0 x 50,5 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 60 cm (Blatt),
1981. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Simone Wecks. – Auflage Exemplar Nr. 5/15. – 35,0 x 50,5 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 60 cm (Blatt),
120,00 €
Wecks, Simone. – „Sterbende”.
1980. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Simone Wecks. – Auflage Exemplar Nr. 3/10. – 30,8 x 45,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 60 cm (Blatt),
1980. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Simone Wecks. – Auflage Exemplar Nr. 3/10. – 30,8 x 45,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 60 cm (Blatt),
120,00 €
